vw teilemarkt

Ot Stellungen ?

was heißt verstellen... ich sags so... wenn der ne stichflamme nach oben raushaut dann ist entweder das Ventil im Arsch (also der Worstcase ist eingetreten), oder die Zündung ist nicht richtig eingestellt so das er beim noch offenen Einlassventil zündet.

Wenn er am Anfang gelaufen ist als ihr ihn auf OT hattet, warn da die Kabel richtig? Weiß nicht wer euch des erzählt hat mit dem 90° vor OT an der Nockenwelle einstellen aber für mich hört sich das wie Grober unfug an...

So wie ich das sehe habt ihr ein Problem das ihr nicht lösen könnt oder?
Jetz überleg mal... er zündet nach oben er läfft net also was kannst verlieren wenn du an der Zündung einstellst? kann doch nur besser laufen...

Als erstes kontrollierst du bitte nochmal alle Zündkabel und schaust ob jede Zündkerze nen Funken hat... dazu schraubst die Kerzen raus und tust se in den Zündkerzenstecker stecken... dann mit ner isolierten Zange den unteren Teil der Kerze gegen einen Teil der Karosse oder auch gegen irgendein anderes Teil das mit der Masse verbunden ist.

Wenn jede der Kerzen einen Funken hat dann machst weiter mit der Zündung... und zwar wie folgt:

1. Dreh die 3 Schrauben an der Zündung auf ... dann drehst du die Zündung immer Stückchenweise nach rechts wenn du von der Fahrerseite drauf schaust. Mach dir ne Markierung wo sie am Anfang stand und dann drehst du sie Etappenweise nach rechts. Mach keine zu großen Schritte immer kleine Abstände. Und jedesmal schraubst du wieder alle 3 Schrauben fest und machst den Verteiler wieder drauf mit der richtigen Steckerreihenfolge und startest dann und schaust obs geht... wenn net,
weiter drehen.
Irgendwann müsste er dann wieder laufen... erst ein wenig komisch... sprich die Drehzahl schwankt oder er läuft nur ein paar Takte und geht sofort wieder aus. Er sollte aber dann nicht mehr nach oben raus Zünden... darauf achten. Und immer ein Kleines Stückchen weiter drehen bis er dann rund läuft...

Kann eigentlich nix bei passiern meiner Meinung nach... schlimmer als wies jetz is kanns net werden....

MFG Michi



Zitat:


also, wenn alles auf OT steht, dann steht der zündverteiler auch bei der kerbe(beim zündverteiler!) die ist quasi auf 9uhr bei mir.
des passt alles, die OT stellungen passen super, dier kerb, und wenn da wo die kerbe der 1 zylinder sein muss, dann hab ich die andern quasi nach 3,4,2 eingesteckt, des passt, hab auch dran gedacht, dass der sich mit'm uhrzeigersinn dreht.
des passt trotzdem nicht, da kam grad ne Stichflamme aus'm vergaser!

irgendwas stimmt nicht!


ER SOLL NICHT MIM UHRZEIGER DREHEN.....
NIMM NOCHMA DEN VERTEILER AB UND BRINGE IHN IN OT DANN IST DER WO DER VERTEILERFINGER STEHT 1 UND DER MOTOR DREHT NACH VORNE NET NACH HINTEN ALSO IN FAHRTRICHTUNG!
NET RÜCKWÄRTS!
ALSO BEWEGT SICH DER VERTEILERFINGER AUCH IN DIE FAHRTRICHTUNG ALSO GEHT ER ALS NÄCHSTES NACH LINKS ODER VORNE WIE DU HALT GRAD STEHST OK?

MFG Michi




wenigstens einer der mir recht gibt uns genauso sieht... is schon ne schwere geburt wies mir scheint.

Also virus8 falls es wirklich net klappen sollte... steht mein angebot mit den spritkosten...

bis dann

mfg michi


virus8
  • Themenstarter

Hey sorry man, aber ich hab da das erste mal nen motor von innen gesehen, bzw, den motorraum, ich hab sonst nur öl nachgelert.

