Hi Leute!
Wollten heute in der Arbeit das Schlüsselloch von meinem Heckklappengriff zu schweißen (WIG).
Funktioniert aber nicht, da das Teil nach ein paar Scheißpunkten so heiß wird, daß das Alu einfach einfällt und davon läuft.
Jetzt meine Frage:
Wie kann man Alu-Guß schweißen ode löten?
Oder wie geht das sonst?
Hat da jemand Erfahrungen?
Gruß
Markus
also wenn es dir sofort wegfällt dann kannst das lassen mit schweißen.
auch löten wird nicht halten.
am besten nimmst du metallkleber und klebst da eine kleine alu platte ein.
das zeug wird so hart das du es feilen und schleifen kannst.
das sackt auch nicht nach. kann das zeug echt weiterempfehlen..
gruß rene
stimmt,.. hab auch schon viel mit so einem zeug gemacht..
das nannte sich "chemisches metall" und war 2k... echt nettes zeug und wie gesagt - schleif und lackierbar
Meint ihr sowas hier:
http://cgi.ebay.de/Petec-Fluessig-Metall-Fluessigmetall-25ml-Doppelspritze_W0QQitemZ190073442530QQihZ009QQcategoryZ54059QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*) http://cgi.ebay.de/Fluessigmetall-Kaltmetall-30-g-24-ml_W0QQitemZ150081646169QQihZ005QQcategoryZ14767QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*) http://cgi.ebay.de/Fluessigmetall-Kaltmetall-24-gr-Handkartusche_W0QQitemZ130067334337QQihZ003QQcategoryZ61372QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*) http://cgi.ebay.de/Fluessigmetall-Kaltmetall-24-gr-Handkartusche_W0QQitemZ130067334337QQihZ003QQcategoryZ61372QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*) http://cgi.ebay.de/Fluessigmetall-24-AD-Epoxydkitt_W0QQitemZ290035098813QQihZ019QQcategoryZ33669QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
Mit welchem genau habt ihr da Erfahrungen gemacht?
Bekommt man doch sicher auch bei ATU oder im Baumarkt oder so.
Oder nicht?
Gruß
Markus
Hi,
mit dem Petec-Flüssigmetal ( http://cgi.ebay.de/Petec-Fluessig-Metall-Fluessigmetall-25ml-Doppelspritze_W0QQitemZ190073442530QQihZ009QQcategoryZ54059QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*) ) hab ich an meinem alten AAV den Flansch am Zylinderkopf fürs Thermostatgehäuse bearbeitet. Der Flansch hatte mehr oder weniger große Riefen. Hat wunderbar gehalten.
Gruß René
aluminium lässt sich doch eh nur mit einem wig-schweiß gerät schweißen,also wirst du da entweder jemanden dranlassen müssen der das beherscht oder den metallspachtel nehmen.
Zitat:
aluminium lässt sich doch eh nur mit einem wig-schweiß gerät schweißen,also wirst du da entweder jemanden dranlassen müssen der das beherscht oder den metallspachtel nehmen.
Wenn das wegläuft, ist der Strom zu hoch, also kann er das wohl nicht sooo gut
Was hat das mit dem Guss zu tun? Entweder schweißbar, oder nicht.
Mit wievile Ampere hat der das geschweißt?
MfG
k_jetpolo
das musste Löten, genauergesagt hart löten
Zitat:
Wenn das wegläuft, ist der Strom zu hoch, also kann er das wohl nicht sooo gut
Was hat das mit dem Guss zu tun? Entweder schweißbar, oder nicht.
Mit wievile Ampere hat der das geschweißt?
MfG
k_jetpolo
das musste Löten, genauergesagt hart löten![]()
Ich hätte ja eher von unten mit dem Strom angefangen, so bei 40-45A, dann ist die Gefahr natürlich nicht so groß, dass was wegläuft...
Sowas kann man ja auch "Etappenweise" schweißen
MfG
k_jetpolo
Zitat:
Ich hätte ja eher von unten mit dem Strom angefangen, so bei 40-45A, dann ist die Gefahr natürlich nicht so groß, dass was wegläuft...
Sowas kann man ja auch "Etappenweise" schweißen
MfG
k_jetpolo
Genau, wird bei 40 vielleicht noch nicht so gehen, aber lieber ranntasten, als wegbrutzeln. Schutzgas-Alu-schweißen geht übrigens auch noch.
MfG
k_jetpolo
mit 40 a wig schweißen? natürlich.. weil die verbindung auch total
klasse sein wird.
also es gibt al-guss legierungen in x arten.
wenn der al gehalt zu gering ist und viel anderer murks mit im material ist
wird das nix.
ich habe heute ein alu schanier mit einer al mn4,5 platte verschweißt
und hatte nur poren drin weil das schanier auch aus alu guss gewesen ist.
das material ist so in sich zusammengefallen als währen es luftblasen
(naja sind es ja auch)
also kleben.. und ob er nun schweißen kann oder nicht oder von was das gerät ist ist auch total nebensächlich...
gruß rene
Zitat:
mit 40 a wig schweißen?natürlich.. weil die verbindung auch total klasse sein wird. ......
Ich hab ja auch geschrieben, bei 40-45 anfangen...
Je nach Schweißgerät und Materialstärke KANN das schon gehen.
MfG
k_jetpolo
Wenn wirklich Guß im Spiel ist, also ein hoher Kohlenstoffanteil vorhanden ist, klappt es nicht mehr mit dem Schweißen. Hab manchmal den Eindruck als wenn die Hersteller vermeiden möchten dass an den Karren rumgeschweißt wird.
also ich denke nicht das die nicht wollen das da rumgeschweißt wird
sondern- ist es spritzgus auf einer alu-legierung bezogen
weil -a leichter
und -b rostschutz
deswegen sagt man ja auch -spirtzGUSS und nicht aluSPRITZ
toll gesagt oder? ich muss gerade selber lachen....
Bei den meisten Alu-Gussteilen interessiert es eh keinen, ob man die schweißen kann. Da ist ja eher wichtig, dass die Gießbarkeit und die Stabilität da ist.
MfG
k_jetpolo
Und falls du den zweiten Griff auch noch verkackst, ich hab auch noch einen in silber rumzuliegen...
OK!
Danke euch Leute!
So Leute!
Hab heute das 2K-Flüssigmetall bekommen.
Hat echt gut funktioniert, wie ich finde!