Ich kann hier nur meine preislichen Erfahrungen reinschreiben die ich gemacht habe.Mit dem 1,8t Gedanken habe ich auch ne Zeit lang gespielt.
Sicherlich ist der Motor auch ne Top Basis,ohne Frage!Was mich nur abschreckt ist das diesen Motor schon wieder fast jeder fährt,egal ob in der Polo- oder Golfklasse.
Ich denke auch das wir bei Leistungen
um oder über die 200PS Marcke nicht über die "kleinen" Blöcke und das 085er Getriebe reden brauchen!
Also son 1,8 16V macht im Polo schon ne Menge Spaß aber der 1,8T ist denke ich um einiges besser .
Wobei man aber auch bedenken muß was man an Leistung will und was man am liebsten färht , und wie man damit färht ,usw......
Einen Polo mit nem 16V und Einzeldrosseln ist auch was feines , nur nen normalen 16V , naja ich weiß ja nicht , da sollte man lieber zu einem G40 greifen .
1,8T ist da schon aufwendiger , aber es lohnt sich !
Wie gesagt man muß wissen was man will und vor allem was man zahlen kann !
Hier mal ein paa Fotos von meinen ex-Motoren .
Waren alle auf ihre Art geil , aber alle anderes !
Einzeldrosseln 2L 16V
1,8T AJQ mit S3 Ansaugbrücke mit modifizierten Ladeluftkreislauf , Speziealturbolader, größeren Düsen , Nettes Luftfiltergehäuse , usw...
Aber wenn man sich viel Geld und Zeit sparen will , läßt man seinen g-Lader überholen , Kauft sich bei ebay nen Chip,Nockenwelle,große Drosselklappe,kleines Laderrad , große Brücke und ne Gruppe A Anlage .
Fertig , die Teile bekommt man günstig und dann denke ich liegst Du gut bei min. 150 echten PS .
Hier mal VW´s standart Polo G 40 Motor !
Wie ich finde eine sehr gute Erfindung , auch wenn viele meinen das es eine Fehlkonstruktion gewesen sei , ich denke nicht Motoren halten fast ewig und wenn man den Lader öfters mal überholen läßt hält der auch !
Ein TDI ist auch keine Fehlkonstruktion nur weil dort ständig der Zahnriemen reißt und den wechseln zu lassen kostet fast das gleiche wie ne Laderüberholung !
Hi ich selbst bin auch gerade dabei in meinem 2F nen 16V Motor einzubauen. Muss dazu sagen dass es schon Nerven kostet das Teil einzubauen zumal bei Salzmann eine scheiss Einbauanleitung dabei ist und er auch einen nicht richtig informiert was man wirklich alles für den Umbau benötigt. Anfangs als ich mit diesem Herrn Salzmann telefoniert hatte meinte er nur dass der Rahmen alles wäre was man für den Umbau benötigt. Doch ich wurde eines besseren belehrt und bin nun schon insgesammt auf ca. 4-5000 € gelandet was die kosten für die Teile anbelangt. Also jemand der es mit dem Umbau anfangen möchte sollte sich dessen bewusst sein dass er sehr viel Geduld und Erfahrung braucht bis der Motor richtig sitzt.......
Das da immer noch einer antwortet ![]()
Das hat sich mittlerweile alles erledigt. Ich habe seit Ende März nen G40
Greetz
Der Fuely