vw teilemarkt

G40 PY klackert

Ja bleibt nicht viel bei gleicher Kompression , Öl kommt aus m turbo oder ventilschaftdichtungen . KopfDichtung und Kolbenringe schließe ich auch aus.

Grandpa ich habe die Erfahrung gemacht das die alten Gehäuse oft mehr als fertig sind.
Und rate nicht mehr zum abdichten , da man es von fern schlecht beurteilen kann.



Der sud zwischen turbo und downpipe bedeutet erstmal,
Dichtung nicht dicht,
falsche Abgaswerte für die lambda.

Der sud kann aber auch Benzin und Ruß sein, nicht nur Vermutung auf Öl.

Was für eine AFR Anzeige hast du?


Thermostatgehäuse mach neu...
Da ist für gewöhnlich eh die innere Führung des O-Rings weggebrochen...

Und wenn man dann direkt neue Temparaturfühler mit Dichtringen einbaut, ist man da auch erstmal wieder auf der sicheren Seite.



Zitat:

Der sud kann aber auch Benzin und Ruß sein, nicht nur Vermutung auf Öl.

Genau, das wollte ich auch noch erwähnen, aber bei der Länger meinder Beiträge schlägt wohl mittlerweile schon Alzheimer zu...
Da man nich so genau weiß auf was abgestimmt wurde, könnte das Gemisch auch viel zu fett sein, dann ist es auch überall schwarz;

Die Frage nach der AFR-Anzeige ist damit mehr als berechtigt!


Niko7
  • Themenstarter
Niko7's

So Männer.

AFR?

War natürlich noch gucken, hab ja keine Ruhe.
Der Lader ist platt! Ich kann die Welle bewegen, sie hat Lagerspiel, kann das Rädchen auf und ab bewegen...
Lader einmal neu?

Ansaugtrakt ist übrigens trocken, kein Öl.

Bilder:


20180122_194811.jpg
20180122_194811.jpg
20180122_194703.jpg
20180122_194703.jpg
20180122_194445.jpg
20180122_194445.jpg

Zitat:

Ansaugtrakt ist übrigens trocken, kein Öl.

Ansaugseite ja, woher sollte das öl dort kommen, die KGE geht ja ins Freie

Die Druckseite wird da aber anderes aussehen?!

wieviel Spiel hat die Welle geschätzt? Hunderstel oder Zehntel?

Es gibt Firmen die Überholen den Lader mit z.B neuer Ori-Rumpfgruppe oder neuer Lagerung der Welle. Instandsetzung mit Nachbauteilen rate ich ab.

p.s. immerhin hat sich mit dem Luftfilter mal jemand richtig Gedanken gemacht, den themperaturtechnisch vom Motor zu trennen


Grandpa, das letzte Foto ist aber nach dem Lader. Schau mal das Schwarze Rohr links im Bild ist das Rohr zur Drosselklappe.

Ich finde das Öl auf den letzten Fotos könnte auch von der Zylinderkopfdichtung sein, Oder Ventildeckel. Also einmal den Motor sauber machen.

AFR= Air Fuel Ratio
AFR-Anzeige= Lambdaanzeige oder halt mit AFR


Niko7
  • Themenstarter
Niko7's

Gefühlt sind das bestimmt ein paar Zehntel Zuviel. Denke 1mm wird es schon sein.
Kaum hatte ich den Lader gedreht, tropfte es Öl

Die Fotos der Schläuche sind alle vom LLK kommend zur Brücke.
Komme von oben nicht an den Schlauch der vom Turbo an den LLK geht.
Stimmt, KGE geht ja raus...

Turbozentrum B. Bietet die Überholung für 400 bzw. 460 mit neuem VDG an.

Wer macht’s billiger?

Wird bestimmt ein toller spaß den Turbo da raus zu kriegen. Stichwort rostige Stehbolzen usw... Tipps und Trics aus der Turbokiste bitte?
Gruß


Zitat:

Grandpa, das letzte Foto ist aber nach dem Lader. Schau mal das Schwarze Rohr links im Bild ist das Rohr zur Drosselklappe.

Was Du alles siehst...
Ist da wirklich nicht mal ein Ölfilm dran? Mal unten am LLK den Schlauch ab machen, ev. hat sich alles unten eingenistet...

Wenn da aber gar kein Öl drin ist, kann es ja nicht vom Lader kommen!
Also Lader erst mal noch lassen!


