Okay also ich hab mich jetz mal auf einen Axton AB30 festgelegt. Kosten tut er 130€ Leistung ist 300 WRMS und 600 Max.
Werde dann mal morgen oder so zu ACR fahren und schauen...
Dann war ich heute am Auto und hab mich gefragt wie ich die originalen Dobo´s bearbeite um einen 16cm Lautsprecher reinzubekommen.
Wie is die Idee wenn ich die zur Hälfte einlasse an 3 Punkten festschraube und den Rest nach oben abstehen lasse? Ich frag deshalb weil ich mir nich sicher bin ob das nacher viel zu arg vibrieren könnte trotz der Dämm - Paste. Hatte dann noch die Idee die DoBos´s in Wagenfarbe zu lacken aber das ist zweitrangig. Würde mir da eben gerne selbst was zusammen klöppeln.
Ich mach dann die 16cm Boxen in die Doorboards und die Hochtöner in die originalen Gitter im Amaturenbrett.
Den Verstärker schraub ich längs an die Rückbank und den Subwoofer leg ich auf der anderen Seite hin.
Soweit alles klar nur wie mach ich jetzt den Sub fest? Hab schon so Spanngurtkonstruktionen gesehen und sowas gibbet bei mir nicht, denn ich will nacher stolz den Kofferraum aufmachen können^^
Hatte schon die Idee das ich schwarz lackierte Winkel am Sub festschraube und dann eben am Boden aber peinlicherweise weiß ich gerade garnimmer was für ein Untergrund das ist worauf der Sub steht^^ Und vorallem brauch ich sicher irgendwann mal das Ersatzrad.... dann hab ich kein Schraubenzieher dabei und und und...Hab dann fast alles zusammen such mir dann nur noch ein hübsches Frontsystem raus...
Also ich bewundere euch sehr
Wie ihr mir immer und immer wieder antwortet trotz der teilweise echt blöden Fragen^^
Danke nochmal
^^
Zitat:
Und vorallem brauch ich sicher irgendwann mal das Ersatzrad....
Okay haste Recht
Könnte man jetzt auch ausdiskutieren was im Notfall besser ist, Ersatzrad oder Pannenspray^^ Aber das sparen wir uns.
Dann mach ich ein Holzbrett mit der größe des Subwoofers von unten fest. Frag mich nur ob ich echt Schrauben in den neuen Sub reindrehen soll. Was wenn ich den mal wieder verkaufen möchte....
Und dann weiß ich absolut garnichts über das Innenleben von so nem Sub und ob es so sinnvoll ist mal auf gut Glück 8 Schrauben willkürlich reinzudrehen....
Also beim Frontsystem würde ich gerne das nehmen:
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Hat in der Preisklasse am meisten Bums.
Kenn die Marke nicht und weiß daher net ob das in Ordnung ist.
Zitat:
Also ich bewundere euch sehr Wie ihr mir immer und immer wieder antwortet trotz der teilweise echt blöden Fragen^^
ich wäre trotzdemfürdie originalen lautsprecherhalter und die originalen doorboards mit lautsprechergitter![]()
ist am einfachsten und sieht nicht kacke aus!
um die lautsprecherhalter zu stabilisieren kann man ja 1-2 schrauben mehr verwenden um die halter an der tür zu befestigen! dann noch aluburyl etc drauf und das geht einigermaßen!
Also Rothi du hast irgendwie Recht^^ Warum es sich schwer machen wenn es auch einfach geht...Aber irgendwie hab ich da einfach Lust drauf^^
Als allererstes brauch ich den Verstärker und das Frontsystem.
Dann werd ich die 2 Verschraubungen (die Löcher) von der Türverkleidung mit Paste einstreichen und die Pappen sowie das Türblech mit Alubutyl bekleben.
Danach schneid ich die Halbkreise aus, schraub die Box fest mach sie wieder los schmier so ne Dämmpaste (die dann hart wird?) auf die Löcher und schraub den Lautsprecher fest. Evtl muss ich dann noch einen ganzen Kreis in die Hinterseite des Dobos schneiden falls die box zu lang oder tief in die Verkleidung geht. Sollte ich vllt klären bevor ich die Matten draufpacken.
Mhh was ist MDF^^ Sowas wie Fasermatten? GFK ist Glasfaser verstärker Kunststoff oder so ähnlich ne?^^ Kenn ich vom Scooter- Customizing ![]()
Okay nach bald 9 Seiten seh ich Licht am Ende des Tunnels ![]()
Moppelchen?!
Tu mir mal ein gefallen und schau dir mal alles genauer an bei dem folgenden [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Hoffe der Funktioniert!? Aber da sind sehr schöne workshops in denen du ganz viel einsteiger wissen sammeln kannst, wie ein Dobo gebaut wird, wie man eine tür richtig dämmt und was es mit den kabeln auf sich hat
und vorallem kann man dort auch erfahren, wieso man seine finger von dem hifi ramsch lassen soll welches man bei ebay zu genüge kennt!
LG Olli
So genau sollte man diese Anleitungen nicht nehmen, habe beim überfliegen schon ein paar Fehler gefunden, gerade was das kabel verlegen angeht, sowie des GFK Subwoofer Tutorial.. Ebenso die verwendung von Bauschaum zur arretierung von TMT Aufnahmen kann man so nicht machen, da gerade der hier verwendete 1K Bauschaum einen unangenehmen Nebeneffekt mit sich bringt, leider hat sich hier der Ersteller wohl nicht mit dem Material auseinandergesetzt.
Nein ich sage auch nicht das alles vollkommen korrekt ist! ABER ein anfänger kann somit schonmal sehen was es mit der materie auf sich hat! Wichtig war für mich nur damit er mal sieht wie es mit der Türdämung ausschaut! da er es nach mehr maligen erklären nicht richtig verstanden hat! und bekanntlich lernt man visuell schneller!
Also es ist schon recht leicht erklärt und halt nicht für profis, denn die wissen auch so wie es geht oder bist du da anderer meinung?
LG Olli
Ist ne coole Seite danke Olli. Hab aber leider bei dem GFK Tut keine Bilder... Naja meine Lehrer sagen immer ich hab ne blühende Phantasie ![]()
Okay ich denke das wars von meiner Seite fürs erste. Ich würd mich dann wieder melden wenns Probleme gibt beim verkablen einbauen einstellen etc pp.
Werde dann meine komplette Anlage wie in den vorherigen Posts zusammenkaufen.
Vieln Dank Leute ![]()
http://www.polotreff.de/teilemarkt....../i/008201
Vielleicht ist das ja was für dich?!
LG Olli