vw teilemarkt

Längsträger richten

gt-coupe
  • Themenstarter
gt-coupe's Polo 2F

Ich komme aus der Nähe Bad Homburg. Also mache ich mal Fotos von der Seite und von unten.
Von wo kommst du?



Zitat:

Nähe Bad Homburg

Blöd, wenn´s in der Nähe gewesen wäre, hätt ich mal vorbei geschaut...

Zitat:
Von wo kommst du?

kann man bei mir im Profil nachlesen; ist sehr praktisch, wenn es halbwegs vernüftig ausgefüllt ist...


Zitat:

Beide Vorderräder haben sich nicht verstellt soweit man das sehen kann.


Du hast es ja quasi selber geschrieben. "Soweit man das sehen kann". Das ist eben das Problem, da man zu Hause als Leihe, ein Auto nicht richtig vermessen kann. Sagen wir mal 2mm Versatz wirst du mit dem bloßen Auge nicht sehen. Ist aber extrem viel.

Also meine Meinung ist, dass du das als Leihe nicht alleine richten kannst. Schloßträger/Lampenträger musst du auch wechseln. Kenne zwar deine Fähigkeiten nicht, aber um den ganzen Vorderwagen wieder exakt zu richten, muss der Hobel auf eine Richtanlage. Nur so kann man alles vermessen, richten und was nicht zu richten ist raus trennen und ersetzen.

Ist nicht böse gemeint, sondern meine Erfahrung mit Unfallschäden. Es kommen doch einige zu mir in die Karosseriewerkstatt, die einen Schaden selber repariert, gerichtet haben und sind dann überrascht, wenn ich den Wagen vermesse um wieviel mm das dann doch nicht exakt passt.

Zusammengefasst sage ich mal so. Irgendwie würdest du den Schaden auch selber repariert bekommen. Nur Spur, Sturz, Nachlauf usw werden dann wahrscheinlich nicht 100% stimmen (OK das stimmt ab Werk ja schon nicht ). Und nach einer Vermessung der Achsgeometrie kann man durch Einstellen beim Polo ja auch nur sehr begrenzt was korrigieren.

Die Entscheidung ob du es nun selber versuchen willst, oder aber in eine Fachwerkstatt damit gehst, musst du alleine entscheiden.

Gruss Mike



Zitat:

m.M. ist es wichtig alles so gut zu Richten wie irgend möglich, bevor man irgend einen Schweißpunkt auf macht...


Das was Grandpa gesagt hat jedenfalls unbedingt berücksichtigen, wenn du es selber versuchen möchtest


Zitat:

Sagen wir mal 2mm Versatz wirst du mit dem bloßen Auge nicht sehen. Ist aber extrem viel.


bei dem Polo nicht, da liegen 2mm noch in der Serienstreuung!

gebe aber dem Vorredner Recht, wenn man vorher wenigstens eine Achsvermessung macht, um zu sehen was Sache ist.

Wenn der Polo auf die Richtbank soll ist das fast immer ein wirtschaftl. Totalschaden, denn das kost richtig Geld...


Zitat:

bei dem Polo nicht, da liegen 2mm noch in der Serienstreuung!

Habe ich weiter unten in meinem Beitrag ja auch geschrieben

Zitat:
Wenn der Polo auf die Richtbank soll ist das fast immer ein wirtschaftl. Totalschaden, denn das kost richtig Geld...

Auch das stimmt leider.

Aber so wie es auf den Bildern sehe, ist der Schaden für jemanden, der sowas noch nie gerichtet/repariert hat, nicht zu machen. Frage ist ja auch ob du das ganze Werkzeug hast um den Schaden zu reparieren? Ziehen mit einer Kette, Falschenzug, Baum usw ist das eine. Aber hast du auch Werkzeug wie Winkelschleifer, Trennscheiben, Scheifscheiben, Schweißanlage, Schweiß- und Rostschutzgrundierung usw? Von einer Widerstandschweißanlage spreche ich gar nicht erst. Kann man auch durch gute gemachte Lochschweißungen ersetzen. Aber das setzt halt voraus, dass du gut schweißen kannst. Und glaub mir es wird nicht lustig wenn ein Schweißpunkt oder eine Schweißnaht am Längsträger reißt.

