nach ersten Recherchen gerade via GOOGLE...
bin ich der meinung....für UNSERE Polos
die Motoren sind auf den Treibstoff nicht ausgelegt und durch das Ethanol im Krafststoff könnten Leitungen und Teile der einspritzung usw Schaden nehmen....(könnten!)
Dieser Treibstoff eignet sich hervorragend für die sogenannten FLEXI FUEL VEHICLES wie es sie von Ford oder Volvo gibt deren Motoren Speziell auf den erhöten anteil an Ethanol (bis zu 100% möglich) ausgelöegt sind...... In anderen Ländern gibt es schon seit Jahren den Sogenannten E85 dessen Anteil a Ethanol sogar 85% Vol beträgt !
Der Preisvorteil bei dem Sprit besteht rührt daher das BIO Ethanol nicht mit der Mineralölsteur beaufschlagt wird....bis 2009 oder so....
Also auch von mir der Tip zum Jahreswechsel..... FINGER WEG VOM ALKOHOL....
am Steuer UND im Benzin
guten Rutsch
Stefan
ich fasse das mal als NEIN auf...
Ihr gönnt mir die ja eh nicht....
obwohl es morgens schön kuschelig warm im auo ist...
Ich schließe mich Export an..
Alc gehört unter anderem gerade an Sylvester in glas und nich innn Tank..
Als und fahrt danach nich so viel.....
Steht sogar an der Autobahn "Nicht unter Alkoholeinfluss fahren"
ja aber gilt das für das Auto oder den Fahrer?
ist ja heut zutage alles auslegungsache....
also nochmal zu dem E50... ich bin chemiestudent , und muss sagen das der ethanol die "positiven" eigenschaften des Super quasi zu nichte macht und seine eigenen "positiven" eigenschaften dafür mitbringt... währen unsere polos dafür ausgelegt dann währs geil...
schade eigentlich ...
und zu : "don't drink and drive" , das seh ich genauso! man verschüttet ja eh die hälft beim fahrn