vw teilemarkt

Der Winterthread - was macht Ihr bevor es kalt wird?

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Doch nicht dieser Plastikschlauch.Der ist aus Metallgewickelt,der Kann auch anders heißen.Ich habe ihn Schrumpfschlauch getauft.



Motorlackierung.JPG
Motorlackierung.JPG

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Zitat:

Das heißt thread

Ja ich weiß schreibt ja jeder so.
Bei Inter Hab ich das Mal in einem Thema gelesen was in seinem drin ist.
Und das Es kein super Moderner,ist mir Klar,Und Gott hat es gut gesagt sonst bin ich es ja meist immer mit den Links
Mir geht es zum Beispiel um sowas.
Ich habe Gelbes Kühlerfrostschutzmittel von K-classic ist Preiswert.
Grafitbinde um den Schrumpf.........(Stahlflex O. Flexrohr).


gelöschtes Mitglied

    Was ich im Winter mache damit es innen wohlig bleibt?

    GOLF 3 fahren



    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Stimmt meine Frau Fährt den Großen Kia-Carens der Ist Morgens schön Warm,
    Aber ich fahre lieber mein kleines Mini-Mobil,und den mache ich mir so gemütlich wies halt geht.


    Im Winter packe ich den 2er weg und nehme die Alltagskarre.

    MfG


    Kann man net einfach irgendwelche Dämmung hinter die Türverkleidungen legen? Dämmwolle?


    Allso ich finde der polo is eins der besten Winterautos ,kommt überall hin und vor allem IMMER , nicht so wie die ganzen neuen Scheiskarren die bei 2°c den geist aufgeben weil die Batterie wichtigere sachen zu tun hat alls auto starten .

    Mein tipp noch wenst nur Kurzstrecken fährst einen Katton vorm Kühler das er schneller warm wird , bei Strecken über 15 km mach ich ihn aber immer raus sicherheitshalber.


    @polocoupe13kat

    Wie wärs den mit Doppelschutzverglasung? Bringt ne menge und Scheiben gabs da auch. Hab noch ne komplett für 2F aber leider Steilheck.


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Dämmwolle ist nicht gut,die Türen haben unten Wasserabläufe.



    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Fahre bald wieder jeden Tag 35Km zur Arbeit und zurück,das Mit dem Karton kommt nur im Notfall.Das Heißt so wie der Winter 2010 zu 2011 war.


    gelöschtes Mitglied

      polo nachts in die garage und an die steckdose bzw. zeitschaltuhr
      günstige alternative zur standheizung[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


    • Ich packe eine e-heizumfg rein
      Dann Kabel in den keller
      Und die Sicherung raus
      Und morgens sicherung rein
      Und bevor ich zum Auto gehe Sicherung aus
      Kabel ab und alles ist warm
      Ansonsten habe ich ja eine 2te Batterie im innenraum
      Und halt die standartsachen
      Klappspaten
      Decke
      Schneeketten
      Was zu trinken
      Was zu essen
      5L spritt


      Also erstmal zu Inter

      Musste laut lachen bei der Standheizung. Alles andere kratzt, und du grinst beim reinsetzen.

      Wofür aber nen Klappspaten? Wenne mal unverhofft innen Graben rutschst?
      Also ich hab nochkeine Schneeketten für und aufm Polo gesehen. Ob der dann auch die Wand hochfährt?

      Das andere is soweit plausibel. Nur würd ich sagen pack 10l Sprit rein.


      Ganz einfach: Polo in der Halle einmotten und Altagskiste fahren.

      Und zwar in meinem Fall Audi 80. Da kommt morgens aufm Weg zur Arbeit schon immer an der 2ten Ampel Wärme Luft aus der Heizung. Liegt wohl am gut verpackten Motor.

      Motorhaubendämmmatte und gedämmter Unterfahrschutz, sowie Dichtleiste zwischen Motorhaube und Schlossträger tragen einiges dazu bei.


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      Klappspaten würde ich wohl nicht bei haben,aber meine Antirutsch-Matte die hat mir schon oft geholfen und dann langsam Anfahren.Aber halt nicht Gebirge
      Tauglich,da würd ich dann Wohl auch zum Klappspaten greifen.


