Ich rolle das Thema nochmal auf, da ich das gleiche Problem habe.
Schlauch am Ölabscheider abgedichtet, immernoch unruhiger Standlauf und Ruckeln beim Lastwechsel.
Hat denn das Reinigen der Drosselklappe und einstellen der Einspritzanlage was gebracht?
Drosselklappe reinigen kann ich doch selber machen oder?
Hallo zusammen,
@ T.Adamus
um welchen Motor geht es denn hier?
mfg Benny P.
Guck mal aufs Datum! ![]()
Ich glaube T.Adamus hat das Problem inzwischen gelöst, aber vielleicht liest er das ja und berichtet uns davon.
Aber ich kann dir sagen, welchen Motor ich habe.
Ist ein AAV 1.3l 54PS.
MfG
David
hehe wie geil ![]()
erhöht sich die Drezahl, wenn er unruhig läuft?
mfg Benny P.
Nein, läuft bei normaler Leerlaufdrehzahl, ist also nicht so dass er in den Drehzahlen springt oder sowas.
hast du mal Zündkerzen, Zündverteilerkappe, Verteilerfinger etc überprüft?
Ist der Motor regelmäßig gewatet?
mfg Benny P.
Hmm, müsste ich am WE mal prüfen.
Zur Wartung: Ich gehe stark davon aus, kann es aber natürlich nicht 100pro sagen, da ich den Polo erst vor 2 Wochen gekauft habe.
Da vertraue ich dem Verkäufer aber und sage jetzt einfach mal ja.
MfG
David
Zitat:
hast du mal Zündkerzen, Zündverteilerkappe, Verteilerfinger etc überprüft?
Zitat:
... lol 2 Avatare 1 Polo muss das ma rausnehmen
Aber mach das GT Emblem bitte richtig!
Ne, is ja gewollt so weit oben! ![]()
Der Kenner soll sehen, dass es kein echter is!^^
Das stammt übrigens von einem Seat Toledo GT.
Der stand da so einsam aufm Schrottplatz, der brauchs bestimmt nicht mehr!^^
Evtl. kommt im Sommer ein emblemloser Grill. Muss mir erstmal ein paar Bilder ansehen, ob mir das gefällt.
Zitat:
Der Kenner soll sehen, dass es kein echter is!^^
Das werde ich, wenn ich heute Zeit habe mal überprüfen.
Mal sehen, irgendwo drann muss es ja liegen.
Aber das mit der Drosselklappe ist ja schonmal gut zu wissen! ![]()
MfG
David
EDIT:
Also, was ich heute noch herausgefunden habe ist, dass er nur bei ca. 1500 U/min ruckelt undzwar dann, wenn ich vom Gas gehe oder nur leicht Gas gebe.
Den unruhigen Leerlauf hat er nur, wenn er warm ist. Wenn er kalt ist, läuft er normal. So war es zumindest heute früh.
Ausserdem ist mir aufgefallen, dass die Temparaturanzeige sehr hoch steigt.
Sie klettert bis auf 110 °C, da bleibt sie dann.
MfG
David
hmmm...
ich gehe mal nicht davon aus, dass das alles von Heute auf Morgen zu war beim Polo?
Könnten evtl. mehr als nur 1 Problem sein....
du könntest nochmal ein paar Sachen prüfen:
- blauer Temperaturfühler, einmal im kalten (Widerstand) und einmal bei ca. 80° Motortemp. (Widerstand).
- wird der untere Schlauch vom Kühler warm/heiss?
- hast du Bremsenreiniger zur Hand?
bau mal den runden Luftfilterdeckel ab, und sprüh an den Vergaserflansch (Dichtung zwischen Ansaugbrücke und "Vergaser")...richtig einsprühen. Wenn der Motorlauf sich dadurch verändern, weisst du das der (Vergaserflansch) kaputt ist...
mfg Benny P.
Die Probleme bestehen, seit ich ihn habe.
Das mit der Temparatur ist mir jetzt erst aufgefallen, da ich vorher nicht drauf geachtet habe.
Das mit dem Kühlwasserschlauch werde ich prüfen.
Mit dem Widerstand messen, muss ich noch warten, da sich mein Multimeter verabschiedet hat... ![]()
Kann ich auch was anderes als Bremsenreiniger nehmen?
Habe leider keinen zur Hand.
MfG
David
was anderes als Bremsenreiniger wüsste ich jetzt nicht....
Bremsenreiniger bekommst beim Auto-Zubehör-"Fach"handel...oder bei mir ![]()
Gut, dann werd ich mal sehen, dass ich das ausprobiere.
Hat der AAV eigentlich schon eine Klopfregelung?
Wegen Benzin und Super.
Nein hat bei den Polos nur der PY (bis 1994).
Beim AAV kannst du ganz getrost NORMAL fahren, das ist dem "egal" ![]()
Hmm ich fahre ihn mit Super, ist ihm das auch egal oder könnten die Probleme daher kommen?
Bei den Opels der 80er gabs im Motorraum so nen Oktanstecker, den musste man dann umstecken von Normal auf Super, aber sowas gibts beim Polo nicht zufällig oder?
Nein gibt es nicht!
Den AAV kannst mit Benzin und Super fahren, das merkt man nicht, was man drin hat!
