vw teilemarkt

6N1 GTI Bremsenprobleme vorne

Die 2 Grünen 30A Sicherungauf der Batterie bei neuer ze .

Alte ze hat sie über der ZE



disasterT
  • Themenstarter
disasterT's Polo 6N

So ich bin jetzt zweimal die gleiche Strecke gefahren.
Einmal normal und einmal mit gezogenen Sicherungen.
In beiden Fällen war die Felge rechts gleich heiss (zu heiss) und die anderen nicht.

Dieser Test führte also auch nicht zum Ziel.

Dennoch habe ich jetzt nochmal in die Tasche gegriffen und mir einen gebrauchten ABS-Block bestellt.
Mal abwarten...


disasterT
  • Themenstarter
disasterT's Polo 6N

Update:
Habe den ABS-Block gewechselt.
Es geht noch immer nicht. :(

Das wird mir immer unerklärlicher...



Dann haste ja nur noch die Bremsleitung und BKV nicht getauscht ?


disasterT
  • Themenstarter
disasterT's Polo 6N

Ja, Bremsleitung werde ich noch machen.

In wiefern sollte der BKV so ein Problem verursachen können?


Das wäre ev. nur dann möglich, wenn der BKV nicht vollständig "loslässt" und noch Druck auf den HBZ ausüben würde. Daß da aber nur ein Rad betroffen sein soll?
Ließe sich aber durch abklemmen des Unterdruckschlauches eine Schnellprüfung machen.

Zitat:

Der Kolben geht durch die bremsschreibe zurück .

Da diese eine definierten Schlag haben zum zurückdrücken des Kolben .

Sonst würde ja die Bremse immer schleifen .


Dafür hätte ich gerne Belege. Habe ich noch nie gehört geschweige denn gelesen.
Ich hatte gelernt, daß sich der Kolben minimal zurückbewegt duch den Quadring
Ausserdem wäre es in der Herstellung Mehraufwand ne Bremsscheibe "absichtlich" mit nem Schlag zu versehen


Zitat:

Dafür hätte ich gerne Belege. Habe ich noch nie gehört geschweige denn gelesen.
Ich hatte gelernt, daß sich der Kolben minimal zurückbewegt duch den Quadring
Ausserdem wäre es in der Herstellung Mehraufwand ne Bremsscheibe "absichtlich" mit nem Schlag zu versehen




Zitat:
Kam auch mal bei den Vox autodox .Da war es beim Passat 3bg der HBZ . Normal haste ja Links vorne und rechts hinten , Aber die Verteilung ist ja mehr vorne zu hinten .Kannst auch Stellglieddiagnose machen ,da siehste ob jedes Rad blockiert und frei wird .


Habs auch mit dem quaderring gelernt, aber die autodoctoren sind manchmal eh bissle fragwürdig.


Zitat:

Kam auch mal bei den Vox autodox


Das ist genau so ne Soap, wie alle anderen, was da real ist und was nicht, frag ich mich immer...

Warum sollte man in Bremsscheiben absichtlich nen Schlag "bauen"?
abgesehen, daß Bremsscheiben wahrscheinlich nie 100% rund laufen, weil alleine die Anlagefläche der Nabe nie 100% sauber gemacht wird... Müsste man mal mit der Messuhr kontrollieren



In meiner zeit als kfzler oft genug mit ner messuhr kontrolliert, die haben keine 4zentel schlag um die 0,2mm lüftspiel pro seite zu realisieren.
Dafür scheint der 4kant ring zu sein wie wir es als kfzler gelernt haben.

Und zum radnaben nie sauber
Stimmt nicht, zumindest ich mache sie so gut wie immer richtig sauber blank


Ich bin zwar kein gelernte KFZler, aber ich habe das auch irgendwo, glaube in nem Bosch-Buch so gelesen, dass der Dichtring des Bremszylinders den Bremszylinder wieder minimal zurück zieht. Wenn ausschließlich der Schlag der Bremsscheiben für das zurückdrücken des Bremszylinders zuständig wäre, müsste bei allen Autos beim Drehen immer mindestens an einer Stelle starke Bremswirkung vorhanden sein. Ist aber nach meiner Erfahrung nicht der Fall.