      Beim 6n/6n2 Alumotor: Ölabscheider richtig säubern


      Alsoich mach nix ausser winterachlappen drauf, kühlmittel kontrollieren, wischwasser frostsicher auffüllen. Und wenns ganz schlimm schnee hat pack ich meinen alten 4x4 panda (ex post fahrzeug aus nem bergdorf) aus, der kommt überall hin.


      Alsoich mach nix ausser winterachlappen drauf, kühlmittel kontrollieren, wischwasser frostsicher auffüllen. Und wenns ganz schlimm schnee hat pack ich meinen alten 4x4 panda (ex post fahrzeug aus nem bergdorf) aus, der kommt überall hin.


      -Nen lenkradschoner rein weil das sonst so kalt ist morgens das blöde ding
      -flüssigkeiten natürlich geprüft
      -luftentfeuchter im auto
      -alle dichtungen mit gummipflege, labello oder
      silikonspray behandelt damit die nicht an der tür festfrieren
      -Schlösser einmal mit enteiserspray gereinigt und anschließend gefettet das sie nicht einfrieren
      -Heizung wird bei mir eh schnell warm wie motor auch
      -Und nicht so anstellen das es kalt ist

      (die liste für das eingemotteten sommerauto wurde ja nicht erfragt oder?)


      Dünne Handschuhe (so im Rennsportlook fürs Mountainbike).
      Bringt echt viel, wenn die Hände lauwarm sind anstatt eiskalt wenn man was anfasst.
      Lenkradschoner mag ich persönlich nicht, weil ich dann immer das Gefühl hätte dass des im ungüstigen Moment durchrutscht oder so - is aber eher Paranoia


      mein sportlenkrad ist ja entsprechend geformt und ich greife zu 90 prozent immer in die griffmulden


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      Zitat:

      keine ahnung

      Da sind einige gute Tipps bei,aber die Türgummis mache ich jedes Jahr bei Beiden Autos mit Petroleum Müßte zwar in Keller ich Glaube es Heißt(Petromax)bin mir aber nicht zu 100% sicher.


      Der sPaten ist zum für die im graben landen
      Und die ketten damit ich Traktion zum rausziehen habe


      gelöschtes Mitglied

        So sieht meine Standheizung aus...angeschlossen an eine Aussensteckdose die sich vom Innern des Hauses An-Ausschalten läßt.

        Nach dem Aufstehen auf dem Weg ins Bad Steckdose einschalten....wenn ich eine halbe Stunde später ins Auto steige sind die Scheiben Eisfrei...


        Standheizung.jpg
        Standheizung.jpg

        So, und nun ich mal.

        Also:

        - Alle Flüssigkeitssyteme (Kühler und Scheibenwaschanlage) mit Frostschutz versehen.
        - Den Gebläsekasten umbauen damit aus den seitlichen Ausströmer auch warme Luft raus kommt.(Wenn der Motor dann warm wird)
        - Polo in der Garage parken. (Spart das Scheibenfreikratzen am Morgen)
        - Die Sicherungen der Sitzheizung und von der Spiegelheizung checken.
        - Für empfindliche Finger empfehle ich noch einen Lammfellbezug für das Lenkrad.

        Nun macht euch mal weitere Gedanken, bin mal gespannt was noch so kommt. Vielleicht kann ich ja auch noch etwas lernen.

        Ich wünsche allen Polofahrern, und natürlich auch allen anderen Verkehrsteilnehmern eine unfallfreie Winterzeit.

        Gruß
        Ego

        Edit:

        Ach ja, die Türgummis werden mit Hirschhorntalg "eingefettet"


        Türdichtungen einfetten, Schlößer und Schaniere abschmiere und den Schlitten auf den Dachgepäckträger


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        Will mein thread nicht in diese Richtung,Spaten für Überlebende die dann so wieso ihr Auto nicht mehr brauchen.(Terror.....)


        Das hast aber glaub ich nur du so verstanden..
        Gruss


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        Achso zum Aus dem Schnee graben,aber da bitte mit bernadiner hund mit Rum Buddel aber nur zum Aufwärmen.


        Garagenparken mache ich extra nicht weil meiner eh schon so viel rostet.
        ich nehms carport


        Antworten erstellen

        Ähnliche Themen