also habe jetzt 1,9 drin also soll ich dann 2,1 machen ?
Zitat:
also habe jetzt 1,9 drin also soll ich dann 2,1 machen ?
Leute, Leute - was ich sagen wollte ist, dass man den Winterreifen bei kalten Temperaturen aufpumpt und dann vllt. 2,1 bar reinpumpt - genauso wie beim Sommerreifen.
Was bringt es den Winterreifen im kalten aufzupumpen um dann noch "Druck dazu zu geben" weil sich Luft bei kälte zusammenzieht?
Wäre doch doppelt gemoppelt oder?
Da Luftdruck sich bei 10C° Temperaturschwankung 0,1 Bar verändert heisst das bei manchen hier, dass wir im Winter wohl 30-40C° Temperaturschwankungen haben müssten...
Nur die Aussagen von wegen im Winter fahr ich 2,4 bar etc. halte ich am Polo auch etwas daneben - das fährt man vllt. bei Niederquerschnittsreifen...
In meinen Augen: 2,1 bar und gut ist.
als die Aufkleber in die Tankklappe geklebt wurden hat man sich dabei was gedacht...; als der Polo rauskam ging es nicht wirklich um Komfort, sondern darum, daß sich die Reifen möglichst gelichmässig abfahren (volle Auflage der Reifenbreite) und die größtmögliche Sicherheit gewährleistet ist.
Die Angaben auf dem Aufkleber resultieren aus vielen tausend Testkilometern...
Fazit: wer serienmässige Reifen fährt solte sich an die Angaben halten; mit den üblichen Abweichungen (z.B. +0,2 bar)
Und Reifendruckangaben beziehen sich immer auf "kalte" Reifen!
Ich meine auch, daß man, wenn man mit serien Reifengrößen fährt, sich an die Angaben des Fahrzeugherstellers halten sollte.
Fährt man andere Reifendimensionen, dann kann man den empfohlenen Reifendruck beim Hersteller erfragen. Bei meinen Winterreifen war ich zwar ganz schön erschrocken (min. 2,4 bar!), aber die werden schon wissen, was sie da tun (hoffentlich).
ich fahr die 4 bar ja auch nur im ersatzrad
sonst immer nach herstellerangaben + 0,2 bar
mfg daniel
fahr auch immer herstellervorgabe was mich allerdings interessieren würde wäre was der hersteller für die 195/45 r15 eig vorgesehen hatte
Okay danke Leute , habe das gemacht 2,1 rein gemacht .