vw teilemarkt

H&R Gewindefahrwerk wie noch tiefer?

Zitat:

wenn's sowas fürn 2f geben sollte...


KW V II



^^Das ist aber auch nícht unbedingt der brüller...

Hab das im Alltags G drinne...

Weil fein einstellbar wäre da was anderes...Und die hinteren sind von aussen gar nicht einstellbar


doch sicher sind die von außen einstellbar...oben direkt am dom....

also bei meinem civic ist das so...kommste rundrum überalls einfach dran und kannst einstellen..
das fahrwerk ist meiner meinung nach bombe...damit kannst du richig schön durch jede kurve knallen...
da wo ich mit meinem polo angst hatte mit 120 durc h zu fahren ging das mit meinem civic mit 160... und in dem polo war nen besch...... koni...



Finiss
  • Themenstarter

Danke für eure Tips! Werd heute mal mit H&R telefonieren!

Der KW Murks kommt mir nicht in den Polo! In der Hinsicht schwöre ich auf H&R. Teile meine Ansichten da mit Bluespark!


Mensch leute jez bin aber a bissel arg erschrocken was ich da grad höhr,dachte immer Koni und KW ist gute Fahrwerksteile. Was ist dann zu empfehlen?


gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    Insgesamt gefällt mir das Fahrverhalten von dem normalen H&R auch nicht, liegt viiiel zu unruhig. Dazu kommt in schnellen Kurven auch gerne mal das Heck (100+ ).


    Kommt immer ganz darauf an, ein schnelles Heck bedeutet nicht gleichermaßen ein schlechtes Fahrwerk, es ist hierbei wie bei vielen dingen im Leben, das das gesamtpacket gut aufeinander abgestimmt sein muss...

    Ein Leerere Polo Coupe ist nun mal sehr leicht auf der Hinterachse, dabei ist es nun entscheident wie das Ausfederverhalten arbeitet, leider ist dies bei den meisten Tuningfahrwerken nicht wirklich ausgeprägt, daher kommt aus dem Zubehörmarkt zur Zeit nur Bielstein zugute, da hier die Zug und Druckstufe Verstellbar ist, die Nordschleifenabstimmung ist auf durchschnittsstrassen auch nicht zu empfehlen, da hier die Abstimmung Punktuell angepasst ist, allerdings sollte dies etwas Variabler gestaltet werden, aufgrund der häufig wechselnden Fahrbahnbelägen auf deutschen Strassen.


    wie ich vom kollegen hörte hatte er von fk das köningssport
    dirn gehabt die arbeiten mit koni gelbdämpfern
    er war voll zufrieden damit der lag richtig am boden und härteeinstellung haste da auch noch und ist nicht all zu teuer
    ich war auch fast e mir zu holen aber dann entschied ich mich fürs
    airride


    gelöschtes Mitglied

      Zitat:

      er war voll zufrieden damit der lag richtig am boden und härteeinstellung haste da auch noch und ist nicht all zu teuer


      Die härte-einstellung dient eigentlich nur zur nachstellung bei nachlassenden Dämpfern.


      Ich suche nur dämpfer da ich ein festes drin hab und an der Va die Salzmann dämpfer drin hab.



      Finiss
      • Themenstarter

      KW ist net schlecht, nur due Abstimmung der KW Gewindefahrwerke ist erst ab ner Gewichtsklasse von nem Golf anständig. Im Polo fährt sich das KW im Verhältnis zum H&R meiner Meinung nach recht unangenehm... Aber das sieht ja jeder anders


      Zitat:

      Die härte-einstellung dient eigentlich nur zur nachstellung bei nachlassenden Dämpfern.

      Was? Wenn der Dämpfer ``nachlassen`` sollte, ist er kaputt u. sollte getauscht werden! Ich stelle mein Spax Fahrwerk immer nach dem Strecken zustand härter oder weicher.(Slalom) Das hat mit ``nachlassenden`` Dämpfer nix zu tun?!


      Antworten erstellen

      Ähnliche Themen