vw teilemarkt

verchromtes G40 Getriebe wird zu heiß

es gibt verschiedene möglichkeiten. ein anderes lager einzusetzen is keine davon denn das lager stirbt wegen der durch die erhöhte temperatur schlechteren schmiereingenschaften vom öl. der kunststoffkäfig is nur das erste versagenssymptom - als nächstes kämen einige zeit später dann die laufflächen und das wäre ja keine lösung.
entweder du erhöhst die kühlfäche wieder, womit die optik dann flöten wäre, oder du rüstest einen getiebeölkühler nach.
ich denke, mit der letzteren variante würde dir am besten geholfen sein, denn dann kannst du noch mehr verchromte teile im motorraum spazieren fahren und die chromoptik des getriebes bleibt erhalten.
einen kleinen ölkühler und eine per schalter aktivierbare pumpe findet sich sicher. einströmen lassen kann man das öl an den einfüll- und ablassschrauben, sowie am stirndeckel.
ich denke stummel is da der richtige info-geber. wenn er gute laune hat, is er auch nich ganz so brummig und wirklich hilfreich...



HSSR11
  • Themenstarter

Hallo,
danke erstmal für die Zahlreichen info`s an alle!
Bin ja neu hier!Die genaue Bezeichnung lautet Nadelkäfig!
Hier erstmal die Abmaße vom Lager:
Außendurchmesser: 32mm
Innendurchmesser: 27mm
Breite: 24mm
Dann gibt es noch eine lose Innenhülse mit Außen 27mm und Innen 21,7mm!
Das heißt ich könnte auch zur Not ein Lager mit einem anderen Innendurchmesser verwenden, dann würde ich die Hülse abdrehen lassen!
Arbeite übrigens selber in ner großen Firma wo sämtliche Lager liegen, trotzdem ohne Erfolg!
Als Anhang mal ein Bild...
Hat jemand die Internetadresse von Stummel und zig? Hab nur isa-racing im google gefunden!
Besten Dank...


CIMG2919.JPG
CIMG2919.JPG

stummel ist keine seite.. stummel ist ein user..

hier der link.
http://www.polotreff.de/profil/11870



das is mal ein witziges statement.
stummel is schon etwas mehr, als nur ein user.


Zitat:

das is mal ein witziges statement.
stummel is schon etwas mehr, als nur ein user.


was ist er denn deiner meinung nach denn? gott?

für mich ist das ein user! oder ein forenmitglied, ein benutzer einer internetseite... mehr nicht.. so wie wir alle hier!


Zitat:

was ist er denn deiner meinung nach denn? gott?

für mich ist das ein user! oder ein forenmitglied, ein benutzer einer internetseite... mehr nicht.. so wie wir alle hier!


Eben Oder was ist an Stummel anders? - noch nie gehört


gelöschtes Mitglied

    Im Motorsport gibts diverse Pumpen die so ziemlich alles pumpen, auch Getriebeöl. Netterweise hatten auch die 3 G40 womit VW damals die Weltrekorde gefahren ist eine Getriebeölkühlung, man kann sich nur denken wiso die das gemacht haben.

    Man geht einfach an der Ablassschraube raus Richtung Pumpe, die pumpt das dann durch nen kleinen Ölkühler und an der Einfüllschraube geht man wieder rein. Relativ einfach zu bauen das ganze.

    Gruß
    Sascha


    HSSR11
    • Themenstarter

    hallo,
    werde dann sehr warscheinlich im Winter nen Getriebeöhlkühler mit Pumpe einbauen! Mal schauen wie ich das optisch am besten verbauen kann und wohin ich den genau setze, da ich schon einen Ölkühler und einen großen Ladeluftkühler fahre! Viel Platz ist dort wirklich nicht mehr!


    ein tip : lass ihn doch verchromen


    ..naja schläuche und anschlüsse am getriebe treten ja nun nicht gerade schön auf.. also ich würde damit einfach so weiterleben und würde das getriebe nicht so quälen! denke es wird nicht warm vom 130kmh fahren oder?



    gelöschtes Mitglied

      Hallo zusammen,

      ich fahre selbst seit 8 Jahren ein verchromtes Getriebe und der Rest des Motors ist ebenfalls verchromt.
      Bisher habe ich noch nie Probleme gehabt und die Meinung zwecks verchromten Getriebegehäuse kann ich absolut nicht teilen, da die Erfahrung von vielen anderen und meiner selbst dagegen spricht.
      Das Polieren und verchromen hat keinerlei Einfluß auf die Wärmeabfur.
      Das Problem mit dem geschmolzenen Lager dürfte wohl ander Gründe haben.
      Zunächst würde ich nach einer Probefahrt mal die Temeratur messen, wenn möglich auch die des Öles (Tachowelle)
      Bei 80 Grad dürfte hier noch nix schmelzen.
      Es kann auch eine Anlaufscheibe vergessen worden sein beim zusammenbau, unbedingt eine Original Reparaturanleitung verwenden.
      Wird das Getriebe entlüftet? Vielleicht ist die Entlüftung zu.
      Getriebeöl Original VW verwenden.
      Ich hab noch nie gehört das jemand aus meinen Bekanntenkreis einen Getriebeölkühler braucht oder ein extra Lager.
      Ich hab selbst schon ein paar verchromte Getriebe zusammengebaut, nie Probleme, egal ob Vergasermotor oder G.

      Gruß



      Polo2008 (10).JPG
      Polo2008 (10).JPG

      Antworten erstellen

      Ähnliche Themen