Ich versteh jetzt wie du's meinst!

ich muss von der Fahrerseite drauf schauen, und dann dreht er sich gegen den uhrzeigersinn, des stimmt!

wenn ich oben auf OT hab, dann steht im zündverteiler des ding auch bei der markierung.

also da muss dann 1 zylinder sein, dann hab ich mit der reihenfolge, die ihr mir gesagt habt weiter gemacht(so wie's ganz am anfang auch war!)

Heute nach der schule mach ich des mit der zündung.

des mit den 90 grad hab ich aus nem Buch, des für meine modellreihe ist, da steh ACHTUNG: blabla, darf nicht auf OT OT stehtn, sondern muss ca. 90 grad davor oder dannach stehen.
drunter steht aber, dass es auf OT OT stehen muss.
keine ahnung was der mit den 90 Grad sagen will.

so, auf OT OT is richtig, jetzt steht in dem buch aber auch noch dass die meisten modelle bis auf 1 modell 5 grad vor OT zünden.
da mach ich jetzt heute nachmittag aber nichts, sondern lass es auf OT OT und dreh dann an der zündung.

meld mich wieder!


Danke nochmal!


EDIT:
noch ne frage:
Ich hab bevor ich den motor versucht hab anzulassen(als wir es auf 90 grad davor,90 grad nach ot hatten.....), immer min. 1 mal per hand mit der rätsche am schwungrad rumgedreht, manchmal hat's blockiert(ventlie?).
dann haben wir ne stellung genommen, wo's ging!
manchmal war's ein bissel schwerer, aber ich konnte es mit der hand drehen, war ned sooo schwer!
kann ich du überhaupt die Ventile geschrottet haben?


Rein theoretisch gesehn passt das mit dem etwas schwerer drehen... sollte aber nicht hacken... nur etwas schwerer gehen und dann wieder ganz normal... wenn du nicht mehr weiter drehen konntest dann warns die Ventile.
Du hast den Motor ja nach dem mit der Hand Durchdrehen gestartet oder?
Also können sehr gut die Ventile kaputt gegangen sein.
Das mit den 5° stellt man an der Zündung ein hat nix mit den OT Stellungen zu tun in dem Sinne das man was an der Nocke oder an der Kurbelwelle verstellt. Am besten du gehst vor wie ichs gesagt hab und stellst die Zündung weng ein... kann nur besser gehen sofern deine Ventile noch einwandfrei arbeiten. Leider kannst die net einfach mal so anschaun weil die im Zylinderkopf sitzen und du müsstest den Motor zerlegen.

Wegen dem ersten mal einen Motor von innen gesehen... da sag ich nur wir haben alle mal klein angefangen. Meinst ich hab meinen Derby gleich beim ersten Versuch anbekommen? Des schice Teil hat mich unzählige Stunden und Nerven gekostet.

Wenn dein Polo wieder fit ist und du mal zuviel Geld hast und Zeit schaust halt mal bei mir vorbei in WÜ dann kann ich dir nochn paar Tips geben oder du schreibst mich einfach hier oder im ICQ an...

Wie gesacht probier mal die Zündung. Hätte auch nie gedacht dasses funzt aber es hat geklappt.

^^ außerdem lebe ich nach dem Motto... No risk no fun =P

Schlimmer als net laufen geht doch gar nimma oder?


Also behalt nen kühlen Kopf und machs so wie ichs dir geschrieben hab dann kann fast gar nix schief gehen... kennst du keinen KFZ Mechaniker oder jmd der ne Ahnung von Autos hat? Die können dir das Teil auch einstellen...

MfG Michi


virus8
  • Themenstarter

haben heute mittag nochmal versucht einzustellen!

ot ot, dann an der zündung gedreht, alles durchversucht!
sogar nich hab angemacht und kumpel hat die wärenddessen die zündung gedreht.
no way!der ruckelt ein bisschen und zündet hin und wieder mal ein bisschen, aber des wars.
ja, wenn ich gedreht hab, dann merk ich schon, dass der kompression hat, aber irgendwie passt's ned.
langsam hab ich den glauben daran aber auch verloren, dass des nur an der einstellung liegt.
ich hab kein bock mehr

naja, ich stell den mal in die wekstatt, der soll mal schauen ob er's eingestellt bekommt, und wenn ned, seh mer weiter, was des dann kostet, falls die ventile am sack sind!
habens mit den scheiß 5grad auch noch probiert, nix, zündkerzen sind auch sauber, bzw. rusig,trocken+sauber, oder voll mit benzin!
haben die aber immer geputzt!

naja, woher weißt du eigentlich so viel, bist kfz-meister?

danke trotzdem für gedult und hilfe!


