Kann ich das Kabel irgendwie austauschen?
Bekomme ich den Stecker und die Pin vom Steuergerät einzeln?
Wie verläuft das Kabel?
Über den zentral Stecker vom kabelbaum wen ja welche Kontakte
Keine Ahnung. Aber sag's uns, wenn du es herausgefunden hast.
Jo mach ich. Wenn nicht löte ich es einfach Stecker nah an.
Hat vielleicht einer nen Schaltplan vom klopfsensor <-> Steuergerät für mich?
Mit Stecker Pin Aderfarbe usw.
Ist ein Polo 6n1 1,4 Bj99 APQ
Ich habe nur Schaltpläne bis 97 und mit Mono-Motronic. Wenn du einen bekommst für die modernen MPIs würde ich mich freuen, wenn du mir die auch irgendwie...
Ich habe mir noch was überlegt, bin aber nicht ganz sicher ob es so ist:
Masseschlüsse werden ja teilweise so erkannt, dass die Plusspannung heruntergezogen wird. Was wäre denn, wenn der Klopfsensor aufgrund simpler Alterung eine zu geringe Signalspannung liefert? Kann das MSG das sicher von einem Masseschluss unterscheiden?
Das gleiche bei der Lambdasonde. Im Laufe des Alterungsprozesses soll sie angeblich immer weniger Spannung liefern. Woher will ein MSG wissen, ob das jetzt eine Masseschluss (bzw ein etwas zu geringer Widerstand zwischen Plus und Masse) oder Alterung ist?
Klingt logisch
Aber mein Klopfsensor ist bereits neu
Und der Fehler ist ja nur sporadisch
OK, dann kommt meine Theorie schon mal eher nicht in Frage, selbst wenn sie richtig sein sollte.
Wen man nicht so schlecht dran kommen würde, würde ich an meinem Motor nachsehen, wie die Abschirmung hier realisiert ist. Aber im Moment schneit es hier und Temperaturen um die 0°. Kein Wetter fürs unter das Auto legen.
Die Position ist echt bescheiden.
Aber es gibt kein Schlechtes Wetter nur falsche Kleidung
Hab in einem anderen Forum ein Schaltplan bekommen.
Demnach ist nur das Kabel vom Sensor zum Stecker T14 (Zentralstecker Motorkabelbaum) geschirmt.
Vom T14 zum MSTG wIrd der Schirm nur als Ader Weiter geführt.
Also ist das Kabel bei mir Falsch. Hat wohl ein Vorbesitzer dran rum gepfuscht
Danke für die Rückmeldung und die interessante Info zur Abschirmung.