vw teilemarkt

Motorumbau 1.8T oder VR6 T

@>>Polo6n2 GTI<< 

Die Schäden kommen ursächlich von der Ölpumpe, der Spanner ist leider der, der es weitergeben muss. Die Pumpen sind einfach scheiße konstruiert. Das Überdruckventil in der Pumpe verklemmt, der volle Druck den die Pumpe abgibt kommt auf den Spanner und dadurch längt sich die Kette



Also der bypass der ölpumpe ist das kleinste problem sollange man die kiste warm fährt.

Hauptproblem ist bei der duplexkette (bis 95bj) die obere gleitschiene, weill die gleitplatte da aufgenietet ist und i-wann die nieten weg sind. Beim simplex system ist angeblich die einzelkette das problem in sachen längen was ich bei mir nach 240tkm mit erster kette nicht bestätigen kann.

Viele schwören auf ein mix aus simplex und duplex.

Sprich doppelkette (duplex) mit simplex spanner (federvorspannung nicht wie beim duplex alles über öldruck) und simplex gleitschiene aus hartplastik ohne nieten)

Ich habe mein 95er vr auf simplex duplex mix umgebaut und bin genau so zufrieden wie mit dem reinen simplex system von meinem mj98er vr.

Das mal dazu.


ist nen halbwegs haltbarer vr6 t umbau mit motorreviediren , turbo , stuergerät, abstimmung, eintragung für 10 k euro möglich?

ist dann aber hart am limit oder?


der 1.8t kostet nen witz dagegen, einbau easy, mehr leistung durch einfaches "chippen" schon bei 200 ps.

und kostet unter 10k euro

ich würde den 1,8t bevorzugen , find den im audi a6 avant schon recht giftig , und mann merkt was für ein potential er hat, obwohl der a6 2,5 mal so schwer ist wie n polo



Suche benutzen findest genug,aber meiner Meinung nach wieder ein vorhaben das zum scheitern verurteilt ist...200PS ist mit einem 1.8t umbau locker zu Realisieren...VR6 Turbo...wieder einmal so eine Aussage...wenn du dich mal damit befasst hast...fängts da ab 350 Ps aufwärts an...


@gott

Nen ich nen es mal softturbo bis 250-280 ist unter 10k real

Aber bei dem aufwand und der leistung würde ich da eher dann zu nem kompressor raten.

Zb ausm slk, da gibt es die mit magnetkupplung, mit nem bypass

Könnte man dort sogar wie in mad max oder mcquad der wolf das ding zu bzw abschaltbar machen.

Ich hatte das mal in planung aber aus geld mangel liegt das auf eis seit jahren.


Mal ganz was ganz anderes ... habt ihr euch den VR 6 thermisch schonmal angeschaut?

Möchte man aus den VR6 mehr Leitung holen muss man immer! wirklich immer erstmal sich das ganze thermisch angucken. Die VR 6 sind zwar nette Motoren ... leider aber von Haus aus schon thermisch fast an ihren Grenzen. Klar mit KnowHow kann man das alles in den Griff bekommen aber mal eben schnell mit wenig Geld, leider nein. .
Klar kann man so einen Turboumbau machen, allerdings sollte man sich immer im klaren sein das so etwas die Motoren einfach sehr beansprucht. Viele R32 T werden meist einmal komplett umgebaut.

Davon mal ab. VR6 ist klasse. Aber jeder der behauptet das ein Polo dann nicht kopflastig wird ist noch nie einen VR6 gefahren.

Selbst die Golf 3 VR6 waren schon sehr Kopflastig.

die vernünftigere Wahl ist auf jedenfall der 1,8T. Wenig Verbrauch leichtes Gewicht.

Exotisch ist auf jedenfalls der VR6! Klar und Sound


Grave
  • polotreff.de Team
Grave's Polo 6N

ich frag mich was ihr alle an den motoren rumbauen wollt

1.8t gibts mit 190ps oder 225ps ... das ist an der wunschvorstellung von 200ps sehr nah dran

genauso den vr ... 190ps oder 204ps oder 223ps ...

die neueren v(r) sind auch kein problem der abgasnorm. zudem sind diese auch anders gelagert und man muß vorn nicht einen zusammengepfuschen querträger einbauen.

wenn die motoren mit serienleistug gefahren werden, sollte die haltbarkeit nicht das problem sein - sofern da ne ordentliche wartung durch geht.

mit der wärme würde ich mir beim polo keine sorgen machen - ich sehs bei meim beetle, da is n abgesägter v6 drin und fast keine luftöffnung


Grave aus neugier, welcher vr hat 223ps ich meine nach dem 204 kommt der 241 pser.


