Wenn der Polo dort so aufgebaut ist würde ich ebenfalls zu Owatrol raten. Habe es nocht nicht verwendet aber werde ich demnächst machen.
Danke, gute Idee mit dem Owatrol. Trotzdem außen Kosmetik werde ich wohl machen. Komisch dass rechts aussieht wie neu.
So. Hier hilft dann wohl auch kein Owatrol. Hat mein Karosseriebauer wieder was zu tun.
Komische Sache ist das. Habe auch einen 6N in der Obhut und der Gammel (ganz leicht) ist seltsamerweise auch nur links hinten. Ich habe mich noch nicht genauer damit auseinandergesetzt. Ist der Dom auf der rechten Seite konstruktiv anders aufgebaut oder ist das nur "Zufall"?
Gibt es, was den Gammel betrifft hier eine erkennbare Tendenz?
Gebt bitte mal kurz ein paar Infos!
MfG wolfi66x
Dachte schon, dass da vielleicht über die Jahre der Schlauch von der Scheibenwaschanlage immer geschwitzt hat oder getropft. Steter Tropfen...
Bei mir war am ex der hintere linke Dom durch, aber weiter unten.
Hab Grad dein poloprofil gelesen und hab mal eine Frage: warum erhält du die 60ps Bude? Und dann im Serienzustand? Finde ich ja gut, aber trotzdem schon viel Aufwand und Geld für einen 0815 6n.
Frag ich mich auch manchmal. Ist mein erstes Auto. Hab den als Neuwagen im Autohaus abgeholt. Durfte den jahrelang nur Waschen, dann irgendwann behalten. Stecken ohne Ende Erinnerungen drin.
Aber auch: jeder Mensch braucht ein Hobby. Die Technik ist einfach, keiner haut mich mehr übers Ohr. Ich probier gern die Kfz Gewerke durch sammle Erkenntnisse und lerne.
Finden ich klasse . Aber hättest vilt.eher nen GTI ab Werk holen und erhalten sollen
Zitat:
Aber hättest vilt.eher nen GTI ab Werk holen und erhalten sollen
Bin schon froh das Papa sich damals den 1.4 AEX "gegönnt" hat. 24.300 DM.
Zitat:
Aber hättest vilt.eher nen GTI ab Werk holen und erhalten sollen
Aber ehrlich, so laaangsam nervt mich das. Traue mich ja kaum noch eine Verkleidung abzumachen.
Schon die Stopfen am Unterboden geprüft?
Zitat:
Schon die Stopfen am Unterboden geprüft?
Ja, die sind schon viereckig und aus Blech
Meinst du es lohnt noch ? Ich will Dir dein Auto nicht schlecht machen ! Aber wenn das so aussieht ,denk ich mal der ganze Dom müss neu .Nicht das auf einmal dein federbein im innenraum ist !Da hängt dad ganze FahrzeugGewicht drann! Ich hätte keine ruhige Minute damit!
Karosseriebauer will das entrosten und dann schweissen. Irgendwie Bleche drüber. Schauen wir mal.
Das muss nur richtig stabil sein. Du weißt ja nicht wie der rost von aussen ist oder ob der rost von aussen nach innen gekommen ist ,und dann noch mehr ,nicht sichtbare stellen betroffen sind.
Richtig. Das schauen wir uns schon vorher an.
Nur von aussen (also quasi vom Innenraum her) ein Blech drüberzubraten wird sicher eine Weile halten (jedoch nicht dauerhaft), aber ich denke der Rostherd kommt vom Radhaus her. Deshalb wäre mir dort wichtig, mal zu schauen was da los ist und wo nicht genug Farbe, Unterbodenschutz etc. dran war und es deshalb angefangen hat, "Karies" zu geben! Nach wertiger Reparatur dort gut versiegeln und die Sache sollte erledigt sein.
MfG wolfi66x
So, jetzt ist die Hütte hintenrum erstmal wieder dicht. Mal sehen, was als nächstes kommt.
sieht ja wieder gut aus
Habe das machen lassen. Persönlich hätte ich das gern mal ohne die Farbe gesehen.
Im Zweifelsfall einfach mal an einer Stelle kunterschleifen und nacher mit Rostschutz nachlackieren - sieht man wenn die Verkleidung drüber ist eh nicht
Bei meinem 6N1 habe ich vor vier Jahren die Dome von innen gesandstrahlt und dick mit Mike-Sanders-Korrosionsschutz eingesprüht.
Gibt es für die Dome eigentlich keine Reparaturbleche?
Nee nee, ich schleif das nicht mehr dran. Geschweisst, verzinnt, versiegelt, lackiert, innen (Radhaus) dick U-Schutz. Aber das rostet da ja zwischen 2 Blechen, die sind rundherum natürlcih noch vorhanden. Das eingesetzte Blech wird den Dom wohl überleben.
Rep-bleche habe ich nirgends gefunden.
Rechts sieht nach wie vor aus wie NEU
Wie viel hast du für die gesamte Aktion bezahlt?
Das war gar nicht mal teuer, ist aber wie gesagt nur oberflächlich. Es wurde zB nichts ausgebaut, nichts gestrahlt usw.
Solange von unten kein Spritzwasser direkt zwischen die Bleche eindringt, kann das trotzdem noch sehr lange halten. Aber sobald der U-Schutz porös und rissig wird, geht es schnell. Rechne mal damit, dass das in 6-7 Jahren wieder durch ist.
Mit 6-7 Jahren wäre ich eigentlich nicht unglücklich.
Bei meinen Radläufen hat der selbe Karrosseriebauer 3 Jahre angegeben und hält seit 2008. Hab schon mal geschrieben, mein Sohn ist bald 4 Jahre alt. Ein paar Jahre soll er mit dem Polo noch fahren können