Hallo lieber polotreff,
im November 2024 habe ich mir einen gebrauchten Polo 9N Baujahr 2003 gekauft um vieles selber zu machen und ums Basteln zu lernen. Ich bin, was Autos angeht, so ziemlich totaler Anfänger.
Nur wollte ich ein neues Radio einbauen, und habe beim Ausbau so einen Schalter dahinter gefunden, siehe Bilder. Die Kabel sind mit I, O und II, beschriftet, und der Schalter hat hinten drei Anschlüsse.
Das Blöde kommt jetzt: Nach zwei Wochen war meine Batterie komplett entleert, und ich habe bei Nacht bemerkt, dass das Radio immer an ist, also die Hintergrundbeleuchtung leuchtet, und sich nicht ausschaltet. Hab eine neue Batterie gekauft, und das Problem besteht weiterhin, auch wenn Radio abgesteckt wurde, und dieser seltsame Schalter komplett abgesteckt ist
Ich schätze mal, da ist irgendein Stromkreis unterbrochen, und das Steuergerät kann den Verbraucher nicht abschalten?
Weiß jemand für was dieser Schalter ist, und was ich machen soll?
Beste Grüße
Jonas
Der Schalter ist ganz sicher nicht original.
Was der bewirkt oder wo zu der mal gedacht war, wird dir nur der Vorbesitzer sagen können der den eingebaut hat.
Probier mal das Kabel zu verfolgen, muss ja an einer Sicherung bzw. an der Batterie angeschlossen sein.
Da der Schalter in einem Blindabdeckung für die Mittelkonsole montiert ist, wird das ganz mal auch dort montiert gewesen sein, neben dem Warnlichtschalter oder Heckscheibenheizung.
Da der Schalter wohl 2 Stufen hat, würde ich auf eine nachgerüstete universal Sitzheizung tippen oder was ähnliches.
Um dein Problem zu lösen, Ruhestrom messen und dann nach und nach die Sicherungen ziehen, dann kannst du schon mal schauen auf welcher Sicherung dein Verbraucher hängt, der dir die Batterie leerzieht.
Und dnan mal schauen was da alles auf dieser Sicherung draufhängt und die Verbraucher die Stecker abziehen.
Super, vielen Dank für die schnelle Antwort.
Vorbesitzer meinte auch, dass der Besitzer vor ihm eine Sitzheizung verbaut hat, diese aber nicht funktioniert und auch nicht im Stromkreis hängt, also komplett ohne Funktion ist. Also den Schalter einfach auf O lassen.
Ich prüfe mal den Ruhestrom und die Sicherungen durch.
Vermutlich das neue Radio falsch angeschlossen.
(Das Übliche: Zündungsplus und Dauerplus nicht VW-konform getauscht.)
Also ich hab den entsprechenden Stromkreis, welcher im Ruhezustand Strom zieht, gefunden, (0.12A oder 1.2A, mein Multimeter hatte ich auf 10A eingestellt); und zwar ist es die 5A Sicherung F30, oder auch SB30, im Sicherungskasten. Laut Beschreibung heißt es dort: Multifunktionssteuergerät, AT-Wählhebelsperre, Scheibenwischer-Regensensor oder auch Steuergerät für Bordnetz, Shiftlock oder Regensensor.
Einen Regensensor hat meiner eher nicht. Nicht mal Zentralverriegelung hat der.
Weiß jemand wo man diese Steuergerät findet und ob/wie man es wechselt?
Das Bordnetzsteuergerät steuert so gut wie alle Funktionen im Innenraum,
Sitzen tut es links unterm Armaturbebrett auf der Fahrerseite, rechts vom Sicherungskasten direkt unter der Ablage.
Zitat:
(0.12A oder 1.2A, mein Multimeter hatte ich auf 10A eingestellt)
Habe ich nicht abgewartet, korrekt. Danke für die Antwort und den Hinweis.
Aber kann das Radio immernoch das Problem sein, auch wenn ich es seit Monaten nicht angeschlossen habe, und die Batterie trotzdem nach 2 Woche leer ist?
Wenn das Radio nicht angeschlossen ist, würde wohl kaum die Hintergrundbeleuchtung leuchten.
Also wenn schon, dann auch ganz ausbauen und sämtliche Kabelverbindungen zu Radio und Antenne trennen.
Wer weiß, was dein(e) Vorgänger noch so alles an der Elektrik herum gebastelt haben.
Wurden die das Radio betreffenden Stromkreise über Sicherung 10 (wird oft als Zündungsplus für radiofremde Verbraucher genutzt und bekommt bei defektem Zündanlasschalter auch Dauerstrom) und Sicherumg 51 (Radio) geprüft.
Ebenso Sicherung 28 für Kofferraum- und Handschuhfachbeleuchtung.
Das ist Radio seit 2 Monaten komplett abgesteckt und liegt im Kofferraum, Batterie entleert sich weiterhin nach 2 Wochen. Als es noch angesteckt und in der 1 DIN Fassung war, war die Hintergrundbeleuchtung auch nach einer Stunde Ruhezeit noch aktiv.
Habe alle Sicherungen im seitlichen Sicherungskasten (siehe Bild) geprüft. Nur beim Entfernen von Sicherung F30 / SB30 geht der Strom von 0.12A auf 0A runter.
Könnte es, Deiner Antwort nach, ein defektes Zündschloss sein?
Weiterhin würde ich jetzt mal vom Bordnetzgerät alle Stecker nacheinander ziehen, und checken, ob bei einem dann der Strom abfällt, oder?
Wie und wo misst du denn überhaupt die 120 mA ?
Was ist mit den Sicherungen (Blechstreifen) auf der Batterie?
Es gibt auch nachträgliche Einbauten, die sind gar nicht abgesichert und nur direkt an der Batterie messbar.
Anleitung zur Ruhestrommessung => www.youtube.com/watch?v=e0oYL_ctKNk =>[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Ich messe direkt an der Batterie. Das Massekabel entferne ich vom Minuspol der Batterie, und halte eine Prüfspitze an den Minuspol und die andere Prüfspitze am Massekabel vom Auto. Und so zeigt er mir dann 120mA an.
Dem Video zufolge habe ich anscheinend den Fehler gemacht, dass ich den Stromkreis unterbrochen habe, und das Auto somit "neustartet", korrekt?
Zitat:
dass ich den Stromkreis unterbrochen habe, und das Auto somit "neustartet", korrekt?