Vielleicht ist genau das der Ansatzpunkt für DisasterTs Problem .


disasterT
  • Themenstarter
disasterT's Polo 6N

Zitat:

....der Dichtring des Bremszylinders den Bremszylinder wieder minimal zurück zieht...

Ja, so habe ich das auch bei meinen Recherchen mehrfach gelesen.
Die Aussage mit der Bremsscheibe konnte mir weder Google, noch ein KfZ-Meister, noch eine VW-Vertragswerkstatt bestätigen.

Zitat:
Vielleicht ist genau das der Ansatzpunkt für DisasterTs Problem .

Ich konnte mir mittlerweile für richtig teuer Geld (Sch*** GTI) einen nagelneuen, originalen Bremssattel besorgen.
Probleme mit dem Sattel an sich sind dadurch also definitiv ausgeschlossen.


Was ich momentan noch am Überlegen bin:
Könnte es sein, dass die Radnabe einen Schlag hat und dadurch die Bremsscheibe schleift?
Dagegen spricht allerdings: Die Bremsscheibe schleift nicht nur punktuell, ich hatte noch nie eine verzogene Nabe und beim Fahren ist dahingehend nichts negatives festzustellen.


Denkbar wäre das schon. Aber das müsstest du beim Drehen des Rades fast schon sehen können.

Ist das eigentlich auch ein Schwimmsattelsystem? Falls ja, schwimmt der Sattel denn auch so halbwegs leichtgängig? Nicht dass die Führung des Schwimmsattels zu stramm oder sogar fest ist und nur der eine Belag, der direkt vom Bremszylinder verschoben wird, sich wieder lockert und der andere noch mit ordentlich Restdruck an der Scheibe reibt.


Ich wurde sagen tausche die zwei bremsen von re nach li. Die einzige moeglichkeit ist doch nur noch der kolben in der Bremse!
Mehr kann ich mir nach dem Lesen hier nicht mehr voorstellen
Gr. Tkr


Nachdem er schon andere Sättel drauf hat und auch überholt, gehe ich davon aus, daß es nicht an den Sätteln liegt.

Probiere das mit dem BKV aus und berichte.

wurde eigentlich das: Zitat:

Wenn ich den Entlüfternippel am Bremssattel auf drehe, sollte dann nicht eigentlich die Bremszange auf gehen, also das Rad frei werden?

schon versucht?


Ich hab nicht alles gelesen, aber ich würde auch mal probieren was passiert wenn der entlüfternippel auf ist, wir hatten das mal mit dreck in der Leitung, der hat daher den druck nichtmehr abgebaut.
Entlüften ging auch nicht da alles so zu war.
Haben die Leitung durch eine neue ersetzt entlüftet und alles war gut. Vllt war sie auch innen zugerostet.
Eventuell hängt in deinem abs block auch ein ventil, ich würde in jedem fall prüfen ob er den druck richtig abbauen kann.

Sorry falls das schon geschrieben wurde, aber ich hatte leider das letzte mal und auch diesesmal keine Zeit den kompletten thread zu lesen, obwohl ich mir das fest vorgenommen hatte.


Zitat:

Nachdem er schon andere Sättel drauf hat und auch überholt, gehe ich davon aus, daß es nicht an den Sätteln liegt.


Oh, das habe ich anscheinend ueberlesen .....
Gr. Tkr


Zitat:


Eventuell hängt in deinem abs block auch ein ventil, ich würde in jedem fall prüfen ob er den druck richtig abbauen kann.


Er hat schon ne andere drin .

Aber das kann man ich über stellglieddiagnose testen was Vw nicht richtig gemacht hat .

Jetzt ist nur noch die bremsleitung ABS Block Sattel alt und der BKV .


