Mahlzeit.
Es gibt immer mal so Abende, wo man neben seiner schlafenden Freundin liegt und gelegentlich über kontroverse Sachen nachdenkt. Gestern Abend hat mich dann der Gedanke befallen, die Karosserie mit Kunstleder zu beziehen. Nicht, dass ich vor hätte es wirklich auszuführen, nur wollt' ich mit Eurer Hilfe einmal pro & contra bei dieser Unternehmung abwägen. Ich kenn' mich mit Kunstleder nicht wirklich sonderlich aus, um behaupten zu können, dass es nicht witterungsbeständig wäre, oder ähnliches.
Auf den Gedanken bin ich eigentlich nur gekommen, weil ich momentan ein paar Quadratmeter Kunstleder liegen habe, mit welchen ich die Seitenpappen, den Himmel, sowie ein paar weitere Kleinteile beziehen möchte. Ausschlaggebend für den Gedanken war soweit auch die Tatsache, dass Kunstleder nur etwa 5 Euro für den laufenden Meter kostet, was natürlich wesentlich günstiger als eine komplette Lackierung wäre.
Würde mich über weitere Meinungen freuen.
Beste Grüße, redfuck
also witterungs beständig müsste doch kunstleder sein. ist doch auch nur plastik^^
also bei uns fährt ein grüner lupo mit braunen schürzen rum. ich glaub die sind beledert.
schaut ganz gut aus.
aber ich glaub ich würds trotzdem nicht machen
gruß - matze
Ich wusste ja nun spontan nicht, wie es beispielsweise um das Ausbleichen der ganzen Sache steht. Aber Wiki schreibt, dass es wirklich nur 'ne PVC-Schicht ist, zumindest die oberste, welches das Ausbleichen etwas schwieriger gestalten sollte.
mhmm, die frage ist ja auch wie man es - wenn nötig wieder abbekommt. könnte sich unter umständen als müselig gestalten.
weil man für ne glatte oberfläche viel kleber brauchen wird
kannst es ja mal inner langweiligenj std mit ner gebrauchten stoßstange vom ebay oder so testen. wird sich wohl auf 20€ materialkosten belaufen^^
oder man schaut man im forum wie sowas aussehen kann.
is auf jeden fall mal was anderes als mattschwarz zu lackieren.
ausbleichen wird es irgentwann trotzdem mal. man fährt gelegentlich auch mal durch pfützen etc pp....
Schlimmer ausbleichen als so manch ungepflegter 2er / 3er der hier in der Stadt herumfährt, kann es garnicht.
Das mit der Befestigung hatte ich mir auch überlegt. Weiß auch nicht, ob man eher Sprühkleber, oder vielleicht doch doppelseitiges (Teppich-)Klebeband verwenden sollte.
Schwierig würde es sich auch gestalten, weil ich mir überlegt hatte eine Karosseriehälfte beispielsweise in creme-weiß und die andere Karosseriehälfte in dunkelgrün zu ledern. Wie will man jenes am einfachsten verbinden? Ich glaube mit nähen ist das nicht so einfach abgetan. Und eine Chromleiste zwischen die beiden Lederfarben sieht bestimmt alles andere als wirklich prickelnd aus.
da kannste nur die beiden farbbahnen zusammennähen! das sieht noc han ehesten aus! und mit was transparenten drübergehen damit die stiche wieder dicht sind.
Kann mir zwar nicht vorstellen, dass das so einfach ist, aber es wird sicher schon irgendwie funktionieren.
Hoffe, es schreibt noch jemand in den Thread, der wenigstens schon ein bisschen Erfahrung in dem Gebiet hat. Er muss ja nicht gleich 'ne ganze Karosse mit Leder bezogen haben. Einzelne Teile würden ja zwecks der Erfahrung, schon vollkommen ausreichend sein.
hm also was ich bisher gesehen hab is das kein problem mit dem wetter, allerdings hatte das auto un den letzten 3 jahren jew ne andere lackierung+leder
wie kommts drauf? dein ganzer lack wird angeschliffen und dann kommt da n kleber drauf, dann des leder ...
Also das ganze klingt schon danach, als wäre es ohne großartige Probleme durchführbar.
Gibt es einen Farbeintrag im Fahrzeugschein, der mehrere Farben fasst? Würde ich den Polo mit dunkelgrün & weiß beziehen, müsste ja schließlich auch die Farbe/Farben entsprechend im Fahrzeugschein geändert werden, oder?