Dann wären die Ventilschaftdichtungen wahrscheinlicher...?!

Das mit der Kopfdichtung dachte ich auch; da aber der ganze Motorraum etwas ölfeucht ist...

Motorwäsche wär mal was! die ließe sich dann der Ölaustriff besser feststellen...

Zitat:
Gefühlt sind das bestimmt ein paar Zehntel Zuviel

Wir reden von Radialspiel, nicht von Axialspiel?



Niko7
  • Themenstarter
Niko7's

Wir reden vom Radialspiel...
Die Schläuche vor der Ansaugbrücke sind total trocken.
Nix drin, gar nix...

...Ich weiß jetzt grad nicht, wo es weiter gehen soll...


Wie bereits oben schon geschrieben, feststellen was da so schwarz ist; Ruß oder Öl...

Wenn da aber gar kein Öl drin ist, kann es ja nicht vom Lader kommen!
Also Lader erst mal noch lassen!

Dann wären die Ventilschaftdichtungen wahrscheinlicher...?!

Motorwäsche wär mal was! da ließe sich dann der Ölaustriff besser feststellen...

Wieviel KM hast mit dem Auto schon zurückgelegt? Ölverbrauch?
Was sagt die Lamdaanzeige? welche ist verbaut?


Niko7
  • Themenstarter
Niko7's

Mit Ruß oder Öl meinst du jetzt was genau? BZW welche Stelle?

Welche Anzeige das genau ist, kann ich dir nicht sagen.
Gefahren sind wir bis auf die Probefahrt noch gar nicht!

Im Stand ist die Anzeige bei Kaltstart erstmal on Top, pendelt sich dann im grünen Bereich ein.

Ölverbrauch kann ich dir nicht sagen, so wie er qualmt aber mit Sicherheit nicht wenig.
Es ist auch wie gesagt kontinuierlich, egal ob Last oder Stand, egal ob kalt oder warm.

Gruß


Mach sonst mal ein Foto der Anzeige.
Hat er nur die beiden Lambdaanzeigen direkt hinterm Turbo?

Er meint ob er so qualmt weil er vlt. zu viel Benzin bekommt und dass das schwarze am Hosenrohr unverbrannter Sprit und Ruß ist.


Niko7
  • Themenstarter
Niko7's

Bild mach ich euch morgen.
Nur diese....

Kann aber mit der Anzeige nicht so richtig was anfangen...die meiste Zeit bei der Beobachtung war sie jetzt im grünen Bereich...mal aber auch ganz oben, mal ganz unten.
Hmm...ganz ehrlich...könnte auch Ruß sein...

Allerdings qualmt er ja bläulich und der Rauch bleibt auch etwas in der Luft stehen und stinkt tierisch.
Bis mein Mechaniker gesagt hat, er würde Öl verbrennen, dachte ich auch noch, dass er nur total Fett läuft und es vom stehen kommt. Hatte gar nicht über Öl nachgedacht.

Vielleicht sollte ich den Wagen einfach mal den ein oder anderen Kilometer fahren( dann weiß ich auch mehr zum Ölverbrauch), wobei ich ja nicht an Wunderheilung glaube.


Die AFR Werte sollte man schon deuten können.
Wie lautet die Turboeintragungs text genau wenn man fragen darf?


Niko7
  • Themenstarter
Niko7's

Muss er erst noch lernen...

Lass mich nicht Lügen.
Abgasturbolader Ts G40 u Abgaskrümmer Rothe 6n, geänderte Schalldämpfer.


Edit: so eine Anzeige ist es.


9DCA8F4B-2BFE-42DD-8
9DCA8F4B-2BFE-42DD-8

Hmm also wenn da nur die Beiden Sonden sind wird's ne Sprungsonde an der Anzeige sein. Das ist so lala. Wie die Anzeige schon zeigt ist das nicht sehr präzise.
Eine Breitbandsonde mit einer Anzeige die genaue Werte Anzeigt wäre da besser. Aber die Sonde dann unten vor den Kat, so wie Gott schon schrieb.
Wenn du eine mit Controller nimmst kannst das Signal auch ans Steuergerät schicken. Gibt welche die haben zwei Ausgänge. Das Steuergerät benötigt jedoch das Sprungsignal.


