Zitat:
Kumpel, 99er Lupo glaube ich....hat nen PY eingebaut
Nix mit AU
ging im Kontext so ein bissl unter, gibt es 16V Köpfe, die man auf einen alten 86c, Golf Block etc kriegt?
Glaub man musste was verschliessen und dann passte das oder so.
Weiß da einer was näheres zu?
Kommt drauf an, wieviel Geld du für nen 1,3l 16V ausgeben willst.
Der AFH-Kopf passt annähernd.
Allerdings ist es mit ein bßchen Kanäle zubrutzeln nicht getan.
Für das Geld, was du in nen 1,3l 16V versenkst, kriegst du 2 gute 1,6l AJV-Motoren, die annähernd plug&play passen und die du mit Verdichtungsreduzierung auch aufladen kannst.
1,3l 16V lohnt sich echt nur, wenn du damit Hubraum-Reglementsbeschränkungen im Motorsport einhalten musst.
Sonst ist sowas leistungstechnisch und von der Haltbarkeit her Schwachsinn.
Gute und teuer aufgebaute 1,3l 16V´s leisten so im Bereich von 200-220PS und sind absolute Drehzahlmonster. Kostet aber auch um 8-15.000 Öcken.
Aus nem 1,6l 16V holste mittels Einzeldrossel,Kopfbearbeitung und anderen Nockenwellen auch locker 170PS bei Kosten um die 3.500€ raus und wer mal nen originalen 1,6l 16V fahren durfte, der weiß, wie drehzahlfreudig der schon ist.
Viel mehr Leistung sollte man im 86c eigentlich auch nicht im Straßenverkehr bewegen (meine Meinung).
Gruß
Ich glaube ich habe mich da vertan mit meiner aussage, schon so lange her das ich mich damit beschaftigt habe. Ich denke wir meinten das selbe ich habe es nur falsch beschrieben, im grunde darf man die Abgaswerte nicht verschlechtern.
passt der 1.6l 16v eigentlich auch genauso leicht in einen 1er polo und kriegt man ihn problemlos eingetragen?
Das Video isn 1ser:
http://www.polotreff.de/forum/t/94319,4
danke, aber des war nicht meine frage ; )
Das es reingeht, ist denk ich mal relativ klar....
aber wie siehts denn mit der Eintragung aus?
kann man also davon ausgehen, das jeder der nen 16V drin hat diesen garnicht eingetragen hat?
oder wieso schreibt hier keiner?
Ich hab den AJV (1,6 16v 120PS) in meinen 86er Polo 2 eingetragen. Abgasnorm D3. Und in den nächsten 2-3 Monaten werd ich je einen AFH (1,4 16V 101PS) ind einen Polo 1 und in einne Derby 1 eintragen lassen.
Man sollte sich mal bei den TÜVs in der Gegend kundig machen, ob die sowas eintragen.
Anders bringt es Nichts.
Zitat:
Ich hab den AJV (1,6 16v 120PS) in meinen 86er Polo 2 eingetragen. Abgasnorm D3. Und in den nächsten 2-3 Monaten werd ich je einen AFH (1,4 16V 101PS) ind einen Polo 1 und in einne Derby 1 eintragen lassen.
Weil der Motor empfänglicher für Tuning ist. Hat Tassenstößel. Soll aber evtl. auch auf 1,6 umgebaut werden, zumindest einer.
achso, du lässt sie nicht serie...
was willste denn alles ändern? oder wieviel leistung strebste an?
Mal sehn. Einer bleibt evtl. original,( der für den beigen 1er in meinem Avatar) nur paar schärfere Nockenwellen. Da ich mit dem sowieso nicht richtig fahren werde, dafür ist er mir zu schade. Mit 120 PS bin ich ganz zufrieden.
Der für den Derby bekommt auf jeden Fall scharfe Nocken und entweder starre Stößel und recht scharfe Nocken mit EDK oder den Unterbau vom GTI (1,6) , Edk und scharfe Nocken ohne starre Tassen (kann dann wegen dem Hub eh nicht so besonders hoch drehen). Da würd ich schon gern irgendwo zw. 150 und 160PS rauskommen.
Aber erstmal werden jetzt die Motoren eingetragen und dann die Karossen auf Vordermann gebracht.
welche drehzahlen gedenkste zu fahren?
