vw teilemarkt

1.6 16v in 86c

gelöschtes Mitglied

    riemenantrieb hab ich nen 4pk riemen, da dreht man am besten das original rad vom motor passend ab.

    das hosenrohr is auch halb so wild weil es halt nur ein rohr is, der 16v krümmer hat ja sone art sammler dran.

    fahre auch nen 1,6er 16v



    Jo Danke schonmal für die Schnelle Antwort das hört sich ja erstmal garnicht so schwer an zumindest im vergleich zum Golf 2 VR6 Turbo umbau bei dem ich nem Kumpel geholfen habe.

    Ahso wie sieht es den Mit Tüv bei euch aus? Tüv Nord / Dekra oder beim Tuner?


    gelöschtes Mitglied

      Ich vergaß noch... am Bremskraftverstärker wirds eng mit der Drosselklappe, aber da kann man entweder versetzen oder den Halter kürzen oder wenn man ihn noch bekommt den BKV vom rechtslenker nehmen

      Der Umbau ist echt easy, fast wie auf G40 umbauen.

      Gruß
      Sascha



      Wie sieht es den bei den E Drosselklappen Motoren aus man hat ja nur nen Seilzug Pedalerie? Weil du sagst nur paar kabel mehr?

      Ja und wie oben Editiert Tüver?


      gelöschtes Mitglied

        Bei E-Gas musst halt nen Halter fürs Gaspedal reinbraten. Vom Gaspedal gehen halt dann 6 Kabel zum Steuergerät, das ist dann der "Gaszug".

        Unser TÜV hier sagt: von 113PS auf 120PS ist nicht der Rede Wert, sprich wenn Du das Auto auf G40 Standard hast geht das problemlos. Ist so ne 80 Euro Eintragung bei uns hier. Inkl. Grüner Umweltplakette

        Gruß
        Sascha


        gelöschtes Mitglied

          japp, schade nur das die bessere abgasklasse nicht übernommen wird.


          Er hier:
          [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



        • hat den 16V im 1er Polo. Und soweit ich weiß hat er auch mal eine Anleitung geschrieben gehabt.


        • Was mich da gerade noch interessieren würde wären die Antriebswellen.
          Passen die ohne umbau, wenn ja 86c oder 6n Wellen?


          gelöschtes Mitglied

            stink normale antriebswellen vom 86c, der 86c block is ja identisch mit dem 6n block. der 6n block is nur ~2zentimeter höher. gatriebe wird ja auch vom 86c genommen.



            gelöschtes Mitglied

              Kommt drauf an, wenn du ein 86c Getriebe nimmst, dann kannst du die auch vom 86c nehmen. Das passt dann alles einfach so. Die 6N Getriebe gehen auch, da brauchst halt dann die 86c Wellen von den Getrieben mit Cxx Kennbuchstaben, da ist ein Flansch anders, sprich auch die Welle von der Länge her anders.

              Gruß
              Sascha


              hätte gerne mal nen Bild dieser Platte gesehen!

              mfg


              Is ja fast nen Traum von nem einfachen Umbau, jetzt fehlt nur noch das man beim G40 einfach nur den Block und Kopf vom 1.6er 16V nimmt und der rest vom G40 passt.
              Dann könnte man sich super nen 1.6er 16V G60 bauen aus nem G40. *Träum*


              gelöschtes Mitglied

                Ja das gabs vor Jahren schon mal. 1.6 16V G40, allerdings haben diese Motoren nicht wirklich stabile Pleuel oder geeignete Kolben für Aufladung. Da müsste man schon einiges dran machen.

                Aber da gehört wenn dann eh ne Einzeldrosselklappenanlage drauf, oder wenns das Baujahr hermacht, Webervergaser

                Gruß
                Sascha


                jo 1.6 16v doppelweber im 1er oder 2er wär nen traum : )

                was schätzt ihr geht da so an leistung?


                gelöschtes Mitglied

                  Würd mal sagen kommt aufs Köpfchen an Vor Jahren hab ich mal mit nem Kumpel nen ausgeräumten 2F als Spaßauto gebaut, 1.6er AEA mit Webern, der hatte zum Schluß auch knapp über 130PS. Ohne gemachten Kopf und nur mit ziemlich scharfer Nockenwelle hatte er 115. Dürfte beim 16V also noch nen gutes Stück mehr gehn.

                  Gruß
                  Sascha


                  Genau so einen Umbau habe ich gewissermaßen ja vor, also den 1.6 16V G40!
                  Wenn meine 2er Karosse fertig restauriert ist, wollte ich damit erstmal zum TÜV (5 Jahre abgemeldet)!
                  Dann folgt:

                  - Bremsanlage, Scheibenbremse hinten vorne G40 Bremse
                  - Golf 1 Pirelli-Felgen
                  - 35/35 Fahrwerk
                  - AJV Motor

                  Wenn das alles einfgetragen ist wollte ich ein bisschen fahren und dann den Umbau auf G-Lader vorzugsweise G40 beginnen. Der Motor wird natürlich der Aufladung angepasst, Schmiedekolben, Pleuel, Lagerschalen, Ventile, Verdichtungsreduzierung etc....und dann eben nicht mit Turbo sondern mit dem G40 aufladen. Die Verdichtung wird so gewählt, dass der G40 mit dem Serienladerrad die maximale Leistung bringt (wegen dem Ladersound ). Naja und Einzeldrossel klingt auch nicht verkehrt

                  Naja, wer da also brauchbare Tipps hat....da bin ich immer dankbar!


