habe meinen Polo gerade angemeldet und die Versicherung dafür erhalten.
Die wollen für meinen (0660/661 - allerdings leistungsgesteigert) 853 € jährlich haben an Haftpflicht.
Nun bin ich bei check 24 das Ganze durchgegangen, nach 10 Minuten Eingabe von Freunden und Verwandten, kam dann kein Ergebnis dabei raus.
Er ist SF3.
Da wurde dann doch eher mit dem G40 Modus gerechnet, statt der HSN/TSN oder?
Damals erfolgten die Umbauten ja speziell, um weiter die günstigen Tarife zu erhalten.
Wie schauts bei euch aus?
Du meinst wohl 0600/661 für einen Polo II, 45 PS (33 kW), 1043 ccm, Benzin, oder?
Gib mal die Richtige TSN ein, z.B. 0600/681 für den 113 PS ein (http://www.hsn-tsn.de/polo-86.html), da es ja ein Umbau ist mit mehr Leistung. Aus Versicherungssicht ist mehr Leistung = höhere Unfallhäufigkeit.
Auch wenn du das sehr wahrscheinlich weißt: SF3 ist deine SchadensFreiheitsklasse, entspricht den vollen Jahren, die du ohne der kfz-Haftpflicht-Versicherung gemeldeten Unfall hast. Die Prozente für die SF-Klasse sind je nach Versicherung leicht unterschiedlich, also ca. 52 %. Einen Einfluss auf die Prämie hat noch die Regionalklasse für deinen Fahrzeugtyp, die zwischen der Unfallhäufigkeit nach Region gestaffelt ist.
Ich zahl für 'nen 2F (TSN 601) mit 54 PS pro Jahr 123,-€ mit SF30 (23%) und 87€ Kfz-Steuer.
Bei meinem wurde die Nummer vom 75PSer behalten, bei der Versicherung gilt er als leistungsgesteigert, und da schlagen die Versicherung mehr oder weniger drauf; hatte schon eine, die nicht mehr wollten...; aber da muss man explizit nachfragen, denn die handhaben das alle anders, nicht mal der Makler weiss das, der muss sich auch erkundigen...
Die korrekten Schlüsselnummer vom G40 wäre: (2er) 0600/719 oder (2F) 0600/844.
Macht aber bei der Berechung der Versicherungsbeiträge keinen Unterschied, da beide identisch eingestuft.
Aktuelle Einsfung eines originalen G40:
-Haftplicht Typenklasse: 11
-Teilkasko Typenklase: 22
-Vollkasko Typenklasse: 26
Kommt wohl auf die Versicherung an, wie Umbauten eingestuft werden.
mache gehen wohl weiter stumpf nach Schlüsselnummer vor. Andere nehmen die Einstufung weiterhin die alte Schlüsselnummer und packen das ein Prozentsatz oder Satz X drauf, wegen dem Umbau bzw. der Leistungssteiergung zu dem Urspünglichen Motorisierung
Früher lief mein 86C auch über eine ganz normale KFZ Versicherung, rein auf Haftpflicht.
Inzwischen habe ich in eine Oldtimerversicherun gewechselt.
Vorteil ist, es gibt keine Einsstufung nach Schadenfreiheits Jahren sondern eine Individuelle festgelegten Beitragssatz, der sich anhand des der Leistung und des aktuellen Wetres des Fahrzeugs errechnet wird.
Früher hat mich der 86C um die 35€ im Monat, nur Haftpflicht gekostet, jetzt sind es 20€ inkl. Vollkaskso.
Gibt natürlich auch Vorraussetzungen die man erfüllen mus,, wie ein Alltagsauto und die Kilometer sind begrenzt, wobei ich früher 5000KM pro Jahr hatte und nach dem Wechsel 6000Km fahren dürfte, auch mehr sind möglich.
Und nein, ein Oldtimergutachten bzw Kennzeichen ist dafür nicht nötig, die versicherung ist unabhängig davon.
In wie weit das für deinen Umbau mit Leistungssteigerung auch möglich ist und wenn bei welcher Versicherung müsste man dann nachfragen.
Hi, mittlerweile haben alle 86C /2F ihre 30 Jahre erreicht. Sobald du noch ein anderes Auto hast, kannst du den Polo günstig als Oldtimer versichern. Beim ADAC habe ich da 50 EUR die Saison (03-10) für die Haftpflicht.
Gruß,
Sebastian
Zitat:
Die wollen für meinen (0660/661 - allerdings leistungsgesteigert) 853 € jährlich haben an Haftpflicht.
Die Versicherung ist mit folgenden Kennzeichen möglich:
Normales Kennzeichen
Saisonkennzeichen: maximal von März bis November
H-Kennzeichen
Oldtimer-Saisonkennzeichen: maximal von März bis November
Welche Voraussetzungen Ihr Schmuckstück erfüllen muss
Ihr Fahrzeug hat die Zustandsnote 1-3.
Sie besitzen ein Alltagsfahrzeug (Pkw) neben Ihrem Young- oder Oldtimer (auch Firmen- oder Dienstwagen).
Ihr Fahrzeug steht regelmäßig in einer abschließbaren Garage.
Das Fahrzeug ist auf Sie als Versicherungsnehmer oder Ihren Ehe- bzw. Lebenspartner zugelassen.
Sie nutzen den Young- oder Oldtimer nur privat und als Liebhaberfahrzeug.
Alle Fahrer sind mindestens 25 Jahre alt.
Sie fahren maximal 10.000 km im Jahr.
Der Markt- bzw. Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs beträgt mindestens 8.000 € (bei Krafträdern 2.500 € ).