in ebay kosten die 50-60€, wenn du beim händler fragst sagt der dir so 150€
, ich habe jetzt nen gebrauchten vom schrotti geholt für 25€ weil ich nicht so lange warten wollte.
bei mir ist das auch dann muss ich gass geben
Hast Du mal Geschaut ob in der Kappe nen Ganz Feiner Riss drin ist? Hatte das bei mir auch mal, nervig bei feuchtem wetter wenn die kiste nich richtig anspringt oder es extrem nass is und die kiste ausgeht^^
wenn nicht dann Versuchs mal mit Klarlack hat mein arbeitskollege gemeint das es was bringen würde zum abdichten habs selber nie probiert...
Verteilerfinger hast du aber auch erneuert mit der kappe oder? hab mir damals direkt beides erneuert dannach lief er wie neu
oder der Hallgeber am Zündverteiler schau mal ob der stecker wackelt wenn er fest ist..dann ist er meist ganz der verabschiedet sich manchmal auch gern
Mit Freundlichen Grüßen
David
Hallo,ich habe das gleiche Problem mit meinem 6N (Bj 96 MKB AEV 33 KW).
Ich vermute auch fast,das es am Verteiler liegt.Jedenfalls hab ich auch schon die Verteilerkappe erneuert und festgestellt,das sich die Kontaktflächen nach kurzer Zeit stark abgenutzthaben. (verbrannt).
Wäre auch sehr dankbar,wenn noch jemand einen heißen Tipp hätte.
Liebe Grüße und viel Erfolg an alle Schrauber hier
Moin,
Ich glaube, bei mir hat sich das Problem erledigt. Ich habe meine Zündkerzen gewechselt und mir noch eine neue (die zweite) Verteilerkappe gekauft. Bislang gab es seid dem keine größeren Probleme beim Anspringen.
Die neue Verteilerkappe habe ich dieses mal nicht bei ATU gekauft und siehe da, sie sitzt wesentlich strammer und passgenauer auf dem Verteiler. Auf der neuen Kappe steht auch der Hersteller (Beru) und eine Teilenummer. Das gabs bei der von ATU nicht. Ich frage mich langsam was man bei ATU überhaupt noch kaufen kann.
Naja wünsche allen, die mit ihrem Polo ein ähnliches Problem haben viel Erfolg.
Gruß Nordmann
Hallo ihr, ich habe ein ähnliches Problem mit meinem Polo 6n1(Baujahr 96,Automatik) Anfang des Jahres hatte es angefangen mit den Startproblemen (morgens), also ich in die Werkstatt. Die meinten es sei sie Drosselklappe(was wir auch vermuteten, da ich es hier gelesen habe), welche ich mir dann besorgt habe. Werkstatt reinigte meine alte aber erstmal und stellte irgendwas ein. Dann lief er von April bis letzte Woche. Wir also die Drosselklappe getauscht. Lief dann auch, bis vor 2 Tagen. Ich also wieder in die Werkstatt, dort lernten sie die Drosselklappe an, obwohl sie der Meinung waren sie lernt sich von allein an. Habe aber immer noch die Probleme.
Ist er erstmal angesprungen läuft er auch über den Tag, bis die Nacht vorbei ist, und ich wieder hoffe, das er anspringt.
Nun habe ich hier schon einiges gelesen, aber bevor ich jetzt alles austausche und vielleicht doch nicht das Richtige dabei war, meine Frage:Was war es bei euch?
Bitte helft mir!