Ich habe mich nun mal schlaugemacht über die entstufe die der TE verwendet. Alles nachzulesen in AMP-performance.de.
Die enstufe drückt gerademal 2x 156W RMS an 4 Ohm. Die M12 er brauchen allerdings 350Wrms an einer Box. das heist die Woofer möchten gerne mit 700Wrms von der Enstufe gefüttert werden. Da ist mir ja bereits schon Klar dass das nicht Funktonieren kann. Die Stufe kommt einfach nicht an die Leistung ran die die Woofer Brauchen.
Ich bin auch vor nicht all zu langer zeit von ner Mac Audio MPX 4000 auf eine F2 450 umgestiegen und ich habe nen Woofer in meinem Auto wo ich nur den Hersteller von kenne, kein indifizirbares Modell also keine angaben über maximale Leistung. Der durck der kam war 100 mal besser als wie mit der MPX 4000 und da lief der auch gebrückt. Allerdings hat die endstufe auch n nachteil für mich gehapt. Bei nem heftigen Hardcore lied (Outblast & Angerfist ft. The Watcher - The Voice of Mayhem) hat es mir den Woofer fast zerrissen da einfach zu viel ankam.
Überleg mal genau, ich denke mal dem TE geht es darum das seine Kiste anständig leuft und nicht ums Frontsystem.
Jedoch hast du zum teil recht. Verpolt hat man sich schnell mal deswegen finde ich es auch richtig das der TE mal Fotos machen sollte wie er alles angeschlossen hat sowie die EQ einstellung von Stufe und Radio. Es kann auch sein dass das Radio falsch eingestellt ist und das am Ausgang für den Sub falsche Parameter eingegen sind.
Gruß dapolo
polo hatte auch bereits erwähnt, dass man die CarPower nicht unbedingt mit ner Rockfod Fosgate vergleichen sollte, besondern nicht die alten RF.
'Natürlich wäre ein Verpolen möglich, wenn ich jedoch auch lese, dass (s)ein Händer sagte, dass die Carpower die beiden M12 schaffen sollte, dann frag ich mich, was der Händler ursprünglich mal gemacht hat... Backer oder was? (sry)
Die F2-500 gab es in 3 Generationen, daher MkII und MkIII. Die sind praktisch nur etwas nachgebessert worden und erzielten dadurch etwas mehr Leistung und Stabilität. polo hat auch Recht, wenn er sagt, ne digitale hat das Problem mit der Hitzeentwicklung bedeutend weniger. Daher hatte ich auch die Ampire MB1000.1 vorgeschlagen.
Klar wären Bilder vorteilhaft, aber allein schon aufgrnd der Leistungsdaten der Carpower sollte klar sein, dass die keine 2 M12 von Audio System schafft. Sollte dann noch die Stromversorgung unzureichend sein, täte dies ein ubriges dazu.
Im Anhang habe ich ein Bild der Kiste, wie sie Aktuell ausgerichtet ist.
(ignoriert bitte die Endstufe welche dadrauf liegt. Die hat nichts mit dem Subwoofer zutun!
Um mal einen Kompletten Einblick zu gewähren fange ich mal komplett an:
-Als HU dient mir ein Pioneer DEX x 3600UI.
In der Front spielt ein Audio-System MXC 130 Compo System. (Dies ist bislang nur als Notlösung verbaut worden bis ich passende Türtaschen habe)
-Die AMP Im Fußraum (Carpower Wanted) wurde mit 25mm2 Kabel versorgt.
-Der Massepunkt befindet sich an der unteren Gurtführung (Befestigungsschraube 17er mit O-Schelle).
Von der AMP Wanted aus, geht jeweils ein Kabel (+an+ / -an-) an die Woofer....Links zum Linken, Rechts zum Rechten
Daher ist eine Verpolung meines Erachtens nach ausgeschlossen.
Das Frontsystem läuft über eine Axton Stufe (Siehe Kofferraum)...Hierzu sind denke ich Daten nicht relevant was den Tiefton der Woofer betrifft....
Son1c;
Ich bin da leider mit meinem Fachwissen nicht soweit und kann mich nur auf die Aussage des Beraters von ACR (in Hamm ) verlassen. Das war schon mal ein kleiner Seelentröster für mich. Ebenso wie mit der Verkablung, welche ich an dem Tag dort besorgt habe (Strom)
Dapolo86c;
zu Punkt3: Ich habe den Woofer damals Günstig geschossen und habe mir natürlich auch das meiste davon erhofft... Aber aus Erfahrungen lernt man Die 2x25er in dem besagten Fahrzeug machen aber nun einen guten Job
Hinzukommt;
ACR-Mensch sagte mir, ich sollte versuchen die unterschiedlichen Frequenzen an der AMP und am HU durch versuchen um somit das erreichen zu können was ich mir vorstelle....
Ich will nicht sagen das in meinem KFZ kein Druck ist, der ist schon da. Aber laaaaaange nicht so, wie es sein sollte. Man hört quasi, das die Woofer wollen, aber nicht können....Das denen die Puste ausgeht.
Daher dachte ich erst an die besagte Stromversorgung und/oder an die Verpolung.
Ich habe die Kiste gebraucht gekauft. Ich habe aber festgestellt das die beiden Woofer verkehrt rum in der Kiste drin sind. (erkennt man ja auch auf dem Foto).
Ich wollte wohl nochmal nachschauen ob dort eventuell jemand die Woofer ab, und versehentlich wieder Falsch an die Anschluss Terminals geklemmt hat. Bei der Gelegenheit könnte ich die Woofer dann mal richtig herum in die Kiste schrauben
Entschuldigt den Doppelpost; Die Kiste ist NICHT IN DER AKTUELLEN POSITION! Sie steht auf Ihrem Boden, mit ausrichtung zur Heckklappe!
kannst du mal bitte das soundboard rausnehmen?
hatte schonmal so einen einbau wo sich der woofer und die tieftöner gegenseitig ausgelöscht haben - also drucktechnisch.
das würde man durch das umpolen rausbekommen.
oder gleich ganz das killerbrett lassen, sowas ist 80er jahre style
unlösbar ist der fall sicher auch nicht, ich vermisse aber noch immer ein photo mit der einstellung der endstufe
Ignorier das einfach
wo geht das massekabel hin?
Lesen!
Steht oben alles beschrieben
voll der käse ich lese nix wo die masse vom amp hingeht , sehe nur richtung rückleuchte
Zitat:
-Der Massepunkt befindet sich an der unteren Gurtführung (Befestigungsschraube 17er mit O-Schelle).