Der einzige Vorteil den ein VR6 hat ist der Sound ansonsten ist alles einfach nur alt. Die Entwicklung stammt aus den Ende der 80ger Jahre. Thermisch eine totale Katastrophe, sehe das gerade beim Kumpel der nen VR6T im Golf 3 Cabrio drin hat.
Der 1.8t ist einfach moderner, leichter, es haben schon alleine in diesem Forum bestimmt 20 Leute nen 1.8t drin und es macht einfach Spaß ihn zu fahren.
Leistungsmäßig geht nach oben hin schon mehr als du je eingetragen bekommst. Außerdem trägt ETP in Hamburg dir eh nur zwischen 260 und 280 PS ein. Aber aus der ganzen Geschichte wird sowieso nichts. Von mittlerweile 10 Leuten die sich hier nach so einem Umbau erkundigen ziehen es maximal 2 Leute durch. Falls du also nicht schon mindestens 4-5000 Euro liegen hast brauchste erst gar nicht anfangen. So ein Umbau geht wirklich ins Geld. Wir haben vor 4 Jahren mal einen 2.0 8V aus einem Golf 3 in einen Polo eingebaut. Den Motor gabs damals für 400 Euro, zum Schluss waren wir bei insgesamt 4000 Euro für die ganze Geschichte.



jupp und es gibt firmen, die haben ne komplette P&P geschichte als 1.8T technik fürn polo im programm


Naja der 1.8(t) ist nun auch kein motor von gestern. Das auch nur nen 1.8 5 ventiltechnik mit nem turbo der vergleich hinkt etwas.


Er könnte auch zb nen VR aus g5 nehmen.


Zitat:

jupp und es gibt firmen, die haben ne komplette P&P geschichte als 1.8T technik fürn polo im programm

ne wirklich komplette P&P Geschichte ? Kabelbäume auch P&P ?


Grave
  • polotreff.de Team
Grave's Polo 6N

@king beetle rsi

1.8t ist definitiv der "leichtere" Umbau wer hier was anbietet findet die große Suchmaschine auch ohne Probleme…


es geht auf jeden Fall aber der Aufwand ist nicht zu unterschätzen ...


Warum müssen eigentlich alle,die so umbauen die Karre entweder übertrieben tunen oder mit Stickerbomb schmücken.

Der schönste Umbau finde ich persönlich hier den ....
Dezent,top gepflegt und einfach Leistung in schöner Ori Styling Paket Optik


Genau so und nicht anners

Ich hab Angst das solche Umbauten zur Sucht werden wenn man einmal angefangen hat

Lupo 1,8T wäre dann das nächste
aber eins nachm andern


gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    genauso den vr ... 190ps oder 204ps oder 223ps ...Grave aus neugier, welcher vr hat 223ps ich meine nach dem 204 kommt der 241 pser.


    Er meint 224PS den 3.2 Liter VR6 24V aus dem New Bealte, ist ein "abgeschwächter R32"

    Hier mal eine Auflistung aller mir bekannter VR6:

    2.8 VR6 12V 174PS
    2.9 VR6 12V 190PS
    3.0 VR6 12V 225PS (ABT Golf)

    2.8 VR6 24V 204PS
    3.2 VR6 24V 225PS (New Beatle RSI)
    3.2 VR6 24V 241PS (Golf 4 R32)
    3.2 VR6 24V 250PS (Golf 5 R32)
    3.6 VR6 24V 280PS (US Passat 3C)
    3.6 VR6 24V FSI 300PS(Passat R36&CC / mit 260PS und anderer Software im EOS und Superb)

    Bau im Winter meinen alten 2.9 VR6 in den Polo 6N meiner Freundin. Für mich ist 1.8T ein Spielzeugmotor. Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum, daher bei mir der R36

    Zum Thema Kopflastig, der 1.8T ist auch nicht viel leichter als der VR6. Was leichter ist, ist der R36.
    Vorteil am 1.8T, Umbau ist leichter und Leistungsteigerung ist einfacher und billiger. Würde aber trotzdem zum VR6 greifen. 4 Zylinder hat jeder...naja fast bis auf die 3 Ender


    gelöschtes Mitglied

      Zitat:

      Genau so und nicht anners

      Ich hab Angst das solche Umbauten zur Sucht werden wenn man einmal angefangen hat

      Lupo 1,8T wäre dann das nächste
      aber eins nachm andern


      Ja irgendwie schon. Hab jetzt den 4. Motor im Golf, jedes mal einen größeren, ist schon irgendwie eine Sucht


      Gab es nicht im t4 nen 2.8er mit 160 PS aber dafür mit mehr drehmoment?


      Zitat:

      der 1.8T ist auch nicht viel leichter als der VR6


      Das halte ich für ein Gerücht. Ein VR wiegt sicherlich mehr als 200kg.


      Grave
      • polotreff.de Team
      Grave's Polo 6N

      Die vr Motoren sind definitiv schwerer aber 200kg sind's nich… t4 sind 150ps

      Vom 1.8t gibt's ja auch mind 6 verschiedene versionen


      Also ein 1,8T wiegt unter 200kg. Ein VR6 unter 300kg.

      50-100Kg unterschied auf der Vorderachs ist schon heftig bei einem Fahrzeug mit Leergewicht um die 1000kg.

      Ist ja auch egal!