Da du meintest es passiert beim Lastwechsel (1500 U/min) kann es auch das Drosselklappenpoti sein, wenn die Schleifbahn abgenutzt ist, Korrosion etc! Dann bräuchtest du am einfachsten eine "neue" Drosselklappeneinheit.
Es ist nicht immer einfach aus der Ferne zu sagen was dem Motor fehlt...aber prüfe erstmal die anderen Sachen....
Ja, das ist immer wenn ich so im Verkehr mit schwimme bei 1500 bis 2000 U/min. Wenn man dann das Gaspedal loslässt oder nur ganz leicht Gas gibt ruckelt er.
Ich hoffe am WE hab ich dann mal Zeit alles durchzuprüfen, bis dahin muss es erstmal noch so gehen.
MfG
David
EDIT:
So habe gerade mal geguckt, wegen dem Kühlwasserschlauch.
Der obere wird warm, der untere bleibt kalt.
Wenn ich den blauen Stecker im kalten Zustand abstecke, steigt die Drehzahl kurzzeitig und dann läuft er wieder unruhig.
Wenn ich ihn im warmen Zustand abstecke, geht er aus.
Und nun hab ich das Problem, dass er grundsätzlich ausgeht wenn er warm ist... HILFE! :(
ok dann wird es nicht am Temp-Fühler liegen...
Bleibt denn bei deinen 100 - 110° der untere Schlauch kalt?Wenn ja, ist dein Termostat kaputt ODER die Anzeige, ist natürlich auch möglich! Am besten mal mit nem Wassertermometer das Kühlwasser im Behälter messen wenn das Tacho 100° anzeigt...
Geht er im Leelauf aus?Oder geht er aus wenn du "an die Ampel ran fährst" und runter bremsen musst?
Geht er aus, wenn du die Drehzahl bei 2000 U/min hälst und dann plötzlich vom Gas gehst?
mfg Benny P.
Ganz heiss hatte ich ihn vorhin nicht, hatte nur schnell in der Mittagspause ausprobiert.
Also den oberen Schlauch konnte man noch anfassen. Der untere war dagegen eiskalt.
Also er ist mir ausgegangen, wenn ich die Kupplung trete zum anhalten und auch direkt wenn er steht.
Ich starte den Motor, lasse ihn laufen und bis ich ausgestiegen bin und vorne bin ist er schon aus.
Wenn er grad beim Ausgehen ist und man rechtzeitig aufs Gas tritt, kommt er wieder.
hast du die Möglichkeit den auszulesen?
also wenn er tadellos anspringt kann man den Zündverteiler und Hallgeber schon mal getrost aussen vor lassen. Beim AAV kann es eigentlich nicht mehr so viel sein, Ferndiagnosen sind eh immer schwer, aber ich vermute mal das es am Drosselklappenpoti liegen wird, sitzt an der Drosselklappe und misst die Stellung der Drosselklappe!
Abhilfe: "neue" Einspritzeinheit!
Hmm, dann muss ich mal gucken, dass ich die Schrottis hier abklappern kann.
Kann ich jetzt erstmal provisorisch irgendwas machen auf die Schnelle?
Ich muss nachher noch über 100 Km nachhause kommen und wenn er an jeder Ampel oder Kreuzung ausgeht, wird das bestimmt keine Spaßige Fahrt... :(
was sagt eigendlich dein leerlaufsteller? kann sein das der einen wech hat un nicht mehr richtig arbeitet. was aber auch der grund sein kann wieso dein motor diese macken macht das du ne defekte kopfdichtung hast. das mit der temp bei dir ist schon komisch mit den 110°C da kann aber das termostat defekt sein.ab welcher temperatur geht der eigendilch von alleien aus? so ab 70°C? oder erst später?
Ab wann er allein ausgeht, konnte ich vorhin so schnell nicht gucken, hatte nur kurz Mittagspause.
Zylinderkopfdichtung kann nicht sein, denn die ist neu.
Wo finde ich den Leerlaufsteller und wie kann ich den Prüfen?
Kann ich das Drosselklappenpoti auch irgendwie testen?
MfG
David
den leerlaufsteller kannste in der hinsicht nur prüfen wenn du deien zündung anmachst fängt da kurz was an zu summen im motorraum und dein gaspedal bewegt sich. hatteste eigendlich mal deine batterie abgeklemmpt gehabt? das mit der kopfdichdung dachte ich damals auch b ei mir, weil meine hatte ich gemacht un dann nach dem winter hab ich mir gedacht die wird es schon überstanden haben. aber als ich die dann doch noch ma geweschselt hab hab ich gesehen das die putt ist. dein drosselklappen potti kannstte in verbindung mit dem leerlaufsteller testen. macht den locker, die zündung an und drehst den. wenn sich deine drosselklappe von alleine bewegt is das ding in ordnung. bewegt es sich nicht ist der steller im eimer.
Ne, Batterie war nicht ab.
Wo finde ich den Leerlaufsteller?
wenn du den luftfilter kasten ab machst haste wenn du davor stehst so ein teil was auf den boudenzug von der drosselklappe drückt. das ist der steller, und auf der anderen seite von der drosselklappe rechts is so ein schwarzes ding wo ein stecker drauf ist das is der poti. aber bevor du was machst, klemme mal deine batterie ab undmach dann die zündung an bis alles aus is was da so an geht. danach klemmste deine batterie wieder an un macht nur die zündung an. wartest dann mal so 1-2 min un startest dann mal den motor. kann sein das es dann schon wech ist.