Ich finds geil bei 160 bekommt man Flliieeeg Geeefffüühhhllleee
Zitat:
Flliieeeg GeeefffüühhhllleeeSoso, und ne Rechtschreibschwäche
Zitat:
Naja man sollte ja zwischn Alltags- und gelegenheitsauto Unterscheiden!
Kann schon sein
wird bals Zeit warn langer Tag
Seit ich die Sportsitze drin hab, komme ich aufm Treffen nach 2,5std fahrt wie gerädert ausm Auto, könnte mich am liebsten denn Rest des Tages aufs Sofa legen.
Aber aufm Treffen gibts ja Bier als Ausgleich, und Sonntags gehts auffe Couch
Zitat:
Seit ich die Sportsitze drin hab, komme ich aufm Treffen nach 2,5std fahrt wie gerädert ausm Auto, könnte mich am liebsten denn Rest des Tages aufs Sofa legen.
Zitat:
habe ich ca 4 cm Einfederweg
hab 60/40 mit koni gelb.... und ab und zu auch ein durchschlagen auf die gummis. hinten wurde es um einiges besser als ich die gummis gekürzt hab. das gleiche werd ich vorne auch noch machen. ausserdem werd ich die konis um ne halbe umdrehung zudrehen... mal sehn was es bewirkt. ach ja, auf der rechten seite musste ich noch ein wenig platz für den spurstanngenkopf schaffen.
gruss dieter
(bin übrigens auch keine 18 mehr aber eine schwabbelkiste mag ich auch nicht fahren )
also ich habe 85 mm fk federn mit koni dämpfern und tieferlegungdomlager,gut ist schon anständig tief (hab mir letzte woch 4 vom 5 krümmerstehblozen abgerissen ) aber so extrem ist es auch nicht ich kenne genug die noch tiefer fahren zwar nicht beim polo aber ich find suuper .No fuckking airride ,airride ist für fahranfänger
@Polo_Derby
beim Zudrehen der Konis unterdrückst Du aber nur das Ausfedern, weil Du nur die Zugstufe beeinflussen kannst.
Gelbe Konis z.B. ganz zugedreht sorgen für eine "dynamische Tieferlegung"
bei schlechter Straße
Die Dämpfer unterdrücken das Ausfedern immer mehr und durch das Zusammenpressen der Federn wird der Wagen immer härter.
Fahr damit mal zügig ne Kurve auf einer Landstraße, die viele Teerflicken und Bodenwellen hat...
Die Bodenhaftung der Reifen kommt frühzeitig an ihre Grenzen,
schneller als bei einem Serienfahrwerk...
na ja, kann ich mir nicht wirklich vorstellen... zitat koni hompage: "Die von außen nachstellbaren Stoßdämpfer machen das Feintuning dabei besonders einfach" . will die konis ja auch nicht komplett zudrehen...
gruss dieter
liegt am Bauprinzip dieser Zweirohrdämpfer von Koni, man kann nur die Zugstufe verstellen. Klingt komisch, is aba so.
Bei KW Variante 3 muß man dafür an 2 Stellen drehen, um beide Stufen zu verstellen, ist aber eher wie das Fischen im Trüben, ohne Rastpunkte.
Bei Einrohrdämpfern (Bilstein) kann man beide Stufen gleichzeitig verstellen, damit das Verhältnis von Zug- und Druckstufe erhalten bleibt, 9 bzw 10 erprobte Settings. Die wurden bei Fahrversuchen festgelegt, deshalb kostet Bilstein auch mehr.
Bei Koni diente das Nachstellen ursprünglich mal der "Verschleißkompensation" weil bei Einfedern ca 30 % Dämpfkraft vorliegt, beim Ausfedern aber ca 70%. Wenn die Dämpfer beim Ausfedern weicher wurden, hat man sie eben weiter zugedreht...
Wenn man gelbe Konis gleich ganz zudreht halten sie keine 5000 km, weil die Dichtungen dem hohen Druck frühzeitig nachgeben.
Ist dann kein Garantiefall, weil eindeutig erkennbar.