Schöne gemachte Story, sogar mit Bildern.
MfG
schön schön aber wer zum Teufel hat dir das Rot auf den Polo geschmissen?
seih mir nicht böse , aber den Prozess gewinnste !
Finde es gut wenn man sich selber traut!
:( Schuldig.
War aber auch 'ne nette Geschichte. Wollt ihn halt letztes Jahr schon lacken, also musste Farbe her. Mein Ausbildungsmeister meinte da so: "Ich kenn da welche, die mischen das selbst an, das ist echt Top. würd ich dir empfehlen!"
Hörte sich ja nicht schlecht an, so vom Meister.....
Aber denkste, 1L Farbe gekauft und los gehts. Zu anfang war das auch Top, bis der Strahl so nach ca. 5 min. auf nur noch Daumenkuppengröße zusammenschrumpfte, weil die Assis da viel zu viele Metallpigmente reingemacht haben und die düse verstopft ist (und kannst ja nicht mittendrin aufhören).
Hin zu meinem Meister, fragen was der mir da für 'n scheiss angedreht hat und ihm das erzählt. Da sagt der Tatsächlich: "Ja, ich weiss, hatte ich bei den auch schon 2 mal. Kannst aber nichts machen, wenn du hin gehst, geben die dir neue Farbe und damit ist wahrscheinlich das gleiche!"
In dem Moment hätt' ich den würgen können, bis der schielt
Mit sowas kommt der dann raus, aber vorher empfehlen.... hass auf den!
kopf hoch... das heck leuft wieder also kann man das nächste anfangen
Jup. Werd' berichten, wenn es soweit ist. Hab ja jetzt wieder Geld und kann Farbe kaufen (vernünftige). Und dann hab ich in der ersten Urlaubswoche (16-20.7.) hier full Garage. 2 Kumpels sind mit ihren Autos auch noch da, der eine Will komplett Mattschwarz, der andere Nebels in die Stossi und sein Grill mit BB Lacken.
So, hab das jetzt mal endich geschafft, neues rein zustellen.
Also, hab meine Lackierarbeiten durchgeführt und 'n Fahrwerk ist auch noch rein gekommen. Plus 'n Paar kleine ZUsatzarbeiten, die nebenbei gemacht wurden.
Freitag: 13. Juli '07
14.00 Uhr. Von der Arbeit nach Hause, endlich Urlaub, aber, erstmal soll das Auto fertig.
Also, an die Arbeit. Zu Hause angekommen, kurz gefuttert, dann raus, alle Werkzeuge, die ich zum Abschleifen brauchte rausgelegt. 240er Schleifpapier auf die Maschiene und los gehts. Erstmal grob alles Anaschleifen, danach mit 400er nass und danach mit 600er nass hinterher. Die Roststellen mit 240 und Drahtbürste auf der Bohrmaschiene gesäubert und danach übergespachtelt, grob runter geschliffen und grundiert. Auto muss übers Wochenede nochmal wieder laufen.
Montag,: 16. Juli '07
Auto steht wieder aufm Hof, nach dem er am WE noch 'n paar Kilometer abreissen musste.
11.00 Uhr also, wieder ans Werk. Waschen, erneut schleifen und Spachteln, dann wieder waschen.
Am Nachmittag kam mein Vater von seiner Seestreife wieder und hat ein wenig mit Rat und Tat zur Seite gestanden.
Heckklappe fertig gemacht zum Clenen, da fielen mir fast ie Augen raus.Nicht, das nur das Nr.-Schild nicht ab wollte, nein, darunter war gerostet ohne Ende. Hätt' ich das vorher gewusst, wär das mit der Heckschadenreparatur mitgemacht worden. Naja, 21.00 Uhr, ab die Klappe und auf den Nächsten Tag warten.
Dienstag: 17. Juli '07
Morgens um 09.00Uhr hoch, wollten in SH mal gucken, wer noch 'ne Heckklappe fürn Polo 2F Coupé hat.
Wie sich herausstellte, sind die Total Selten und kein Schwein hat eine, zumindest keine, dier er los werden will. Bis um 15.00 Uhr unterwegs gewesen, bis wir endlich über'n Kollegen von meinem Vater 'ne Klappe gefunden und bekommen haben.
Naja, Halber Tag um, nu kann ich nicht mehr viel machen. Naja, man macht halt das beste draus.
Also wieder nach Hause, Gießkanne, Holzklotz und 600er schleifpapier zur Hand. Das ganze Auto nochmal mit 600er nass und mit 'nem Holzklotz anschleifen. Soll ja alles gut werden. Also erst das ganze Auto und dann die Dellen und die Problemstellen hübsch fertig gemacht.
Spachteln->Schleifen->wieder Spachtel-> usw. , bis nichts mehr von Dellen kleinstrost oder Macken im Alten Lack zu sehen war.