Daher soll er ja gucken ob der druck abgebaut wird.
Wie ich schon schrieb


disasterT
  • Themenstarter
disasterT's Polo 6N

---------------------------------------------

Also eine kleine Zusammenfassung, damit jeder auf dem aktuellen Stand ist

Getauscht wurde bisher:
- Bremssattel (mittlerweile ein neuer)
- Bremssattelhalter (gebraucht) mit neuen Bolzen und Gummis
- Bremsschläuche (neu)
- Hauptbremszylinder (neu)
- ABS-Block (gebraucht)
- Bremsscheiben (neu)
- Bremsbeläge (neu)

Durchgeführt wurde:
- Stellglieddiagnose
- Bremsenprüfung auf dem Rollenprüfstand

Noch getauscht wird jetzt als nächstes:
- Bremsleitung vorne rechts
- Radnabe und Radlager

-----------------------------------------------------



Es scheint mittlerweile so als würde der Druck nun abgebaut werden.
Mal ausgeschlossen, dass das Problem vielleicht nur zeitweise oder unter hoher Beanspruchung oder oder auftaucht. Längere Strecken fahren ist ja nicht möglich.
Auf beiden Seiten ist ein Lüftspiel von 3/10, rechts und links sowie innerer und äußerer Belag (gemessen ohne dass ich zwischenzeitlich gefahren bin).
Es hat sich also durch die getauschten Teile das Ganze wohl schonmal etwas gebessert.
Heiss wird die Felge aber immernoch.


Es koennte also noch ein radlagerproblem sein. Wenn das zu fest angezogen ist.

Was Wenn die flexible Bremsleitung defekt ist und sich Bei waerme ausdehnt und dabei die Bremse gegen die scheibe drückt?

Vielleicht eine GoPro am radkasten befestigen und fahren/ filmen
Mvg Tkr


Das passt aber nicht zu mehr Bremsstaub usw. aus dem ersten Beitrag. Falls du meinst dass ein zu fest gespanntes Radlager heiß wird.


Bleibt bei den Fakten ,

Bremsleitung wurde schon getauscht .

Alt ist noch BKV ,und starre bremsleitung von ABS Block bis Radhaus .


Die Stellglied Diagnose kannste von der Liste nehmen das ja nicht richtig durchgeführt.


disasterT
  • Themenstarter
disasterT's Polo 6N

Zitat:

Die Stellglied Diagnose kannste von der Liste nehmen das ja nicht richtig durchgeführt.

Hat sich das Thema Stellglieddiagnose nicht eh dadurch erledigt, dass ich den ABS-Block getauscht habe?


Zitat:

Hat sich das Thema Stellglieddiagnose nicht eh dadurch erledigt, dass ich den ABS-Block getauscht habe?


Hätte man das richtig gemacht ,hätte man sich die Arbeit sparen können : Das war ja die Idee dahinter von mir .

Du muss jetzt nur raus finden ob es vor oder hintern ABs block das Problem ist .

VR an ABS block an machen . wird das rad frei vor ABS block , wenn nicht nach ABS block .

Oder mal die Leitung tauschen VL und VR Gleich gewinde durchmesse , das Hinten kleiner ist .

Ob der Fehler anders . oder du Tausch noch mehr auf Glück .

Mehr kann man jetzt nicht mehr vorschlagen .


disasterT
  • Themenstarter
disasterT's Polo 6N

Zitat:

Oder mal die Leitung tauschen VL und VR Gleich gewinde durchmesse , das Hinten kleiner ist .

Habe ich versucht. Funktioniert leider wegen der Leitungslängen etc nicht.


Weiss jemand wie lang die Bremsleitung vorne rechts ist?


Laut ETKA 1170mm für vorne rechts beim 6N mit ABS. Vorne links 800mm.


disasterT gibt was neues an der Bremsenfront?


disasterT
  • Themenstarter
disasterT's Polo 6N

Ich habe die Radnabe vermessen, diese hat keinen Schlag.
Weiter habe ich die Radlager vorne gewechselt. War eh kein Schaden die mal zu wechseln....

Nun habe ich mir noch die Bremsleitung vorne rechts und die Leitung vom HBZ zum ABS-Block, welche für vorne rechts/hinten links zuständig ist, besorgt.
Diese beiden werde ich die Tage dann noch einbauen.


disasterT
  • Themenstarter
disasterT's Polo 6N

So, Ich habe jetzt die Bremsleitung vorne rechts und die für vorne rechts zuständige Leitung vom HBZ zum ABS-Block gewechselt.

Die komplette Bremsanlage ist nun also neu.

10km Probefahrt gemacht... rechte Felge gut warm, linke kalt.
Problem ist also nicht behoben.

Jetzt hab ich garkeinen Plan mehr :(


Antworten erstellen

Ähnliche Themen