Servus!
also ich hab beim TÜV für Felgen, Fahrwerk und Airbaglenkrad als Einzelabnahme auch ca. 180 Euronen hingeblättert..hatte aber auch schon ne einzelne Felgenabnahme für 140€..find es is relativ günstig für 187€ komplett..
@ French bull
die dürfen das zwar eintragen, nur wenn dich die Cops anhalten un das genau nachprüfen darfste vorfahren..hatte dasselbe Problem beim Vorbesitzers meines kleinen, der hat auch alles bei der GTÜ eintragen lassen..durfte also alles wieder neu eintragen..
lg
So wie ich das weiß, darf die GTÜ nur Anhand Teilegutachten und ABE eintragungen vornhemen. Einzelabnahmen darf im Weste nur der TÜV und im Osten nur die Dekra.
So hab ich das mal irgendwo gelesen. Mein Fahrwerk habe ich auch bei GTÜ Eintragen lassen mit Teilegutachten und genau die 38€ wie in der Preisliste. Allerdings durfte ich noch 3 Euro draufzahlen, weil ich nochmal antanzen durfte, er hatte die Schleifstellen gesehen, vom Fahrwerk was vorher drin war.
im verhältniss gesehen teuer
hab für ne vollabnahmen 350 bezahlt mit 3 sondereintragungen ohne gutachten
Gutachten habe ich für alle Bauteile ......hab auch gerade noch mal die unterlagen von meinem alten fahrwerk bzw die tüvberichte dazu rausgesucht ....und damals als ich mein Supersport 60/40 eintragen lassen habe ,habe ich auch nur 37euronen gezahlt ........aber das ganze hat sich eh schon erledigt die Felgen sind erstmal aussm Rennen da die Vorderreifen viel zu runter sind ....naja und bevor ich mein Fahrwerk eintragen lassen kann muss ich das erstmal höher schrauben .
an der HA hab ich nen eingetragenen bereich von 185mm bis 205mm ich liege aber knapp bei 160mm^^
Im gutachten steht auch noch was zum Thema sport esd ......mind Bodenfreiheit 95mm^^ bei mir sinds knapp 70.
.......Nochmal eben was off topic ^^ hat jemand nen Tip wie ein Gewindefahrwerk nach 2 jahren betrieb im eingebauten zustand verstellt wird ?
na sicher..schlüssel ansetzen..aufdrehen..hoch- oder runterschrauben..zudrehen..gut is
..
auf jedenfall viel viel einsprühen dann ma die drahtbürste ansetzen un schön die gewindegänge wieder freigängig machen..is zwar ne fickarbeit sieht danach aber top aus ;
Jau so habe ich mir das auch gedacht ....nur leider kann man ja nur das gewinde unterhalb vom verstellteller säubern da der obere Teil ja von der Feder verdeckt wird.
Ich würde schon fast sagen hinten muss ich auf jedensten die Dämpfer ausbauen
kannste natürlich auch machen..ich hab das damals kräftig mit so nem mittelchen eingesprüht, das der dreck fast von allein abgeblättert is, dann hatte ich nen gaaaanz dünnes bürstchen das in die gewindegänge gepasst hat..wie gesagt ne doofe arbeit aber hatte den Dämpfer nich ausgebaut..deine variante isn bissl bequemer ;
Kommt drauf an wie gut erhalten die sind. Bei meinen war es ein riesen Akt. selbst mit Rostlöser nach langer Einwirkzeit ließ sich es kein bisschen drehen, Hebellänge 80cm ![]()
habe es dann mittels Bunsenbrenner oder heißluftföhn erhitzt und dann den Rostlöser dazwischen, irgendwann gings dann und wenn die ersten Umdrehungen geschafft sind geht es auch ohne verlängerung dann mit der Hand.
Man sollte auch das Gewinde vor dem verstellen ordentlich säubern, damit sich kein Dreck festsetzen kann. Vielleicht ein wenig einfetten und gut is.
Au man ....naja ich werd mich gleich mal an meine Karre ran machen .
Hab dem Fahrwerk gestern Abend noch ne SuperCrack/WD40/Caramba Lotion aufgetragen xD....mal sehen was geht .
so long ...
polomanki