Hallo,

wenn Du den Motor durchgedreht hast, wenn die Makierung Nockenwelle bzw Kurbelwelle nicht korrekt war. Haben wahrscheinlich die Ventile beim ersten Startversuch aufgsetzt, da die Hydrostössel erst bei richtigem Öldruck komplett öffnen. Meß mal die Kompression.


virus8
  • Themenstarter

Zitat:

Hallo,

wenn Du den Motor durchgedreht hast, wenn die Makierung Nockenwelle bzw Kurbelwelle nicht korrekt war. Haben wahrscheinlich die Ventile beim ersten Startversuch aufgsetzt, da die Hydrostössel erst bei richtigem Öldruck komplett öffnen. Meß mal die Kompression.


wie kompression messen?
also wenn ich die zündkerzen draussen habe, und dann meine hand vor des loch halte, dann spürt man da schon nen druck, aber ich glaub des hast du ned gemeint, oder?


edit:

ich glaub auch, dass die ventile im arsch sind!
alle sagen ot ot, und er läuft ned, selbst wenn ich an der zündung dreh!



Um die Kompression zu messen gibt es so einen Kompressionsdruckprüfer.
Hast du denn jetzt eigentlich alle Zündkabel in der richtigen Reihenfolge drauf?


Hey Virus8 meinstest mich mit dem KFZ Meister?

Dass ich net lach... bin im mom Zivildienstleistender und habe noch nie was mit KFZ gelernt... hab mir alles selber angeeignet... war schon früh von allem begeistert was nen Motor hat...
Anfangs Modellautos dann Mofa, dann roller, und jetz auto =P

Learning by doing nennt sich sowas =P

MfG Michi


virus8
  • Themenstarter

Zitat:

Um die Kompression zu messen gibt es so einen Kompressionsdruckprüfer.
Hast du denn jetzt eigentlich alle Zündkabel in der richtigen Reihenfolge drauf?


jup, hab ich!


virus8
  • Themenstarter

Zitat:

Hey Virus8 meinstest mich mit dem KFZ Meister?

Dass ich net lach... bin im mom Zivildienstleistender und habe noch nie was mit KFZ gelernt... hab mir alles selber angeeignet... war schon früh von allem begeistert was nen Motor hat...
Anfangs Modellautos dann Mofa, dann roller, und jetz auto =P

Learning by doing nennt sich sowas =P

MfG Michi



ned schlecht, da hast dann aber schon ne menge gemacht

naja, ich glaub ich schlepp den bock jetzt einfach mal in die werkstatt, dann soll der's versuchen!
ich bekomms ja doch ned hin!


Mahlzeit!
Ich misch mich mal dazu, falls das i.o. ist
So wie sich das anhört (vor allem das mit den 90° verdrehen und dann gestartet) sind die Ventile Platt.
Gucken geht schon: Ventildeckel ab (die 3 Schrauben ganz oben) und dann den Motor durchdrehen (mit Pech hast sogar die Nockenwelle verbogen, dann siehsts gleich -was ich für dich nicht hoffe- ). Jetzt kannst genau nachvollziehen, welches Ventil auf und welches zu geht. Wenn dir auffällt, das eines, oder mehrere sich nicht oder nur minimal bewegen (normaler Ventilhub ca. 5 mm oder mehr.) dann weist du das die Platt sind. Musst vll. 'n paar mal durchdrehen damit du genau urteilen kannst.
Wenn das der Fall ist, würd ich empfehlen, 'ne Werkstatt auf zusuchen.


