Zitat:
den Motor lackiert und die Ölwanne
Hitzeschutzlack bis 300 Grad in schwarzglänzend von Duplicolor
Anschließend Klarlack bis 500Grad auch von Duplicolor
Habe die Erfahrung gemacht das normaler hammerite auch reicht. Nochmals mit Bildern bestätigen kann ich das in ein paar Wochen, wenn ich mein Cabrio ein wenig ausgefahren habe.
@ Jonny B. Goode
Das mag sein das Hammerite reicht habe ich nicht ausprobiert! Aber lass mal Erfahrungen rüber kommen wie sich das verhalten hat!
Kann ich gerne tun, Saison fängt am 1.4an.
Je nach Wetter mache ich dann die ersten Ausfahrten.
Vom 26.03.2017
Heute habe ich neue Achsmaschetten verbaut und für die Kurbelgehäuseentlüftung einen neuen Motor-Entlüfter verbaut! Ging ganz schön schwer rein musste ihn ein wenig bearbeiten.
Dabei habe ich beim Einbau eine kleine Delle verursacht!
Die Delle fällt keinem auf, im eingebauten Zustand.
Was für Achsmanschetten hast du ? Sind das welche aus Gummi oder so eine Art Kunststoff ?
MfG
Aus Gummi!
Prima, vom was fürn Hersteller sind die ?
MfG
Die neuen von gkn sind so n harter müll gewesen , habe von kfzteile24 letztes mal billige mitbestellt die sind super
Danke gott,
hatte auch mal das vergnügen welche zu verbauen, aus eine Art Kunststoff, was für ein Mist.
Die aus Gummi sind deutlich leichter zu montieren.
MfG
Vom 01.04.2017
Heute habe ich das Getriebe von außen reinigen lassen! Ich habe es mit Sodablasting reinigen lassen.
Durch das Sodablasting wird das Getriebe von außen völlig gereinigt und somit fettfrei und eigentlich fertig zum lackieren! Ich werde aber vorher noch den Deckel öffnen und das Magnet von Eisenspäne reinigen was im Getriebe sitzt. Dann kommt das Getriebe wieder in Silber und der Deckel wird wieder schwarz lackiert!
Was Sodablasting nicht macht ist Korrosion entfernen da muss dann etwas nach gearbeitet werden. Aber soviel ist ja am Getriebe nicht dran was Korrosion haben kann
Habe es hier machen lassen! Wer Interesse hat einfach anrufen sehr netter Kontakt der auch auf einen Samstag Arbeit erledigt!
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Auf den ersten Bildern sieht es so aus, als wäre das schon mal silber lackiert worden.
Dreck und die vermeintliche Farbe ist ja gut runtergegangen auch am Getriebedeckel. Der scheint ja komplett rostfrei zu sein, das spart Zeit beim vorbereiten zum lackieren.
MfG
Ja ist richtig! Das werde ich diese Woche noch in Silber lackieren und den Deckel in schwarz!
Stell dann Bilder vom lackierten Getriebe wieder ein!
Hoffentlich war ein Stopfen auf der Entlüftung. Sonst ist jetzt Soda im Getriebeöl.
Entlüftung war verschlossen!
Und Getriebeöl war auch runter!
Vom 05.04.2017
Getriebe ist lackiert worden und mit Klarlack versehen!
Heute sind auch noch Ersatzteile abgeholt vom freundlichen VW Händler!
Motorentlüfter und den letzten Dichtring für das Wasserrohr laut VW! Ersatzlos entfallen!
Ich werde mir aber andere besorgen mit dem gleichen Durchmesser als Ersatz!
Vom 05.04.2017
Getriebe ist lackiert worden und mit Klarlack versehen!
Heute sind auch noch Ersatzteile abgeholt vom freundlichen VW Händler!
Motorentlüfter und den letzten Dichtring für das Wasserrohr laut VW! Ersatzlos entfallen!
Ich werde mir aber andere besorgen mit dem gleichen Durchmesser als Ersatz!
Arbeit hat sich gelohnt, sieht aus wie neu.
Ist der Dichtring vom Wasserrohr für die geschraubte oder die gesteckte Version ?
MfG
Geschraubte Version!
Okay, dann kann ich ja schon mal auf die Suche gehen, nach Ersatz.
MfG
Zitat:
Ist der Dichtring vom Wasserrohr für die geschraubte oder die gesteckte Version ?
Geschraubte Version!
Vom 11.04.2017
Heute habe ich ein paar Sachen lackiert und angefangen den Motor zusammen zubauen!
Der Lichtmaschine habe ich ein neuen Regler verpasst und einen neuen Anstrich!
Und eine Adapterplatte habe ich mir zugeschnitten damit ich ca. 5mm weiter nach vorne komme wegen dem Fächerkrümmer!
Sehen gut aus die Teile, so neu lackiert.
Die Adapterplatte dürfte wohl keinem auffallen, so unauffällig wie die ist.
MfG
Die fällt keinem auf denke ich!
Hi ,
Mit der adapterplatte verstehe ich nicht ?Du unterlegst damit den kompletten Motorhalter ?
Dann passt doch der Punkt nicht mehr zu Karosserie!
Oder sehe ich das Falsch.
Grüße ,
Thomas
Das passt noch. Nur dass der Motor dann leicht schief im Motorraum sitzt. Also mehr Richtung Beifahrer.
Die 5mm fallen ned ins Gewicht, gab beim 16V mit der gleichen Methode nie Probleme, sitzt auch deswegen ned schief drin, sind ja überall viel größere Löcher in den Buchsen.
Stimmt auch wieder. Das kann man an den Motorlagern vermutlich wieder ausgleichen.
Vom 12.04.2017
Heute habe ich die Kupplung verbaut und mir eine einfache Hilfe gebaut das ich die Kupplung mittig
verbaut bekomme! Dazu habe ich ein Betondübel genommen der passt super in das Loch vom Polo Block
und der kann dann auch noch festgeschraubt werden in dem man die Schraube festschraubt und das Ende
sich dann auseinander treibt! In der Mitte vom Betondübel habe ich so viel Kreppband gewickelt das die
Kupplung gut fest draufsitzt! Dann habe ich den Zylinderkopf verbaut und den neuen Zahnriemen drauf
gemacht! Und dann habe ich noch eine passenden Adapterplatte zugeschnitten das ich wieder diese
Stütze passend verschrauben kann und es wieder zusammen passt.