      Zitat:

      Der schönste Umbau finde ich persönlich hier den ....
      Dezent,top gepflegt und einfach Leistung in schöner Ori Styling Paket Optik

      haben wir gebaut.


      Zitat:

      ne wirklich komplette P&P Geschichte ? Kabelbäume auch P&P ?

      ja, auch bäume konfigurieren wir mittlerweile fertig wenn das bestellt wird, klar.


      gelöschtes Mitglied

        Der VR6 ist niemals 50kg schwerer und schon gar keine 100kg. Ihr habt Vorstellungen.

        Mal als direktes Beispiel:

        Audi TT Coupe quattro 1.8T 225PS 1395kg Leergewicht
        Audi TT Coupe quattro 3.2 VR6 250PS 1410kg Leergewicht

        15kg Unterschied!

        Quelle Audi.de Technische Daten als PDF Dateien

        Anderes Beispiel Golf 3 GTI 2.0 16V ist auch nicht viel leichter als ein Golf 3 VR6. Hat der 16V sogar wesentlich bessere Ausstattung ist er unter Umständen sogar schwerer als ein VR6. VR6 ist recht kompakt, ist ja auch kein richtiger V6.


        gut das alleien 5 gang mit rund 35 kg und 6 gang mit rund 59 kg sich schon minimal unterscheiden...


        Ich weiß,dass der 6n1 die Black Pearl von euch ist .

        hammer,echt gefällt mir außerordentlich gut.
        Ich such mal nach den Felgen ... Ultra von O.Z in 7x17 Et37 bestimmt wa


        jupp.
        hast du endlich ma deine PNS gecheckt oder warum hat du noch nich geschrieben oder bei facebook gemeldet?


        da scheint iwas nich zu funktionieren und bei facebook bin ich nich angemeldet.
        Egal ich bestell eh erst kommendes Jahr im Sommer,ich weiß ja jetzt schon, was ich bestelle von daher ....

        Motor und getriebehalter+gekürzte Antribeswellen habe ich schon
        Ladeluftverrohrung auch komplett

        Abgasseite muss ich noch selber anfertigen vom K04 bis MSD vom Polo GTI
        Hab eh ne Friedrich ab Kat Gruppe A und die hat genau den Seriendurchmesser von dem S3 also 63,5 mm -perfekt
        Guter nebeneffekt - habt ihr auch V2A Rohrsets um sowas zu kreieren ?
        Ich brauch nur noch ne Downpipe vom K04 mit Flexrohr und Kat zum MSD vom 6n2 ....

        Einschweißmutter kauf ich mir dann zur gegebenen Zeit
        Kabelbaum fertige ich mir selber an

        Ich hab alle E.-Schaltpläne + Wasser und Ladedruckplan komplett vom S3

        Schaltkulisse für das 02m Getriebe liegt auch,Getriebe kommt noch
        Golf 4 TDI 6 Gang ....
        Hab ich was vergessen ?

        Abgesehn von so Kleinigkeiten wie schellen und Schläuche für Wasser und Servoleitung ...

        Alles für den Umbau auf Hydr.Kupplung hab ich auch



        Und was machst du mit der Gasanlage im polo?


        Die einzige Möglichkeit,die ich sehe die Gasanlage weiter zu fahren ist,die Batterie in den Kofferraum zu setzen und dann den Verdampfer dahin zu setzen.Der Rest nimmt sogut wie keinen Platz weg aber mal sehen ...

        Vllt schmeiß ich die auch raus und Verkauf die wenns garnicht passt.
        Das soll ja auch kein Rennauto werden und ich hab durchweg nur positives in Audi-Foren gelsen,die den 1,8t mit Flüssiggas fahren von daher sehe ich in der Temperaturentwicklung dank meinem JLM auch kein problem

        Der GTI Motor verträgt sich sehr sehr gut mit der Gasanlage
        Und um sicher zu stellen,dass es dem Motor auch immer gut geht nutze ich einen Abgastemperatursensor sowie Öltemperaturanzeige
        Dann sollte nichts mehr schief gehen.

        Ich muss dann nur noch iwie rausbekommen,ob das Steuergerät ,was ich zu dem Motor habe bereits gechippt ist oder nicht und wenn ja was für einer verbaut ist ...

        Hat wer ne Idee ,wo ich das machen könnte ,evtl Boschdienst ?
        Da ich die Fahrleistungen vom BAM weder im S3 noch im 6n kenne kann ich das hinterher auch nicht rauskriegen ob der gechippt ist oder nicht.


        Du brauchst aber soweit ich weiß ein zulaufrohr vom Gastank zum Verdampfer mit größerem Querschnitt. Dann einen anderen Verdampfer, MAP Sensor, andere Düsen und Steuergerät. Nicht zu vergessen das neue abgasgutachten und Eintragung beim TÜV. Das darfst du ja nicht selbst machen alles. Sondern die firma, die dafür geschult werden.

        Ich denke mal das werden nochmals 500-600€ je nach dem was die Firma an Arbeitskosten verlangen.


        Antworten erstellen

        Ähnliche Themen