virus8
  • Themenstarter

werd des morgen mal schauen, und dann nochmal schreiben, oder notfalls bilder machen, falls ich nicht im stande bin etwas zu sehen


Gut,gut. Aber auf der Ganz sicheren Seite bist du, wenn du zur werkstatt fährst und den Kopf runter nehmen lässt. Ist in der Regel kein Akt (Kopf runter und rauf -wenn alles i.o. ist- dauert ca. 3 Std). Vll. darfst ja da bleiben und den Mechaniker Löchern, was was ist und wie was funktioniert. Wenn du 'n guten Mechaniker bekommen hast und freundlich bist, hat der auch seinen Spaß dabei, dir das verständlich zu machen.


Nochmal 'ne Verständnisfrage:
Hast du Nocken- und Kurbelwelle (Scheibe oben und unten) um 90° bzw. 45° verdreht oder nur eines von beiden?


virus8
  • Themenstarter

@P Coupé : hab die nockenwelle um 90 Grad verdreht, und als des ned ging haben wir die unten um 90 grad verdreht. wusste ja ned, das da was verrecken kann, des haben die mir doch erst später gesagt, dass jetzt auch die ventile kaputt sein könnten!

Also:
hab vor 10min den deckel da abgenommen, dass man die nockenwelle sieht, hab mit der rätsche gedreht, und mal geschaut, wie des so aussieht!
man hört dass da was reingedrückt wird, und dann wieder abgelassen wird.
wenn ich auf die "Ventile"(sind ja mehr so metallzylinder) drücke, dann kann ich sie ca 1 mm runterdrücken(wenn sie ganz oben sind), außer manchmal, da gehts ned(wenn ich ein bissel gedreht hab!)
hoff mal des ist normal.

aber 2 Ventile(siehe bild) die kommen ned so weit rauf wie die anderen.
die liegen ca. 2-3mm weiter unten :-(

Ich denk die sind auf jeden fall im arsch, kann mir einer sagen, wie's vielleicht mit den anderen aussieht(von der beschriebung her!)

kommt des billiger, wenn ich mir auf'm schrottplatz nen "motorkopf" such, oder wenn ich (falls es 2 sind) mir die 2 ventile kauf, und die einschleifen lass?


ventilenock.jpg
ventilenock.jpg

Korrigiert mich falls ich was falsches sag aber sind das nicht auslassventile die er da zeigt? Dann müsste der Motor aber doch zumindest kurz anspringen oder?
Also meiner meinung nach solltest die ventile ersetzen nicht den ganzen kopf... weil einfach aufn schrott gehen nen kopf nehmen und drauf bauen ist auch net so einfach und vorallem gehts net so einfach wie du dir das vorstellst... außerdem weißt bei nem gebrauchten kopf auch net genau wie der beinander ist.
warte mal die kommentare der andern ab...

bis dann

MFg michi


virus8
  • Themenstarter

Zitat:

Korrigiert mich falls ich was falsches sag aber sind das nicht auslassventile die er da zeigt? Dann müsste der Motor aber doch zumindest kurz anspringen oder?
Also meiner meinung nach solltest die ventile ersetzen nicht den ganzen kopf... weil einfach aufn schrott gehen nen kopf nehmen und drauf bauen ist auch net so einfach und vorallem gehts net so einfach wie du dir das vorstellst... außerdem weißt bei nem gebrauchten kopf auch net genau wie der beinander ist.
warte mal die kommentare der andern ab...

bis dann

MFg michi


ich hab kein plan was des für ventile sind!
na so ein ventil kostet um die 20 €, und dann muss man die ja noch einschleifen, und neue schrauben brauch ja auch wieder, und dann noch die arbeitsstunden, die ich zahlen muss, des wird dann schon relativ teuer, oder?

warum geht da ned ein anderer "Deckel"?

und kann ja auch sein, dass die anderen ventile auch hin sind!
ich weiß ned, ob die noch alle dicht sind(hab manchmal gehört, dass luft/gas rausgekommen ist, war so ein leises schhhhhhhh!)


