vw teilemarkt

Getriebe schaden durch Tieferlegung

Borris
  • Themenstarter
Borris's Polo 6N2

Ok, ne also in die Karosserie brauch ich ja nichts mehr verändern, Schleift ja kaum noch^^ und mit den neuen Antriebswellen eh nicht mehr ^^

Hab jetzt den Dämpfer mit Federwegsbegrenzer zugeballert und jetzt issa 3cm höher gekommen .... und die wellen haben jetzt wieder spiel. Also drücken nich mehr aufs Getriebe.
Da ich vllt jemanden in der Umgebung gefunden hab, der mir versucht nen paar Wellen anzufertigen dachte ich so an 2mm kürzer (pro Achse) könnte das reichen oder is das schon zuviel?



Zitat:

Ein alter Kfz.-Maister , Er hat einige NSU TT... , hat mir gesagt . Durch das tieferlegen verändert sich der Winkel der Achswellen zum Getriebe , somit werden die Stirnräder im Getriebe anders (mehr) belastet .


Das stimmt. Allerdings kann das Auto auch wegen der Straßenverhältnisse oder beim Vollbremsen vorne so stark eintauchen, dass die Antriebswellen auf das Diff drücken würden. Deshalb vermute ich mal (weiß es aber nicht genau), dass die Hersteller die Antriebswellen so ausgelegt haben.
Dass sie selbst im schlimmsten Fall noch etwas Spiel haben. Dass sie bei dir total stramm sind, könnte auch daran liegen, dass sie unter Verdrehspannung stehen. Solange ein Gang eingelegt ist, wird das der Fall sein. Und selbst ohne Gang ist das Differential relativ schwergängig, so dass man schon ziemlich kräftig an der Welle drehen müsste, um Spiel festzustellen.
Kannst du ja man ausprobieren: Ein Rad aufbocken und das frei hängende Rad mit Handkraft bis zum Anschlag nach vorne oder nach hinten drehen, so dass Welle und Diff unter Verdrehspannung stehen. Dann mit der anderen Hand versuchen an der Welle zu drehen.

Man könnte auch mal spaßeshalber bei einem Auto ohne Tieferlegung an den Wellen drehen, ob dort Spiel vorhanden ist.

Wenn die Antriebswellen unter Druck stehen, geht die gleiche Kraft auch auf die Radlager. Die müssten dann eigentlich auch relativ schnell beschädigt werden. Von der Größe der Lager her (und damit vermutlich auch von der Belastbarkeit) sind die ja mit den Differentiallagern vergleichbar.


Antworten erstellen

Ähnliche Themen