ich fahre ja auch nen 86C bzw 2F und wenn ich mir anschaue daß meiner 15 Jahre alt ist noch lange nicht am Ende ist und 245.000 Km hat. 10 Jahre ist heute für ein Auto eigentlich kein Alter mehr wo man ans Verschrotten denkt.
Vom Rost her muß ein Auto 15-20 Jahre halten wenns normal zugeht. Gut von opel reden wir hier nicht.
Ein 10 Jahre eltes Auto hat heute zw der Hälfte und 2 Drittel der normalen Lebenserwartung hinter sich, von daher bin ich nicht damit einverstanden, ein 10 Jahre altes Auto als vom Alter her nahe an den Schrott hin, einzuklassifizieren.
@all,
hab mich mal etwas umgesehen ..., ein 6N mit Motorschaden scheint ja recht selten zu sein - dafür gibt es viele verbogene im Angebot und das zu unverständlich hohen Preisen. Eine Menge mit über 150 bis 200 Tkm mit nur wenigen Macken habe ich aber auch gefunden.
Mein Verbogener ist ja ein 40kW-Automatik und nun zu meiner Frage - die hier hoffentlich nicht zu falsch ist:
Könnte man mit den vorhandenen Teilen, wie Motor, Getriebe, Getriebeschalthebel und evtl. Bremsen usw. aus einem z.B. 33kW Schaltwagen einen 40kW-Automatik machen? oder wäre das aufgrund evtl. unterschiedlicher Karossen oder so nicht so ohne weiteres möglich?
Und wo finde ich Infos was dann alles so umzubauen wäre? im entsprechenden Rep-Leitfaden?
Gruß aus dem wiedermal dunklen Berlin Uli
äähm also über wirtschaftlichkeit lässt sich ja Streiten , aber bei dem unfall würde ich sagen ist das auto sehr ungünstig getroffen worden. also wen der schweller sowie Rahmen inklusive dach etwas abbekommen hat wird die Reparatur nicht einfacher.. Das verbogene Dach ist das anzeichen dafür das sich der rahmen der karosserie verzogen hat und das msuss nicht heissen, das dies nur in dem sichtbarean ausmasses des Schadens geschen ist, das kann sich durch die ganze Bodengruppe ziehen. In erster Linie würde ich einen Gutachter zu rate ziehen, der kann durch sein fachwissen den Schaden genauer abschätzen un preislich beurteilen. Ich denke das ist erst mal die Wirtschaftlichere Alternative ..
Demontiere mal den kotflügel , wer weiß was da noch Gerissen ist ,wenn Du Prech hast ist der Längsträger an dem die Getriebeaufhängung ist auch gerissen und dann wird es Richtig Teuer .
Auf einer Richtbank muss man schon bei so einen Schaden von mind. 400€ Rechnen .
Ich bezweifel so eine große Liebe zu genau diesen Polo das man den Schaden wieder Richten sollte .
Karossen wäre Ideal für Dich ,es werden Teilweise Karossen ohne Innenleben aber mit Tür bei ebay vertieben aber auch da muss man Aufpassen was man Kauft , hat Deiner Euro 2 und die Verkaufte Karosse Euro 3 ? Was ist mit der Versicherungseinstufung ? Was für eine Leistung ist in der Karosse Eingetragen usw.
Am einfachsten und Wirstschaftlichsten ist es einen Baugleichen mit gleichen Polo zu Kaufen und bei Bedarf den Motor wechseln , alles andere kann man getrost bei ebay oder , oder , oder verkaufen .
Bekommst zwar auch nur ein paar Euros aber immer hin ...
mfg
Hi Uli,
was würde denn der SPASS kosten, wenn ein richtiger Fachbetrieb den Zustand vor dem Crash wieder herstellt.
Wird bestimmt nicht preiswert sein,aber man wüßte dann mehr.
Denn beim " AUS zwei mach eins Umbau" weiste auch nicht genau was
das Endprodukt kostet- nicht das der SChuss nach hinten losgeht.
Gruß
Hubi
am Besten nne Kostenviranschlag machen lassen , Firmennenname unkenntlich machen und hier posten
@ All,
nochmals vielen Dank für Eure Beiträge.
Habe nun den Weg einer professionellen Reparatur mit einigen Eigenleistung eingeschlagen und werde berichten wie es ausgegangen ist.
Vorerst wünsche ich Euch aus Berlin schöne Weihnachten.
Uli
.. inzwischen ist er wieder recht gerade und im Dach ist nur noch ne kleine Delle zu sehen.
Off T:
Nur die Tür ist vor Weihnachten auf dem Weg nach Berlin verschollen. Ich hoffe sie trifft dann im neuen Jahr ein.
On T:
einen guten Rutsch wünscht euch
Grotti aus Berlin
na dass is doch was^^
auch dirnen guten rutsch