Moment, mein dad hatte gerade einen zu besuch, der hat als erstes gesagt, dass des hydrostößel sind, und das die sich schon bewegen können. und zweitens ist des ja so, dass der untere doch 2 mal dreht, und der obere 1 mal, so könnte des jetzt sein, dass ich des wenn des auf OT OT ned geht, dass schwungrad nochmal drehen muss, und des dann passt?


Edit2:
habs jetzt nochmal versucht, des geht ned!
manchmal zündet ein zylinder(hört sich zu mindest so an, aber des wars dann auch wieder!
hab dann an der zündung probiert, auch keine chance.ich gehbs auf! werkstatt !


ich würd einfach mal den kompressionsdruck prüfen...dann hast du gewissheit...kannst du auch selber maxchen musst dir halt nur das messgerät leihen


Also:
Sind Auslassventile, das zum ersten, aber wenn diese unten bleiben, ist auf jeden Fall mal der Schaft krumm, d.h. sie haben aufgesetzt. Anspringen wird er jetzt auf keinen Fall mehr, weil er seine Kompression nicht loswird und deshalb gegen arbeiten müsste, was er nicht schafft.
Kurbelwelle nochmals verdrehen, bringt nichts, da: Kurbelwelle zu Nockenwelle Verhältnis 2:1. Wenn du OT an der Kurbelwelle hast und OT an der Nockenwelle, dann ists korrekt eingestellt. Nun hast du aber 2 Ventile Platt gemacht, also kann es nicht funktionieren (der Anlasser kann nur durchdrehen, weil er ein wesentlich höheres Drehmoment entwickelt, als der Motor). Nun kann es aber leider auch durchaus sein, das du gleich deine Kolben mit Beschädigt hast, was du nur wissen wirst, wenn du den Kopf runter hast oder Kompression Prüfst. (Meist Schlagen die Ventile auf den Kolben und duchschlagen diesen oder hauen Taschen rein, also brauchst wahrscheinlich 'n neuen Motor oder wenigstens Kolben)

Zylinderkopf vom Schrott: Ist eigentlich nie verkehrt. Also Motorkennbuchstaben merken (steht auf der Zahnriemenabdeckung) und los zum Schrotthof, den dort Fragen, ob er einen Polo stehn' hat, MKB vergleichen und dann, wenns der richtige ist, Kopf abbauen oder abbauen lassen. (Achte drauf, das der Polo nicht zu viel gelaufen hat)
Dann zum Teilehändler, Dichtsatz und Schrauben fürn Kopfwechsel kaufen. Entweder dann zur Werkstatt und machen lassen, oder Jemanden holen, der das kann.

Zu deinem Alten Kopf:
Erstmal behalten, Lage abchecken und gucken, ob es sich Lohnt den neu fertig zu machen (einer in Reserve ist nie verkehrt). Gucken, ob die Nockenwelle auch krumm ist, sonst Neue Ventile und neue Ventilschaftdichtungen.

Ich hoffe du hast Glück gehabt, und dir die Kolben nicht auch noch geschrotet.


virus8
  • Themenstarter

Zitat:

Also:
Sind Auslassventile, das zum ersten, aber wenn diese unten bleiben, ist auf jeden Fall mal der Schaft krumm, d.h. sie haben aufgesetzt. Anspringen wird er jetzt auf keinen Fall mehr, weil er seine Kompression nicht loswird und deshalb gegen arbeiten müsste, was er nicht schafft.
Kurbelwelle nochmals verdrehen, bringt nichts, da: Kurbelwelle zu Nockenwelle Verhältnis 2:1. Wenn du OT an der Kurbelwelle hast und OT an der Nockenwelle, dann ists korrekt eingestellt. Nun hast du aber 2 Ventile Platt gemacht, also kann es nicht funktionieren (der Anlasser kann nur durchdrehen, weil er ein wesentlich höheres Drehmoment entwickelt, als der Motor). Nun kann es aber leider auch durchaus sein, das du gleich deine Kolben mit Beschädigt hast, was du nur wissen wirst, wenn du den Kopf runter hast oder Kompression Prüfst. (Meist Schlagen die Ventile auf den Kolben und duchschlagen diesen oder hauen Taschen rein, also brauchst wahrscheinlich 'n neuen Motor oder wenigstens Kolben)

