vw teilemarkt

Kein Stabilisator Vorderachse Joker 6N

BlackRabbit
  • Themenstarter
BlackRabbit's

Hallo
mein 6N Polo Joker AEX Bj 9.99 1,4 60 PS hat vorne keinen Stabi verbaut. Weiss jemand ob das so original ist ? Dachte die Stabis wurden bei jedem Polo verbaut.

Danke



polobeast
  • polotreff.de Team
polobeast's Polo 6N

Das ist so richtig. War erst ab dem 1.6er mit 75 Ps serienmäßig verbaut.


Mein 6N1 von 12/96 hat auch keinen. Braucht man auch scheinbar nicht unbedingt.

Was mich immer wundert ist, dass die Autos der 70er Jahre in Kurven sich dermaßen stark nach außen geneigt haben, dass man fast Angst hatte, sie würden jeden Moment umkippen.
Die modernen Autos tun das kaum noch. Auch mein Polo hat das kaum, obwohl er keinen Stabi hat.
Es hat wohl irgendwas mit dem Fahrwerk zu tun, aber wie das mit den moderneren Fahrwerken genau funktioniert, ist mir nicht so richtig klar.



BlackRabbit
  • Themenstarter
BlackRabbit's

Jupp, vielen Dank für die klaren Antworten, dann ist das so.
Hatte bei mir einen Querlenker getauscht und gleich die Pegelstangen mitbestelt. Beim Austauschen habe ich dann vergeblich den Stabi gesucht.
Nun sind meine Zweifel ausgeräumt, der Vorbesitzer hätte den Stabi bei irgendwelchen Schraubaktionen nicht wieder eingebaut.

@ Karl:
Du hast Recht, der Polo neigt sich nur wenig in Kurven trotz nix Stabi.

Braucht jemand zwei neue Pegelstangen?

Gruß
Fabian


Schwerpunkt niedriger, Spur viel breiter und man weiß nun was ein wank zentrum ist und kann das Fahrwerk so berechnen das es nahe der Fahrbahn liegt.
Damit kann man sogar erreichen das ein Auto fast gerade steh, obwohl die Räder auf der Beifahrerseite zb auf einem 15cm hohen Bordstein stehen.


BlackRabbit
  • Themenstarter
BlackRabbit's

Ja JackLee

das klingt wahrlich Wankastisch



Zitat:

dass die Autos der 70er Jahre in Kurven sich dermaßen stark nach außen geneigt haben, dass man fast Angst hatte, sie würden jeden Moment umkippen

Da habe ich sofort die "Ente" vor meinen Augen...; das klassische Beispiel wenn´s um Kurvenneigung geht


polobeast
  • polotreff.de Team
polobeast's Polo 6N

Das liegt aber an der sehr abenteuerlichen Dämpferkonstruktion der Ente



Ja die Ente war natürlich der absolute Extremfall. Ein Kumpel hat noch ne sehr gute restaurierte Ende aus den 70er Jahren. Wenn er damit Kurven fährt, ist er ungefähr so konzentriert wie wenn er ein Einrad fahren würde.

Jack Lee:
Zitat:

Schwerpunkt niedriger, Spur viel breiter und man weiß nun was ein wank zentrum ist und kann das Fahrwerk so berechnen das es nahe der Fahrbahn liegt.
Damit kann man sogar erreichen das ein Auto fast gerade steh, obwohl die Räder auf der Beifahrerseite zb auf einem 15cm hohen Bordstein stehen.


Ich meine der gute alte Jack will uns auf den Arm nehmen oder?


Will ich nicht. Wenn der momentanpol über dem Schwerpunkt liegt, hat das einen Effekt wie bei einem stehaufmännchen.
Probier es mit nem hochwertigen Auto mal aus, Winkel der Radaufstandspunkte messen und dann den des Aufbaus.


Hm. Ich ahne, was du meinst, aber dieser Momenten-Pol müsste schon sehr weit über dem Schwerpunkt liegen, damit ein Auto noch gerade steht, wenn die eine Seite auf einem Bürgersteig steht. Und damit meine ich mehrere Meter, was ja völlig unmöglich ist. Hast du mal ein Beispiel oder einen Link dazu?


Nur um das mal zu berichtigen, den Stabi gabs ab 185er Reifen


Nein, auch mit 175er beim Polo mit 1,6er und 75 PS.


Zitat:


Nein, auch mit 175er beim Polo mit 1,6er und 75 PS.



So ist es ,da die 185/55R14 erstmal bei den 16v polo eingeführt worden .

Da gab es schon den 1.6l 8v 75ps polo schon lange .


