Moin@all...
Mir is da en gaaaaaanz dämlicher Fehler unterlaufen!
Hab,zum aufpolieren,meine Schmidt TH-Line zerlegt,ohne mich
vorher zu informieren mit welchen drehmoment die wieder zusammen gebaut werden*schäm*
Kann mir hier einer DEFINITIV sagen mit welchem Drehmoment das Felgenbett angezogen wird?Bitte keine schätzungen!(dafür sind die mir en bissel zu teuer
)
Thx im voraus...MfG:Tom
Hab das hier mal grad in nem anderen Forum entdeckt:
"jepp, also ein kleiner drehmomentschlüssel ist pflicht.
hab bei meinen th-line auch die schrauben selbst getauscht. 14 nm drehmoment und die firma schmidt teilte mir mit das ruhig schraube für schraube gewechselt werden kann. dann treten garantiert keine spannungen auf. "
Hier nochmal der Link dazu:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Hä? 14Nm...das ist ja grade mal handfest wenns hoch kommt...
So 50-80 hätte ich ja verstanden...aber sicher das 14Nm richtig sind?
Also auf der Seite weiter unten steht ja auch noch was von 25-30 Nm bei BBS Felgen und einen weiter unten der Beitrag hier:
"Musste so tun, als wärst du ne Firma. Das hilft.
Beim nötigen Drehmoment kommt es immer auf die Schraubengröße an, also kann man nicht pauschal sagen 25-30Nm. Nur das nebenbei, falls jemand denkt, das gilt für alle Felgen. Bei den TH-Line wärs ne Katastrophe. "
Denk also mal,die wissen schon,was sie da reden,bzw. schreiben.
Zur Not müssteste eben echt einfach nochmal bei Schmidt nachfragen.
Jo Thx schonmal...hab jetzt einfach mal den Support von Schmidt angeschrieben(hoffe die lassen sich jetzt net all zu viel zeit)
Mal sehen was draus wird....
dreh sie fest das sie gut fest sind und nach 100 km guckst du noch mal
ob sie alle noch richtig fest sund und gut
anber denk dran mit lockteit einsetzen
Ohne Lockteit würde ich keinen Km fahren