Zylinderkopf vom Schrott: Ist eigentlich nie verkehrt. Also Motorkennbuchstaben merken (steht auf der Zahnriemenabdeckung) und los zum Schrotthof, den dort Fragen, ob er einen Polo stehn' hat, MKB vergleichen und dann, wenns der richtige ist, Kopf abbauen oder abbauen lassen. (Achte drauf, das der Polo nicht zu viel gelaufen hat)
Dann zum Teilehändler, Dichtsatz und Schrauben fürn Kopfwechsel kaufen. Entweder dann zur Werkstatt und machen lassen, oder Jemanden holen, der das kann.

Zu deinem Alten Kopf:
Erstmal behalten, Lage abchecken und gucken, ob es sich Lohnt den neu fertig zu machen (einer in Reserve ist nie verkehrt). Gucken, ob die Nockenwelle auch krumm ist, sonst Neue Ventile und neue Ventilschaftdichtungen.

Ich hoffe du hast Glück gehabt, und dir die Kolben nicht auch noch geschrotet.


Danke für die INfo!
naja, das war sos do it yourself!
werde den jetzt eh in die werkstatt schleppen!

des heißt ja jetzt ich zahl minimum nochmal 300-400 Euro, oder?
lohnt sich des denn noch?
also der stet eigentlich noch ganz gut da(garagenauto, nur rost hinten an der heckklappe,so ca. 125 000 km!)

könnte ich da auch nen anderen motor einbauen lassen?
z.b: einen mit 60 ps? oder geht da nur der 45ps motor?

ich hab bei ebay mal geschaut(um mich preislich zu informieren!) so ca. 300 euro für nen neuen motor, is des ok?
wieviel stunden würd ne werkstatt den brauchen um nen anderen motor einzubauen.
und wie lange, um den alten zu reparieren?
hat da irgendwer ne ahnung?

danke für eure antworten und dass ihr mir zur seite gestanden seid!


valli


'n Polo Retten ist immer drin
Also, bei der Laufleistung und "keinem" Rost ist der wagen nocht Top.

Umbau vom Motor und kabelbaum würd ich sagen sind die schneller, als den Motor Überholen.
Dann entweder auf den 55 PS NZ-Motor umbauen oder auf den 75 PS 3F-Motor, da kommst noch günstig weg und Tuning geht auch.


virus8
  • Themenstarter

Zitat:

'n Polo Retten ist immer drin
Also, bei der Laufleistung und "keinem" Rost ist der wagen nocht Top.

Umbau vom Motor und kabelbaum würd ich sagen sind die schneller, als den Motor Überholen.
Dann entweder auf den 55 PS NZ-Motor umbauen oder auf den 75 PS 3F-Motor, da kommst noch günstig weg und Tuning geht auch.


also empfiehlt sich's ja nene neuen motor einzubauen, oder?
wieviel Stunden muss man da denn rechnen?
kann man so nen NZ oder 3F motor einbauen, ohne da was eintragen zu müssen, oder wie sieht des aus?

kannst mir sagen auf wieviel des bei nem NZ motor oder bei nem 3F motor so ca. rauslaufen würde(wenn ich den in der werkstatt einbauen lass?)
so ca. 500 € oder 1000 € nur dass ich weiß was auf mich zu kommt, bin schüler, sollte des ungefähr wissen!

Edit:
und wo soll ich da nach so nem Motor schauen?


Motor:
Bei eBay, möglichst einen, der noch laufen kann oder selbst hinfahren und begutachten.
Was der einbau kostet, kann ich dir Leider nicht sagen, musst bei deiner werkstatt nachhaken (Vll. kann die das auch gleich abnehmen und eintragen).
TüV dürfte eigentlich kein Großes Prob werden, da der Motor doch schon in so manchem Polo verbaut ist und sich nichts Wesentliches an der Achslast ändert (sonst einfach beim TüV oder der Dekra oder GTü nachfragen).
Versicherung musst du aber informieren, da du mit mehr Leistung fährst (mich kost das jetzt 60€ auf 85%).