//TS g40 mit rothe 6n in verb m pm Abgasanlage /
Vonn mugianu oder so

Denke dein Umbau ist cool, und sieht wild aus aber die Methanol Einspritzung dürfte beim TÜV genauso wie der Umbau nicht durch die Abnahme abgedeckt sein.


Edit sagt innovate LC 1 zb


So in etwa?


Unbenannt.jpg
Unbenannt.jpg

Jepp, genauso. Hatte das Gutachten nicht zur hand


Und was genau davon ist tatsächlich noch verbaut?


Niko7
  • Themenstarter
Niko7's

Mahlzeit.
Verbaut ist ein Garrett TS25 ( deshalb das TS, der Lader ist nicht weiter definiert als das Modell).
Was genau der Krümmer ist...weiß ich nicht. Gehe aber von dem eingetragenen aus.

Wortlaut aus den Papieren:
Leistungssteigerung PM-040-130 Best. aus Abgasturbolader TS G40 u Abgaskrümmer Rothe 6N:
Geänd. NSD KBA 21000

Kopf, Nocke etc hatte ich ja weiter oben erwähnt.
Das ist alles Krams von Sls/Sorg.
Mit Gutachten über 160kw und 230nm


Die Einspritzung ist so gut wie draußen, das bitte abhaken

Der Motor ist wirklich "wild. Leistung und Drehmoment sind brachial. Auch das Getriebe ist nicht Original.

TÜV gibt's mit den Rauchschwaten sowieso nicht.


Nen Unfall mit der bude und du wirst arm. Im Gutachten ist der turbo also k03 definiert.

Der krümmer passt auch nicht zum Gutachten.

Entweder die bude hat was richtig geiles was wir nicht wissen, war Spott billig, oder du hast keine Angst vor m TÜV , der Rennleitung, der Versicherung im übelaten Fall.

Ich weis wie nen gut laufender G oder auch Turbo fährt oder mehr als 1,3 Liter Hubraum.

Bin auch nicht böse wenn eine Eintragung großzügig ausgelegt wird.
Aber für nen Anfänger nen Auto das nicht läuft, und eigentlich keine Eintragung hat ,ist das ein harter Start


160kw und 230NM dann bestimmt mit Methanol Einspritzung?


Niko7
  • Themenstarter
Niko7's

Hast du das Gutachten vorliegen und könntest es mir zu kommen lassen? Das wäre Top!
Der Krümmer ist also der Falsche? Der Turbo auch?
Nett.... :(

Das Auto hat im sehr niedrigen 4 stelligen Bereich gekostet.

Ich werd schauen, was der Tüv-Mann spricht...
Allerdings fahren einige auf der dieser Eintragung diverse Turbos und haben beim Tüv keinerlei Probleme.

Das mit der Versicherung ist natürlich übel, da geb ich dir voll und ganz recht !

Ich gehe davon aus, dass das Gutachten mit der Einspritzung erstellt wurde, ja.


Der Rothe Polo Krümmer schaut anders aus. Musst mal bei Google suchen, oder hier im Forum.
Es stimmt aber dass viele nen anderen Krümmer fahren. Würde ich aber auch weil ich den Rothe Krümmer nicht so optimal gestaltet finde.


Ich habe das Gutachten evtl auf dem PC.

Der krümmer ist nicht das leistungsbringende Bauteil deswegen reicht manch tüver auch Eigenbau.

Bei meinem Bruder ist das einzige was richtig hielt der Rothe Krümmer. Seine anderen Eigenbau Krümmer haben sich trotz ausglühen etc immer wieder verzogen.


Naja niedrig Vierstellig hoffentlich unter 2k Euro


Niko7
  • Themenstarter
Niko7's

Der Lord schickt es mir, wenn ich mein Postfach frei geräumt habe, zu

Hab grad auf nem Bild was entdeckt. Da liegt beim Vorbesitzer ein Karton unter dem Auspuff...die Flecken sahen auf den ersten Blick nach kondens aus....aber wenn ich da mal gezielt gucke...
...das ist doch unverbranntes Öl oder täuscht das?


A81B8EF0-D259-4A53-9
A81B8EF0-D259-4A53-9

Sieht wässrig aus. Ruß mit Wasser?

Kann alles sein.

Suchen du musst, Fehler finden du wirst!


Zitat:

Suchen du musst, Fehler finden du wirst!



Grammatik bei Yoda gelernt du hast


Antworten erstellen

Ähnliche Themen