BlackRabbit
  • Themenstarter
BlackRabbit's

Interessant das wir jetzt hier auf Reifengrössen gekommen sind. Dabei habe ich gerade festgestellt das bei meinem im Schein nur 175er eingetragen sind.
Zur Zeit sind 175er Winterreifen drauf doch im Frühjahr wollte ich die Sommerreifen nutzen. Das sind Alus mit 185ern. Diese Reifen sind gerade nicht hier um die Felgenbezeichnung zu sehen. Auf jedn Fall sind es keine Niederquerschnitt oder so was.

Kann ich das einfach im Schein nachtragen lassen? Man braucht da doch irgendeine Bescheinigung, oder?

Danke


Im Fahrzeugschein steht heutzutage auch nur die kleinstmöglichste Bereifung drin und keine weiteren anderen Rädergrößen - außer man kauft einen Neuwagen,dort gibt es noch eine zusätzliche EWG Übereinstimmungsbescheinigung dazu wo unter anderen auch noch alle anderen möglichen Rädergrößen für das Fahrzeug eingetragen sind.

Entweder beim Reifenhändler oder VW Händler vorbeischauen,dort müßte man abhand deiner Fahrgestell Nr. herausfinden können ob deine 185'er Sommerräder schon eingetragen sind sofern es Serieräder/Alus sind und keine aus den Zubehör(die 185'er Bezeichnung alleine hilft uns auch nicht wirklich weiter)oder ob die noch nachgetragen werden müssen.


In dem Fahrzeugschein von meinem 98 neu gekauften 1.0 6N stehen 185er Reifen drin.
Verbaut ist ein 22er Stabi.
Da wir das Fahrzeug immer besessen haben kann ich behaupten das da nie jemand ein Stabi nachträglich verbaut hat.
Auch die 185er Reifen waren damals auf dem Auto.

Das ein Stabi Serie beim 1,6er war kann natürlich sein.
Es wurde jedoch behauptet das es den nur beim 1,6er gab.

Beim Golf 1 zb. ist ab 15 Zoll eine Querlenkerstrebe vorgeschrieben.

Der 16V wurde 96? eingeführt und den AEE gab es bis 99? Zumindest hätten wir den 1,6er bestellen können.
Der unterschied von 60 auf 100 PS wäre sonst auch zu groß.
Den 1,4er 16V mit 75PS gab es erst im 6N2 und erst da gab es kein 1,6 8V mehr.


Zitat:



Nur um das mal zu berichtigen, den Stabi gabs ab 185er Reifen


Nope!

Ich fahre einen 100%-Original-Polo aus 5/99. Der ist ab Werk mit den 185ern vom Band gerollt. Der hat(te) keinen Stabi.

Nun ist einer vom 1,6er drin. (Das einzige, nachgerüstete Teil!)
- Was für eine Wohltat!

In Kurven ergibt das einen deutlichen Unterschied. Da ich aus der Hecktriebler-Ecke komme, fahren mit Fronttriebler eh zu sehr "über den großen Zeh".
Jetzt ist es z.B. bei langgezogenen Autobahnzuführungen deutlich besser.
Auch bei schnellen Richtungswechseln ergibt das ein angenehmes Plus.

LG

Flo


Also scheint es schon mal unabhängig vom Baujahr und von der Bereifung zu sein, ob ein Stabi verbaut ist oder nicht.
Wäre ich Hersteller, würde ich nur dann Stabis verbauen, wenn es notwendig ist. Also z.B. bei stärkeren Motoren oder höherer Schwerpunktlage.

Vielleicht ist es ja so, dass die schwächer motorisierten 6N keinen Stabi haben?


Nach meinem Kenntnisstand gab es den Stabi erst ab 75PS.

Zumindest ist das im Bereich der Facelift-6N1 so (also Übergang von Zentraleinspritzung auf Saugrohreinspritzung).

Davon ab ergibt es keinen Sinn, auf die Reifenbreite zu schauen. - Und wenn, dann in gegenteiliger Richtung.
Schmalere Reifen machen die Show ja noch etwas schwammiger wegen der geringeren Seitenführungskräfte. Also wäre da zuerst ein Stabi angeraten.

LG

Flo

PS: Alle Löcher für die Befestigung an den Achsschenkeln sind bereits vorhanden, ebenso die Haltebleche für die Gummibuchsen am Vorderachsträger.

Somit braucht es nur einen Stabi, Pendelstützen samt Gummis und Muttern, Gummibuchsen und Haltebleche samt zweier Schrauben. Der Rest ist "plug and play".


polobeast
  • polotreff.de Team
polobeast's Polo 6N

22er Stabi im 1.0er halte ich für ausgeschlossen.