PS. Guck mal in der Suche nach motor umbauen, da findest vll. hilfreiche Tipps, was das kost' und wie's mitm TüV und Versicherung ausschaut.


virus8
  • Themenstarter

Zitat:

Motor:
Bei eBay, möglichst einen, der noch laufen kann oder selbst hinfahren und begutachten.
Was der einbau kostet, kann ich dir Leider nicht sagen, musst bei deiner werkstatt nachhaken (Vll. kann die das auch gleich abnehmen und eintragen).
TüV dürfte eigentlich kein Großes Prob werden, da der Motor doch schon in so manchem Polo verbaut ist und sich nichts Wesentliches an der Achslast ändert (sonst einfach beim TüV oder der Dekra oder GTü nachfragen).
Versicherung musst du aber informieren, da du mit mehr Leistung fährst (mich kost das jetzt 60€ auf 85%).

PS. Guck mal in der Suche nach motor umbauen, da findest vll. hilfreiche Tipps, was das kost' und wie's mitm TüV und Versicherung ausschaut.


hab da mal gesucht, jup, da findet man schon was!
kann ich da nicht auf'n nächsten schrottplatz und da nach nem motor suchen?also wenn, dann kommt ein NZ Motor in frage, beim anderen brauch ich ja andere bremsen, des geht noch mehr ans geld

kreig ich da normalerweise des zeug was ich brauch noch mit(hab was von kabelbaum und so gelesen!)
dann ist der einbau doch etwas komplizierter, oder ist des mit den kaben und der benzinpumpe schnell erledigt?


Vll. Bekommst ihn aufm Schrott genauso günstig, dann kannst auch den nehmen. Kabelbaum Brauchst du, wegen anderes Steuergerät und so... kommt ungefähr nochmal die selbe Zeit drauf, wie für'n Motor. Pumpe musst nicht unbedingt ändern, wär aber empfehlenswert. Lichtkabelbaum kanst mein ich so lassen, also nur Steuergerät und Motorkabelbaum neu ziehen und fertig (Stecker passen fast alle nur ein mal).
Mit glück, bauen die dir den beim Schrott gleich aus, aber bitte mit Kabelbaum

Wenn du tüchtig bist, schaffst das an einem Tag.


Da hat P Coupe wohl recht... ist glaub einfach nen neuen Motor neizuklatschen als den Überholen zu lassen... vorallem weil die ja alle teure Teile einbaun =P Zahlst bei der Werkstatt viel mehr als wenn dus selber besorgst...
Überleg dir halt auch ob du net nen kumpel hast der dir hilft den MOtor zu wechseln... ist im schlimmsten fall ein verlängertes wochenende das drauf geht...
Naja musst du wissen....

MfG MIchi


virus8
  • Themenstarter

Zitat:

Da hat P Coupe wohl recht... ist glaub einfach nen neuen Motor neizuklatschen als den Überholen zu lassen... vorallem weil die ja alle teure Teile einbaun =P Zahlst bei der Werkstatt viel mehr als wenn dus selber besorgst...
Überleg dir halt auch ob du net nen kumpel hast der dir hilft den MOtor zu wechseln... ist im schlimmsten fall ein verlängertes wochenende das drauf geht...
Naja musst du wissen....

MfG MIchi


war heute in ner werkstatt.situation erklärt, und dann hat der gesagt, jetzt soll ich mal den zylinderkopf vorbei bringen, er hat da bestimmt noch was rumliegen!

naja, jetzt bring ich dem den zylinderkopf, und dann soll der sich's anschauen, wenns geht neue ventile reinmachen(der is ok, mein onkel kennt den, des wird ned so teuer )
und dann versuch ich's nochmal
in der hoffnung, das es dieses mal funktioniert.
jetzt ist man ja etwas schlauer

wenn des ned hinhaut, dann mal weiterschauen.

geb besch. obs geklappt hat, oder ned!


gruß
valli


edit:

hattet recht, die ventile sind voll im arsch, bei 3 sieht mans, total verbogen
jetzt mal schauen, ob ders wieder hin bekommt!


Antworten erstellen