also,beim schweissen Pappe/decke auf die Heckscheibe legen,da sonst die schweisspunkte die rumfliegen sich in die scheibe brennen!die bekommst du dann nicht mehr raus in die scheibe ist versaut!
die beschreibung vom cleanen hast du ja gelesen/anleitung...
für die Kennzeichenmulde:Ich würde nicht s rausflexen,da sonst die Stabilität verloren geht! ! !
Du machst dir erst mal eine Schablone aus dünner Pappe und fertigst die an! an Kennzeichenmulde anhalten,abzeichennen usw...so das die bündig abschließt
dann auf s Blech übertragen! 0.8 oder1.0mm Blechstärke muss es schon sein!
Dann anpunkten und nicht zu lange druff halten da sich sonst die Heckklappe verzieht!
CA. alle 2cm nen Punkt und "immer den geschweißten Punkt Kühlen (mit nem nassen Lappen oder Druckluft) Dann gehst du komplett rumm.
Dann"könntest du nochmals punkten "mittig" von den gesetzten Punkten und immer wieder kühlen kühlen kühlen....
Auskühlen lassen und dann die überstehenden Punkte mit einer Fächerscheibe/Schrubbscheibe (Negerkeks)plank schleifen/also bündig,
dann verzinnungspaste draufpappen..Ich habe damals von nem Dackdeckerladen 2,3 Stangen Zinn besorgt und die mit ner lötlampe verarbeitet (1200°
bis es Goldig wurde/wird..
anschliessend verspachteln...Grundieren,Lackieren arschlecken
![]()
Und nicht zu hastig man versaut sich ziemlich schnell Klamotten beim schweißen..
Lg Dan
Zitat:
Und bitte daran denken, nicht durchzu bruzeln. Sonder die Klappe immer genügend abkühlen zu lassen, sonst gibts Verzug.