Mittwoch: 18. Juli '07
09.00 Uhr.
Heckklappe geschnappt und Teilgecleant, dann auch schön sachte, mit 400er nass und danach 600er nass, angeschliffen. Nochmal alles kontrolliert, Lack war glatt wie 'n Babypopo, auf dem Auto und auf der Klappe, so wie's sein soll. War zwar angeschliffen, aber man sollte ja die Schleifspuren nicht sehen, deshalb auch die Arbeit mit dem Klotz. Auf geht's, an's abkleben. was 'ne Kotz-Arbeit. 3Std, dann war ich endlich fertig.
Dann endlich, Lackpistole zu Hand, den Filler her, angemischt, rin in die Pistole und 'n Pobesprüh drauf auf unser altes Garagentor.
Verdammt, Pistole ist zugestoft und Spuckt wie sau. Was nu?!
Her mit der anderen Pistole. Umgefüllt und ausprobiert, Funtzt wunderbar. Also los. Angefangen mit der Heckklappe, die hab ich am Regal aufgehängt. Immer schön zug für zug. Eine Schicht über die Klappe, dann zum Auto und von Li. nach Re. rüber eine Schicht. Wieder zurück zur Klappe und das ganze, in 90°verdrehten Zügen, nochmal. das Hab ich solange wiederholt, bis alles deckend war.
15.00Uhr. Fertig mitm Grundieren, reicht für heute, morgen geht's ans Lacken.
Donnerstag: 19. Juli. '07
10.00 Uhr. Raus zum Auto, geguckt wie's ausschaut. Die Grundierung 'n bischen zu rau, also wieder 600er schleifpapier, Holklotz und Gießkanne mit Wasser her,das ganze Auto nochmal glatt schleifen. Nach ca. 1 1/2 Std. war ich damit durch, Aber die ganze Zeitung auf den Scheiben war nass und verrutscht, also die ganze abklebearbeit nochmal. 2 Std. später konnte ich dann erndlich lacken. Rot-Blau, gleiche farbgebung wie vorher sollte er bekommen. Mit Blau angefangen ud erstmal die gedachten Kanten und Übergänge zu rot Lackiert. Immer schön Langsam und sachte, damit Keine Nasen entstehen. erst zum Schluss, als die Kanten deckten hab ich die Flächen lackiert. Dann in die selbe Kartusche das Rot rein und wieder mit den Kanten angefangen (was soll schon passieren, der Übergang soll eh fliessend sein, dann kann ich auch das Rot in das Blau kippen). Zuerst die Kanten, dann die Flächen und die Heckklappe. Musste hin und wieder aus unserer Garage flüchten, weil ich nichts mehr gesehen hab. Naja, der Lack kann zwischendurch 'n bischen Pause ab. Fertig mit dem Metallicklack, nu 20 mins. warten und dann Klarlack rüber. Schön vor der Garage gestanden und geguckt, der Blaue Lack vorn färbt sich immer mehr rot. Hmmmm., irgendwas ist Faul. Einmal mitm finger rüber; scheisse, der ganze Lackstaub liegt auf dem blauen Lack. Schnell 'n Lappen zur Hand und den blauen Lack vorsichtig von dem Roten Staub befreit (zum Glück war der schon angetrocknet sonst hät' ich ganz schön dumm geguckt). Nochmal alles gut gegangen, nun kann der Klarlack rüber. Angemischt und in die Kartusche gefüllt, kanns losgehen. Zug um Zug und immer wieder Pause. Als der Klarlack soweit drauf war und alles gläntzte zeichnete sich ein Bild, der Vollkommnis ab. Gut sah's aus, für 'ne Garagenlackierung echt gut und wesentlich besser, als vorher (naja, schlechter konnte es ja auch nicht werden). Über Nacht gabs Ruhe
Freitag: 20. Juli '07
Mitm Kumpel zusammen die Heckklappe eingebaut, danach das Auto Komplettiert (Stossi und Scheinis sowie Rückleuchten wieder rein).
Nu war er wieder fertig und fit für die Strasse.
2 Wochen Später habe ich mir noch 'n 40/40 Fahrwerk eingebaut und die Bremsleitungen und Schläuchte hinten erneuert. Man war das mit den Leitungen 'ne scheiss Arbeit, alles vergammelt und festgerottet. Naja, nu ist wieder alles gut.
Man, das sieht jatzt wieder schön aus.
Aber, wie solls auch anders sein, der erste Idiot hat mir die Tür in die Seite geknallt , zum Glück nur 'n kleiner Lackschaden und keine Delle. Der aber genau im Blau/Rot-Übergang und VW hat keine Lackstifte in Royalblau Metallic mehr.
'n Bischen aus einer Dose auf 'n Stück blech und damit ausgebessert. Sieht man jetzt nur noch bei genauem hingucken.