vw teilemarkt

Fahrwerk einbau 6N2

gelöschtes Mitglied

    Meine Domlager sind noch Prima trotz der km auf der Uhr.

    Die Wälzlager oder Axialrillenkugellager fielen fast auseinander soviel spiel hatten die



    katanaburner
    • Themenstarter

    So Leute,

    Fahrwerk ist drinne Weitec Ultra GT 40/40 muss sagen TOP! Investition hat sich gelohnt nächste woche noch ab zur Achsvermessung und den Krempel eintragen lassen!

    Einbau hat sich auf 2 Tage aufgeteilt der erste Tag knapp 4 Std (wir mussten erst noch ne 18er Nuss organisieren sowie einen 7er Inbus anfertigen (scheiss ding hat kaum einer)

    Wär ich die Wette mal eingegangen mit der Hinterachse das war Kinderleicht also 2 Tag eine Stunde beide hinteren Stoßdämpfer.

    Reine Arbeitszeit ca 4 Std!

    Die Wälzlager (Kugellager) Waren noch top nach 175000 km! Stoßdämpfer waren auf wenn man sie eingedrückt hat kamen sie auch nicht wieder zurück also ab in die Tonne!

    Nun Klappert auch nix mehr ausser mein ganzer Krempel hinten im Kofferraum

    Hätte im nachinein Bilder machen können und mal eine Anleitung zusammenstellen können

    MfG


    Zitat:

    Die Wälzlager oder Axialrillenkugellager fielen fast auseinander soviel spiel hatten die




    Meine sind außeinandergefallen....




    katanaburner
    • Themenstarter

    Bei mir war noch richtig viel Fett drin ... brauchste nix nachschmieren! Gut jeder Wagen verhält sich auch anders mit Verschleiß


    gelöschtes Mitglied

      18er Nuss oder Schlüssel hat man doch eigentlich immer?

      7er imbus machen ist mit der flex schnee getan. den geb ich auch nich mehr her.

      hab ich schon zig mal gebraucht


      katanaburner
      • Themenstarter

      18er Schlüssel ham wa gehabt nur die Nuss nicht ^^ und mit einem schlüssel konnten wir nicht so einen großen Hebelarm aufbringen ...

      7er Inbus ham wir erst mit nem Dremel versucht dabei hab ich mir dann in den Zeigefinger gedremelt :P und danach dann mit nem Schleifgerät war rucki zucki fertig


      gelöschtes Mitglied

        ich hab mir für stoßdämpfer zeug so´n hübschen kasten von proxxon geholt.

        und inbus nüsse 6 und 7, braucht man für bremse u.a. ja auch immer mal wieder.


        katanaburner
        • Themenstarter

        habe auch wieder gemerkt, dass sich Markenware bezahlt macht!

        Hatten eine Knarre ausm Baumarkt ausser Grabelecke für glaube 5 euro ^^ einmal angesetzt und schon waren die ganzen Zähne kaputt ^^ Proxxon Knarrenkasten ausgeliehen vom kollegen damit ging es wie butter keine nachgiebigkeit des Materials echt wunderschön!

        Und ich denke doch mal, dass es auch so mit Fahrwerken sein wird, dass sich die Qualität irgendwo bemerkbar machen wird vor allem aber denke ich beim Material/Herstellung


        Antworten erstellen

        Ähnliche Themen