ha mit nem meister gequatscht er meinte bei denen die nen kontakt am ausgleichsbehälter ham da sind die kontakte innen verölt oder so.an denen wird der wiederstand gemessen.einfach den stecker brücken und gut ist.wenns dann immernoch sein sollte dann ist am kombiinstrument ne kalte lötstelle.bzw eine hat sich gelöst.einfach nachlöten und gut ist.ich werd erstmal anfangen mit der brücke...kannst ja sagen was bei dir geholfen hat
also kann ich mir schlecht vorstellen das das am Thermostat liegen kann
Außerdem hab ich den meines wissens auch mal zwischenzeitlich gewechselt!
Also das mit dem Brücken hab ich glaub ich damals auch gemacht soweit ich mich noch erinnern kann und hat nix gebracht. Aber ich kanns mal nochmal versuchen sobald er ausm Winterschlaf kommt
Oder das "Steuergerät" für die Kühlwasserstandanzeige hat einen
an der Macke
Jaaaa.richtig gelesen,die Anzeige hat ein eigenes Steuergerät,
sitzt unter dem Armaturenbrett wo auch die Relais für Blinker etc.
sitzen.
Dieses erzeugt eine Wechselspannung für den Geber im Ausgleichsbehälter.
Mal zu VW und in die ETKA gucken.
Gruß MG40
is nur blöd wenn man kein geber am ausgleichsbehälter hat. hatte das blinken auch schon seit ca. 5 jahren hab ich schon gar nicht mehr wahrgenommen. aber als ich mein tacho umgebaut hab, hab ich rausgefunden das manche tachos die lampe gar haben. dann hab ich meine auch weggelassen - problem gelöst
Also ich hab mal im et...a geschaut und da gibts echt ein Steuergerät für die kühlmittelwarnanzeige. Das ist einfach ein Relais unten wie schon gesagt wo auch das vom Blinker gesteckt ist. Wusst ich gar net des muss ich mal testen und austauschen.
und hat sich schon was getan?hats mnit dem relais geholfen?
Also im Behälter hast du 2 kontakte.
Zur bedeutung der lampe.
Blinken = Zu wenig wasser
Ständiges Leuchten = Zu heiß
Wenn diese Kontakte nichtmehr Leitfähig sind, durch ablagerungen vom Kühlmittel, würd er zustand vorgegeaukelt von zu wenig Kühlwasser.
Abhilfe kannst du mit nem neues behälter schaffen, oder die Kontakte wieder Leitfähig machen, indem du zb versuchst sie abzuschleifen mit 200er schmiergel.
gruß
die kontakte hast du aber nicht in jedem modell deshalb ist´s ja so´n krampf den fehler zu finden.