Ich will dir keine Angst vor der Reparatur machen, aber es gibt halt viele Punkte, die du berücksichtigen solltest/musst. Man kann alles lernen, aber als erstes einen Längsträger oder was am Fahrgestell richten, ist vielleicht nicht die beste Idee oder zumindest fraglich.


gt-coupe
  • Themenstarter
gt-coupe's Polo 2F

Vielen Dank schonmal für die Antworten. Werkzeug wie Flex, Schweißgerät usw habe ich alles da da ich von Beruf Metallbauer bin.
Den Schlossträger habe ich auch schon neu hier bei mir, genauso wie den Querträger.
Schweißpunkte vom Schlossträger habe ich noch keine aufgemacht, der kommt erst rein sobald die Längsträger wieder grade sind.
Das mit der Achsvermessung ist mir bewusst, die muss ich auch unbedingt machen.
Gibt es denn Punkte an denen ich erkennen kann das das Rad noch in Position ist? Als wir ihn abgeschleppt haben ist er nach wo vor so grade gelaufen wie vorher.


Zitat:

Gibt es denn Punkte an denen ich erkennen kann das das Rad noch in Position ist?


Das siehst du erst genau wenn du eine Achsgeometrie hast machen lassen.

Na wenn du Metallbauer bist, dann kannst du ja schweißen. Das ist sehr gut. Also ich würde an deiner Stelle wie folgt vorgehen. Als erstes mit dem Wagen zur Geometrie. Dann weißt du schon ob das Rad, Federbein, Querlenker usw richtig sitzen. Wenn alles i.O. ist den Längsträger genau kontrollieren. Wo ist er überall genau geknickt. Den dann richten so gut es geht oder eben erstzen. Ob er wieder in Position ist, kannst du auch mit Hilfe des neuen Stoßstangenträger kontrollieren. Aber wie schon gesagt wurde, bitte den Längsträger bis zur Fahrgastzelle kontrollieren. Wenn der Längsträger wieder passt, den Schlossträger ersetzen.
Um den neuen Schlossträger auszurichten würde ich mir eine "Lehre" bauen. Du nimmst zwei Punkte. Zum Beispiel erster Punkte ist die Mitte vom rechten Dom (Voraussetzung natürlich das der Dom in Position ist). Der zweite Punkte eine markante Stelle auf der linken Seite vom Schlossträger (die markante Stelle muss natürlich auf beiden Seiten vom Schlossträger vorhanden sein). Dann eine Stange auf die Länge zuschneiden mit an den Enden um 90° nach unten angewinkelten Stücke.
So |__________________| sollte die Lehre dann ungefähr aussehen. Hoffe verstehst wie ich es meine.
Mit so einer Lehre kannst du den Schlossträger dann ausrichten in dem du die Lehre (mit den kurzen Enden nach unten) dann über Kreuz vom Dom zu den Punkten am Schlossträger hältst. Die Lehre kannst du dann auch nutzen um ungefähr zu kontrollieren ob die Längsträger wieder passen, indem du das gleiche wie beim Schlossträger machst. Dann halt nur unterm Auto über Kreuz anhalten.
Falls du nicht genau verstehst wie ich es meine, dann melde dich nochmal.

Gruss Mike


gt-coupe
  • Themenstarter
gt-coupe's Polo 2F

Das sehe ich ja am Besten wenn ich mir den Träger auch mal von unten anschaue oder?

Deine Beschreibung mit der Lehre verstehe ich. Die Markanten Punkte auf dem Schlossträger gibt es, auf den jeweiligen Endpunkten rechts und links sind Löcher drin, die mit einer Markierung auf dem Rahmen übereinstimmen müssen.
Vielen Dank dafür schonmal!



Antworten erstellen