vw teilemarkt

Motorprobleme 3F

disasterT
  • Themenstarter
disasterT's Polo 6N

Das heißt du gehst davon aus, dass er im lauwaremn Zustand nicht zu weit offen ist, sondern zu weit geschlossen und deshalb nicht wie von mir vermutet zu viel, sondern zu wenig Sprit bekommt?


Die Leerlaufdrehzahl past. Wenn ich ihn nicht ausmache läuft er im Leerlauf ja auch immer.


Meinst du den? (rechts im Bild worauf der Steckplatz ist)
http://u.polotreff.de/forum/24/00/...f98_large.jpg



disasterT
  • Themenstarter
disasterT's Polo 6N

Hat keiner mehr eine Idee


Zitat:

Ich habe jetzt einige Male rumprobiert.
Das Problem (Drehzahl fällt zu weit ab, nimmt kein Gas an) taucht immer und ausschließlich auf wenn ich den Motor wenn er warm ist ausmache und dann erneut starte.

Wenn ich den Motor anmache und dann fahre ohne ihn auszumachen oder den Wagen erst wieder neu starte wenn er vollkommen abgekühlt ist, gibts keinerlei Probleme.


Der Zusatzluftschieber ist, wie der Name schon sagt, nur für Luft zuständig. Durch die Mehr-Luft erhöht sich die Drehzahl (STG passt Spritmenge nach Themp und LMMstellung an)

Überprüf doch bitte erst mal die Einstellung des Leelauf/Volllastschalters, denn nur wenn der stimmt und auch korrekt arbeitet, weiß das STG Bescheid. Gibt hier bestimmt einen Beitrag, wo die Pinbelegung steht und wie man durchmißt.

Zitat:
Wenn das Problem auftaucht (Drehzahl kurz vorm absterben) riecht das Fahrzeug auch aus dem Auspuff nach Benzin und es ist leichter Nebel zu erkennen.
Es scheint mir also auch so, dass er in dem moment mehr Sprit bekommt als bei der Drehzahl (da nicht ganz kalt, keine erhöhte Leerlaufdrehzahl) benötigt.
Das wiederum würde auch erklären, warum er kurz nach dem Problem schlecht Gas annimmt. Es wäre also die Vermutung, dass er dann quasi "absäuft".


Wenn ich deine Aussagen vergleiche, widerspricht sich das teilweise, bzw. ist nicht so ganz schlüßig, was ne Eingrenzung der Ursache deutlich erschwert. Da musst dich langsam vortasten... Fehlerspeicher?



disasterT
  • Themenstarter
disasterT's Polo 6N

Zitat:

Überprüf doch bitte erst mal die Einstellung des Leelauf/Volllastschalters

Wo sitzt der?
Oder meinst du damit den Drosselklappenschalter, den du auch im Bild in meinem letzten Beitrag erkennst?

Den habe ich mal überprüft.
Laut der Aussage im schlauen Buch, soll der bis auf 0 Ohm runtergehen.
Das macht er allerdings nicht, sondern bewegt sich immer im sehr hohen Ohm-Bereich.
Allerdings habe ich dann zur Kontrolle mal am AAV gemessen, der einwandfrei funktioniert. Da geht der auch nicht bis auf 0 Ohm runter.


Zitat:
Wenn ich deine Aussagen vergleiche, widerspricht sich das teilweise

Wo ist der Widerspruch?


Zitat:
Fehlerspeicher?

Habe ich noch nicht ausgelesen.
Für neuere Fahrzeuge habe ich alles.
Da muss ich mich mal einlesen was ich da brauche um den 2F auszulesen.


Antworten erstellen