@ don matze: diesen grünen lupo mit der braunen schnautze habe ich schon oft im raum iserlohn-letmathe auf der altenaer straße gesehen! ich finde das braun passt überhaupt nicht!
ne von der fabrcombi vielleicht nicht.
aber vom aussehn als solches hat. ich musste echt 2mal hingucken und sah interressant aus.
vielleich vertue ich mich ,aber ich glaube der hat auch nen braunes amaturenbrett. vielleicht deswegen der kontrast?!
na is auch egal
greetz - matze
hey hab hier ma ein bild gefunden. is geschmackssache. hatte ich auch ma mit den stossis von meinem polo vor. aber nur in schwarz. da fällts nich so auf und man siehts nur von nahem. ma schaun vielleich mach ichs ja irgendwann ma.
hab hier auch noch 2 ...
an dem polo sieht das richtig heiß aus
also ich finde die idee sehr geil.
ist mal was anderes und ne sehr sehr geile idee.
Die Variante am 6N sieht schon ziemlich schick aus. An dem 3'er sieht es auch gut aus. Allerdings ist die Variante nicht viel größer als 'ne Lack-/Schlagschutz-Maske, wie beispielsweise von BRA.
joaaaa...der gemeine haubenbra is auch nich mein style.
der 6n schaut richtich jut aus mit seiner haube.
weiß auch nicht warum. vielleicht weil es von etwas entfernung aus gesehen wie rost aussieht aba halt so gewollt...naja, also mir gefällts.
ABER nicht immer^^
Hi, ich hab mal spaßeshalber eine Haube mit billig Alcantara bezogen. Ging ganz gut, nur die Imprägnierung von dem Zeug, hat den Kleber wieder angelöst . Genommen hab ich dafür "UHU kraft alleskleber hochwärmefest bis 125°" aus der Dose (also zum streichen).
Der Seitenspiegel, den ich "gekunstledert" hab, hält dagegen bombenfest .
MfG
k_jetpolo
Solange das Kunstleder bombenfest hält, ist doch alles bestens.
Na und wende mal eine woche im urlaub bist und das Tauben bomber geschwader dir die kiste zuscheißt siehste alt aus, wer weiß wie das kunstleder danach aussieht...
hab hier auch noch eins
Sieht auf dem foto wie schlecht lackiert aus
Zitat:
Na und wende mal eine woche im urlaub bist und das Tauben bomber geschwader dir die kiste zuscheißt siehste alt aus, wer weiß wie das kunstleder danach aussieht...Kunstleder ist aus PVC. Gartenstühle auch. Gartenstühle sind öfter mit Fäkaldreck voll.
Sieht auf dem foto wie schlecht lackiert ausWenn Du genauer hinguckst, schaut es wie Leder aus.![]()
ey jetzt will ich ne weiße leder motorhaube :P ihr seid alle schweine :P
naja mal gucken, aber is das alltagstsauglich, wegen regen und so !?
Zitat:
naja mal gucken, aber is das alltagstsauglich, wegen regen und so !?Also eigentlich schon, weil es ja PVC ist. Aber so richtig scheint keiner wirklich bisher damit Erfahrung gemacht zu haben.
wie könnte ich das kunstleder denn an die motorhaube anbringen ?
darf auch von innen net scheiße aussehen, da dort ein geiles airbrush is
kleben wird schwer oder ? wenn , mit welchem kleber ?
Zitat:
Zitat:Na und wende mal eine woche im urlaub bist und das Tauben bomber geschwader dir die kiste zuscheißt siehste alt aus, wer weiß wie das kunstleder danach aussieht...Kunstleder ist aus PVC. Gartenstühle auch. Gartenstühle sind öfter mit Fäkaldreck voll.
Zitat:Sieht auf dem foto wie schlecht lackiert ausWenn Du genauer hinguckst, schaut es wie Leder aus.![]()
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
sowas kommt schon geil!
Der Audi kommt ganz geil
Habsch richtig gelesen, ne Motorhaube geledert in WEIß? Ahje, man kann ja die Sekunden dann zählen dies sauber bleibt.
Also wenn er irgendwo verpackt steht => geil, aber sonst isses doch sofort versüfft
Sind aber beispielsweise mit Kunstleder bezogene Sitze geringerer Belastung ausgesetzt? Den ganzen Tag wird der Stoff durch massives Gewicht belastet und die Sonneneinstrahlung ist auf 'nem Sitz nur unwesentlich geringer gegenüber einer Motorhaube.