Die 22er hatte nur der GTI. Wenn, dann hätte er einen 19 mm Stabi drin.....


mein Kenntnisstand zum Thema 6n Stabi:
-benziner 45-60ps keinen
-Benziner 75ps und diesel 18mm
-bei 6n2 19mm
-polo 1,4er 16v 101 ps 20mm stabi und zusätzliche "Stabiversteifung" in der Verbundlenkerhinterachse
-Polo gti 1,6er 16v 120/125PS 22mm Stabi und zusätzliche "Stabiversteifung" in der Verbundlenkerhinterachse

und von H&R gibt es einen speziell für tiefergelegte fahrzeuge anders gebogenen 21mm stabi.

somit gibts von 18mm bis 22mm in mm schritten Stabis und die hinterachse als normale verbundlenkerachse und als versteifte, eig ideal zur fahrwerksabstimmung


BlackRabbit
  • Themenstarter
BlackRabbit's

Stabilissimo!


Ich dachte, es gäbe nur genau EINEN Stabi, den man entweder drin hätte oder halt nicht. Aber wie es aussieht, kann man damit ganze Bücher füllen.


Dies hier ist der Stabi den ich aus meinen 98 neu gekauften 50PS 6N ausgebaut habe.


IMG_2065.JPG
IMG_2065.JPG

polobeast
  • polotreff.de Team
polobeast's Polo 6N

Und der war weiß?


Ne aber Rost farbig

Falls jemand ein braucht, der ist über.


polobeast
  • polotreff.de Team
polobeast's Polo 6N

Der gehört da auf jeden Fall nicht original rein.
Mein 98er ALL hatte keinen.


Aber ich hab da auf keinen Fall ein nachträglich eingebaut.
Und ich behaupte auch mal das die vw Werkstatt da keinen aus Langeweile verbaut hat.

Ob ab Werk teile verbaut werden die eigentlich nicht nötig sind?
Ich glaube nicht.


polobeast
  • polotreff.de Team
polobeast's Polo 6N

Hatte er mal einen größeren Schaden? Unfall?
Das da vllt aus irgend nem Grund der Achsträger getauscht wurde?


Nö, der Polo ist unfallfrei.
Wurde nach der Garantie auch nur noch von mir gewartet.


Komische Sache.


polobeast
  • polotreff.de Team
polobeast's Polo 6N

Selbst die Sportline Ausführung hatte keinen Stabi.....zumindest nicht mein 97er AEX....
Sehr komisch.

Du könntest die Fahrgestellnummer mal bei VW Aufschlüsseln lassen, ob da der Stabi erwähnt wird.....vllt ist es ja ein 6N-Clubsport


Du lachst, aber sowas in der Art kann ja durchaus sein.

Ich denke schon, dass Erstbesitzer Derby1F genau weiß, was er selbst in sein Auto eingebaut hat.


Ich wei nicht wieviele 6n ich schon hatte und wenns nur zum Zerlegen war, kein Benziner unter 75ps hatte nen Stabi.
Und ein 22er Stabi hab ich auch noch hier liegen, den mit einer nicht Stabi Hinterachse zu kombinieren halte ich für suboptimal, hatte ich mal drin da ist der nur am untersteuern.


Jo, "sportline" haben wir auch.
Sitze mit Seitenhalt.
Klima.
Servo, ABS, weiße Blinker und gestreifte Rückleuchten.
Und eben Breitreifen.

Beim Golf 1 zB ist ab 15 Zoll eine querlenkerstrebe vorgeschrieben unabhängig von der Motorleistung.


Das mit dem Golf 1 ist mit bewusst, habe einen mit 15 Zoll und querlenkerstrebe.
Habe aber auch nen 6n Sportline Ausstattung und der hat nen 1,6er und den 18mm Stabi.
Beide Fahrzeuge im gastfahrfeugprofil.
Aber ich denke das lässt sich ganz einfach am vw Teile Programm rausfinden wo der 22er Stabi verbaut wurde.


Wir können uns auch den Mund fusselig reden...
Derby1F hat ja nun bewiesen das er da drin war...
Obwohl er es eigentlich nicht sollte...

Ob der Mitarbeiter am Band an dem Tag gepennt hat oder von seiner Freundin verlassen wurde oder oder ...
Wir werden es nie erfahren


Ja so siehts aus


polobeast
  • polotreff.de Team
polobeast's Polo 6N

Was für ne Vorstellung.....


Antworten erstellen

Ähnliche Themen