vw teilemarkt

Unruhiger Lauf und Spritverlust

PuckoPaco
  • Themenstarter
PuckoPaco's

Hallo Freunde, ich habe mal einige Fragen zu meinem "neuen" Polo. Zum einen startet er mal gut, mal schlecht, ganz unabhängig von der Temperatur des Motors oder der Außentemperatur, getauscht sind der blaue Temperaturgeber( kann es vielleicht auch an Kabel bzw Stecker liegen?) sowie die die komplette Zündanlage. Desweiteren ruckelt er unter niederer Last ansonsten nimmt er Gas gut an und zieht ordentlich. Habe einen Schlauch im Motorraum gefunden der mit einem BOHRER blind gelegt wurde, kann mir wer sagen was das ist? Ich lege Fotos bei . Er tropft außerdem rechts am Tank wenn man über 15 Liter tankt. Dort hängt ein ehemals durchsichtiger Schlauch nach unten. Könnte es daran liegen? Foto hänge ich an. Es handelt sich um einen 1991er Polo Coupe cl mit 40kw. Danke schonmal im vorraus. Edit: Irgendwie bin ich zu Blöd um Bilder hochzuladen



Ich tippe mal auf ein 2F mit 55 PS NZ Einspritzermotor.

Thema blauer Temperaturgeber, könnte auch am Kabel bzw. Stecker liegen.

Tank, wird vermutlich ein durchgerosteter Tank sein, eventuell am Tankstutzen oder auch woanders durchgerostet sein, hilft am Ende nur ein neuer Tank.

Ohne Bilder von deinem Schlauch wird dir keiner sagen wo der hingehört.
Zu beachten ist beim hochladen, Bild sollte maximal 2MB haben, damit es klappt.

Zündungseinstellung kontrolliert ?
Die Unetrdruckdose auf dem Zündverteiler okay ?


PuckoPaco
  • Themenstarter
PuckoPaco's

Erstmal danke und habe die Bilder verkleinert. Mal schauen ob es jetzt geht.



IMG_20250420_164453.
IMG_20250420_164453.
IMG_20250420_164503.
IMG_20250420_164503.
IMG_20250420_173409.
IMG_20250420_173409.

PuckoPaco
  • Themenstarter
PuckoPaco's

Zitat:

Zündungseinstellung kontrolliert

Wurde vor kurzem gemacht. Ich muss ergänzen dass trotz gewechseltem Temperaturgeber die Leuchte auf der Amatur blinkt.


Welche Leuchte blinkt, die Warnleuchte Kühlwassertemperatur im Kombiinstrument? Blinkt dauerhaft oder sporadisch?

Als erstes würde ich Kühlmittelstand prüfen und entlüften, dann den Geber (schwarz) prüfen, ggf tauschen. Kosten nicht die Welt und ist nebenbei erledigt. Ansonsten würde ich auf Masseproblem oder eben Fehlerhaftes KI als Quelle gehen.

Oder aber… die Lampe hat sogar recht und die Fuhre tatsächlich wird zu heiß.


PuckoPaco
  • Themenstarter
PuckoPaco's

Zitat:

die Warnleuchte Kühlwassertemperatur im Kombiinstrument? Blinkt dauerhaft oder sporadisch?

Die blinkt immer, selbst wenn man ihn gerade angelassen hat. Die Temperatur zeigt er mir auch an. Da sieht es normal aus. Der Schwarze würde allerdings wohl nichts am Motorlauf ändern. Interessant wären wohl noch die Schläuche die da so baumeln.


Dein bohrergedichteter Schlauch schaut nach einem Unterdruckschlauch aus.
(Vllt. war da früher mal was dran oder ein "echter" Stopfnippel drin.)
Aber dann würde er generell "meh" laufen, wenns da was hätt. Das schaut schon recht dicht aus. Komisch, aber sollte immerhin "stabil" sein.

Dein (ehem. durchsichtiger) Schlauch beim Tank: Tropfts da raus oder vom Tank selber?
Klingt auch irgendwie nach "neuer Tank sollts richten".
Verfolg den Schlauch mal, wo der hin geht.

Hat schon mal jemand den Metalltank "repariert"? Nicht, dass es sich vrsl. wirtschaftlich lohnt, aber was würdet ihr innen nehmen ums spritresistent zu machen? 2K-Lack?


PuckoPaco
  • Themenstarter
PuckoPaco's

Es tropft vom Tank selber, der Schlauch geht scheinbar zum Tankstutzen, nur sollte der so ins leere gehen? Hab überlegt ob es mit so kaltschweißknete gehen könnte, sofern es nur ein kleines leck ist.


Richtig, am Motorlauf ändert ggf der blaue (Steuergerät) was. Für das Mäusekino ist der schwarze zuständig und darauf bezog ich mich.

Wenn du den blauen tauscht - Batterie für 5 min abklemmen, damit das Steuergerät sich den neuen Geber anlernt. (Hab ich gelesen, weiß nicht, ob es stimmt - und es schadet nicht.)



sieht nach NZ aus, der müsste einen Verteiler mit Unterdruckdose haben; ist da ein Unterdruckschlauch dran?

Das mit dem Benzin über 15L spricht für nen durchgertostetem Tank; leider gibt es keine neuen Tanks die problemlos passen; muss eigentlich immer das Rohr zum Einfüllstuzen neu ausgerichtet werden


PuckoPaco
  • Themenstarter
PuckoPaco's

Und erstmal einen Tank bekommen in Nordschweden.


PuckoPaco
  • Themenstarter
PuckoPaco's

An der Unterdruckdose ist allerdings ein Schlauch dran.


Moin zusammen. Der zugestopfte (Unterdruck-)Schlauch könnte auch am Luftfiltereingang die Kaltluftklappe steuern. Da sind bei mir 2 Schläuche von unten mit dieser Stoffummantelung aufgesteckt. Ist da mal ein Kat eingebaut und vielleicht wieder totgelegt worden? Schonmal den dicken Schlauch zwischen Spritzwand und Motor kontrolliert? Der geht unten mit einem T-Stück an die Kurbelgehäuseentlüftung. War bei bei mir auch kaputt und hat die Karre stottern lassen.
Der Schlauch am Tank ist evtl. Entlüftung.


Den Tank scheint es wieder zu geben.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Ob ATP nach Schweden liefert, müsstest du fragen.

    Gruß,

    Sebastian


  • Antworten erstellen