vw teilemarkt

Leerlaufdrehzahl geht hoch und runter

SWISSliner
  • polotreff.de Team
SWISSliner's Polo 6N2

Also... ich hab noch ein bisschen nachgelesen... zu Leerlauf- und Übergangsstörungen sowie schlechte Gasannahme folgende Auflistung möglicher Störungsursachen:

<li>Lambdaregelung defekt</li>
<li>Lambdasondenheizung defekt</li>
<li>Leerlaufschalter defekt</li>
<li>Abgasanlage zwischen Zylinderkopf und Katalysator undicht</li>
<li>Störung in der Zündanlage</li>
<li>Luftansaugsystem undicht, Motor zieht Falschluft</li>
<li>Unterdruckleitung undicht</li>
<li>Druckregler defekt</li>
<li>Einspritzventil(e) defekt, verklebt</li>
<li>Drosselklappensteller defekt</li>
<li>Kühlmittel-/Ansaugluft-Temperaturfühler defekt</li>
<li>Aktivkohle-System defekt</li>

Ich denke, dass bei einer solchen Liste möglicher Störugsursachen die Überprüfung Deines Polos durch eine Fachwerkstatt fast unumgänglich ist...
Meld Dich doch nochmal, wenn das Problem definitv eruiert werden konnte... wäre interessant zu wissen, worin die Störung tatsächlich begründet lag...

Grüsse, SWISSliner



@ SWISSliner

Hey du hast ja eine super Liste. Das finde ich echt klasse das du dir so eine Mühe gemacht hast. Hier mal die Leidensgeschichte von meinem Polo.

Bei meinem war es eine Störung der Zündanlage durch einen falsch montierten Zahnriemen vom Vorbesitzer. Unglaublich aber war. Pendeln wurde schlimmer wenn Verbraucher an waren. Zudem hatte der Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker einen kleinen Riss und die Lamdasonde hat schlecht geregelt wodurch das Pendeln schneller wurde und mein Polo keinen Berg mehr hoch fahren konnte. Klar das die Kompression total schlecht war.

Es muss also nicht immer eine Drosselklappe sein die das Pendeln verursacht. Die wurde als erstes nach der Reinigung auf Garantie erneuert weil das ja die erste und einfachste Möglichkeit ist. Im Fehlerspeicher war auch kein Fehler. Achja der Krümmer war auch noch undicht. Der wurde auch noch neu abgedichtet.

Jetzt fährt er schon seit langen super und der Leerlauf ist sowas von ruhig


SWISSliner
  • polotreff.de Team
SWISSliner's Polo 6N2

Klingt ja fast wie &quot;Suchen Sie sich einige Punkte aus der Liste aus...&quot;! Das muss eine Tortur gewesen sein für Dich! Konntest Du einige Reperaturen selbst vornehmen, oder hast Du alles mache lassen...?



hi leute

Ich hatte heute auch einen Ibiza mit der 1,4er 60OS machiene hier.:
Der hat im stand nach der drosselklappen reinigung auch immer mit der drehzahl geschwankt..
Nun muss man dazu dagen, dass die eletronik gern kaputt geht..
Also bei 80% der reinigungen ist alels ohne probs, und die andren 20%...
da läuft dann meist etwas reiniger in die elektronik und beschädigt diese.:
Leider auch bei dem ibiza von heutl.
Da hilft dann nur ein neues Drosselklappenteil was ab 220e bei freundlichen zu erwerben wäre..
Grüße
Tim


@ SWISSliner

Ich habe den 6N mit Garantie Versicherung vom Händler gekauft.

Deshalb war es nicht schlimm das so viel ausgetauscht wurde. Natürlich nur in einer VW Werkstatt. Eigenanteil war nicht so hoch. Innerhalb von einem Jahr ist soviel kaputt gegangen. Schon schade für einen echten Wolfsburger. Er ist am 17.03.98 ausgeliefert worden. Das war ein Dienstag. Also passt es mit Montagsauto.


Antworten erstellen

Ähnliche Themen