                  Bevor das jetzt los geht..nimm doch gleich G60 etc....

                  Also ich bin absoluter G40-Fan
                  Der Ladersound ist mit dem 75er Laderrad sowas von geil, deswegen wird an dieser Tatsache kein weg dran vorbei führen!
                  Klar geht es mir um Leistung, klar bringt ein Turbo gewissermaßen mehr Leistung und ist weniger anfällig, ABER wie schon gesagt das Prinzip G40 bleibt


                  für abu gibts im inet adapterplatten.
                  http://www.polotreff.de/forum/t/172725

                  reicht denn die fördermenge vom g40 lader noch um nicht bei volllast zu mim nachschub zu schwächeln?

                  bis wieviel bar machens abu oder der 1.6er 16v ohne große veränderungen mit?


                  Da wird aber nicht viel an Leistung geschweige denn Ladedruck rauskommen, überleg doch mal den G40 hat mit 1,3l und 75mm Laderrad ca. 0,6Bar, die 0,3l mehr müssen ja auch erstmal aufgeblasen werden, da wirst du wohl dann 0,4Bar oder so landen.
                  Mach nen G60 drauf, der hört sich dann noch giftiger an als der G40, und bringt auch ordentlioch Druck.


                  bei 0,4 bar Ladedruck brauch ich nicht viel an der Verdichtung ändern! Wenn es so wäre, deswegen würde ich ja auch gerne wissen wer so einen Umbau schon gemacht hat!
                  Ich würde auch auf den 1,4 L 16V zurück greifen wenn es daran scheitern sollte, aber wie gesagt den G40 will ich da so haben!


                  und wenns nur 0,3bar wären würden se doch auch bisschen was bringen oder nicht? bei 0,3 dürfte er sogar so gut wie nicht am motor ändern müssen oder?

                  gabs nicht auch mal py umbauten mit 16v kopf vom 1.4l?


                  gelöschtes Mitglied

                    kümmert euch erstmal darum wer sowas selbstgebautes einträgt und das zu nem akzeptabelen preis. sonst brauch man da garnich groß weiter planen. kann ja niemand sagen wie sich das abgasverhalten und sowas bei nem selbstgebauten motor verhält. 1,6er 16v oder 1,8t haben ja nen "abgaswert" der bekannt ist.

                    g40 hin oder her dann doch lieber mal um nen 1,4 liter tsi kümmern. das wäre viel interesanter.


                    hab es doch schon 2 mal gesagt....G40 Punkt!
                    TSI hat doch kein Stil, diese neuen Motoren....neee!
                    Ihr müsst mal lesen was ich schreibe....ich will keine anderen Vorschläge ich suche Unterstützungen, Anregungen....etc..

                    Klar ich kann auch nen TSI nehmen, oder den PG und dann nen Rahmen noch rein, oder nen Eaton oder oder oder....Turbo.....

                    Ich will einen 16V G40, ob es nun der 1.4er oder der 1.6er wird....weiss ich noch nicht!


                    Oder doch Einzeldrossel


                    gelöschtes Mitglied

                      jetzt piss dich mal nicht ein, hab doch geschrieben wodrum du dich als aller erstes mal kümmern solltest.
                      zudem wird dir hier niemand so einen umbau bis ins kleinste detail erklären da jeder probleme anders löst. die platte kannste dir auch selber ausmessen, damit sollte man vielleicht als erstes mal anfangen.
                      ich bin dann mal raus

                      edit: nettes motörchen, scheint wohl ne einzeldrossel vom mopped zu sein.


                      ist halt die frage ob py auf 16v umbaun oder einen der beiden 16v ausm 6n auf g40 umbaun billiger ist bzw was sich mehr lohnt.

                      ich denk abgaswerte wird er schon packen, wenn nicht muss halt ne ältere karosse her.


                      Es zählen immer die Abgaswerte des Spender Autos und nen Abgasgutachten ist nicht mal mit na Sonde im Auspuff gemacht.

                      Beim 16V Kopf auf nem PY muss man wohl Wasserkanäle zu schweißen und sowas und das ist mir mal ne nummer zu hart! Da is wohl 16V auf G umbauen leichter.


                      gelöschtes Mitglied

                        Dachte es zählen immer die Abgaswerte der Karosserie ab Erstzulassung? Sprich ohne Kat = Weber möglich usw...

                        Mein TÜVer meinte mal das man bei den neuen Motoren eh nix prüfen muss da die eh alle sauberer sind als das was in unseren alten Polos drin ist, nur verschlechtern darf man sich nicht.

                        Gruß
                        Sascha


                        so ists mir auch bekannt.


                        also man darf immer den Motor eines neueren Autos z.b 6N in ein älteres Fahrzeug z.b 86c bauen. Andersrum ist das eintragungstechnisch nicht möglich!

                        beispiel:

                        Kumpel, 99er Lupo glaube ich....hat nen PY eingebaut
                        Nix mit AU


                        Antworten erstellen