Das wird sich zeigen. Beim 1,6er denk ich 7000-7500, mit dem 1,4er entsprechend mehr , also 8000 bis 8500. Aber bis dahin muss der Motor angepasst sein. Wird als nach und nach gemacht.
wieviel geld schätzte steckste in den 1.4er/1.6er bis er soweit ist?
Schwer zu sagen. Kommt drauf an für welches Geld ich die Teile bekomm. Brauch ja den GTI Block, dann muss ich kucken ob die Übersetzung passt mit AJV Kurbelwellenzahnrad und AFH Nockenwellenräder, welcher Zahnriemen passt usw....(wenn ich jetzt mal von 1,6 ausgeh) Denke Gti Motor nackst so 250, Zahnriemensatz und Kleinteile nochmal 250, EDK 500-700, Nocken mit Krams 700, MEgasquirt ca 200 und dann brauch ich ja noch diverse Anschlüsse, sensoren.... denke nochmal 200. Also ca. 2100 bis 2300. Plus dann noch Kopfdichtung usw....
Was bissi unter geht: Diese Zwischenplatte für den Motorhalter muss ja auch ne gewissen stärke aufweisen um der 3. Schraube genug Halt zu geben?! Ich werf da mal 10mm in den Raum (is ja nur zum verstehn) Ist dann der Motor nicht um diese 10mm "schräg" im Motorraum?
Wenn ich mir das so überleg und vor Augen halte, dann müsste der Motor ja um das Maß was die Platte hat auf der Beifahrerseite Richtung Spritzwand wandern, oder hab ich da nen Denkfehler?
Und was hat es sih mit dem englischen BKV aufsich? Was ist da anders?
LG Sascha
Man kann ja den Motorhalter dann dementsprechen abfräsen dann passt es auch wieder.
Der englische BKV ist kleiner im Durchmesser drum passt der besser an der Drosselklappe vorbei.
Zitat:
Man kann ja den Motorhalter dann dementsprechen abfräsen dann passt es auch wieder.
Der englische BKV ist kleiner im Durchmesser drum passt der besser an der Drosselklappe vorbei.
Zitat:
Der englische BKV ist kleiner im Durchmesser drum passt der besser an der Drosselklappe vorbei.
Der englische BKV hat 6", ist aber neu nicht mehr erhältlich.
Gruß
Sascha
Sorry wegen Ot, aber
so ne vlt dumme Frage:
Warum sind beim Fächer oft 1 und 4 und 2mit3 zusammen?
Wenn 1 und 4 auf dem selben OT sind, dann pusten die ja fast gleichzietig raus, ich mein 1 Umdrehung weiter ist ja nur knapp ne 10tel sekunde.
Oder ist das wegen der Zündreihenfolge so, damit der Abstand zwischen den Auslastakten am größten ist?
Hab aber auch Fächer gesehn, in die 1 u2 , 3u4 zusammen liefen und dann unten schon in einem zusammen.
Zitat:
Oder ist das wegen der Zündreihenfolge so, damit der Abstand zwischen den Auslastakten am größten ist?
JA sowas dacht ich mir, war aber nciht sicher.
THX
komm günstig an nen kompletten 6n gti ran.
hätte würde dann in nen 2F mit aav drin wandern.
welche teile fehlen mir dann noch?
würd natürlich soviel wie möglich übernehmen.
will mal grob die kosten überschlagen ob ich mir das leiste.
Eigentlich alle TEile die auch zum G40 Umbau nötig wärn, also Achsen, Bremse komplett,Bremskraftregler, Spritpumpe, Lenkungsdämpfer...
Ich hole den Thread mal wieder hoch. In geraumer Zeit möchte ich ein neues Projekt starten. Der Wagen soll ein richtiger Racer werden wie mein jetziger grüner. Allerdings würde ich in dem Wagen gerne einen Saugermotor verbauen der um die 150PS hat damit er gleich liegt wie mein jetziger G40. Als Basis Motor sollte der AJV dienen oder doch lieber der AFH? Eine Einzeldrossel wäre schonmal was feines, aber was benötige ich zusätzlich für eine Einzeldrossel und was sollte man noch ausser andere Nocken am Motor machen? Hat einer schonmal so einen Umbau gemacht und mit welchen Kosten sollte man da rechnen?
Gruß
Sebastian