vw teilemarkt

das Spinner-Projekt. . .

gelöschtes Mitglied

    Meine Idee würde anders aus sehen,auf den Schrottplatz Zwei Kotflügel Je Seite also 4.Bei einem die Radlaufkante Gerade Machen und Oben den Falz weg Trennen dafür ist der Zweite Außen mit Oberkante.Der Zweite dient als Hauptkotflügel,den ersten bringt man so an den Zweiten von Innen an mit Pop-nieten,Müßte dann etwas gespachtelt werden um die Niet-köpfe nicht zusehen.So das nach unten Mehr Metall übersteht um einen Höheren Börtel Grad zu haben.Dann halt Anpassen und was dann zuviel ist mit einer Elektrometallsäge die so kleine Metallstreifen vor sich auf Wickelt,schreib es so weil ich gerade nicht auf den Namen der Maschine komme(Keine Funken).

    Und wenn einer dafür ein Händchen hat Sieht es hinter her immer noch Original nach VW aus,kein GFK was da wie ein Lämmerschwanz Vibriert.



    moin.
    also wenn ich mir das nach deiner beschreibung versuche(!) vorzustellen, sieht das garnicht mal so gut aus..


    gelöschtes Mitglied

      Ich weiß Beschreiben ist nicht so meine Stärke ich stell mir das lieber so vor als wenn man Bilder im Kopf hat.



      Lustig! Und das Gerät was du meinst ist ne elektrische Blechschere...


      gelöschtes Mitglied

        Zumindest währe es Original Blech und es währe bestimmt machbar,aber mit viel Aufwand.Aber es gibt hier so einige Tüftler um ihren Wagen von anderen abzusetzen,dann steht da ab ins ABO.


        Banglabastler


        gelöschtes Mitglied

          Er wird das Projekt wohl zu den Staubigen Akten gelegt haben.

          Aber mal im erst,Rieger Baut zwar Verbreiterungen.Für alle möglichen Autohersteller,aber ist die Gruppe H nicht noch Breiter als Rieger.
          Audi 50/oder die Golf1 Version ob der Tankdeckel beim golf1 auch genau da war? als Bild mit Zulassung.


          audi50.jpg
          audi50.jpg

          Antworten erstellen

          Ähnliche Themen