Zitat:
EDIT: Sportfahrwerke, gerade Gewinde, neigen als zum dopsen. Autobahnfahren wird da fast unmöglich.
Hatte Eibach Federn 30 oder 35 Milimeter im 6N. Am Anfang mit Seriendämpfern (die Sachs-Gasdruckdinger die in den letzten Monaten im 6N1 und im 6N2 verbaut wurden). Das war schon ganz gut.
Richtig gut wurde das dann mit neuen Serien Sachs Gasdruckdämpfern ausm Zubehör und den Federn. Das war richtig gut (und schnell) zu fahren. War schön kontrollierbar im Grenzbereich. Mit den Knüppelharten Fahrwerken ist das ja eher "zack und weg".
Vom Komfort war das OK. Gefühlt ist mein 9N Fun nicht softer, so wie der über Unebenheiten rumpelt.
Wenn ich sage, die neigen zum dopsen, dann bedeutet das nicht, dass alle dopsen.
Mein Weitec TX hat gedopst, ab 120 hat man die Strasse nur noch verschwommen wahrgenommen. Bei Kuhlen hat der Wagen regelrecht abgehoben und versetzt. Erst mit anderen Dämpfern der neueren Modelle war es dann gut.
Das KW V2 in nem A3 vom Bekannten dopst auch bei schlechten Strassen, finde das Fahrverhalten nicht so angenehm.
Ein Supersport "XYZ" in einem Golf 1 Cab dopst nicht, ist nur hart das Drecksding.
wenn ich jetzt bekloppt wäre würde ich beides mal ausprobieren hab ja 2 6n hier stehen
aber die arbeit will ich mir auch irgendwie nicht machen
hab noch genug andere sachen zu machen
was ich aber glaube ich mal probiere ist in meine fk dämpfer die h&r federn mit tieferlegungsfederteller zu packen und das mal zu fahren
wenns mir gefällt bleibt es so wenns mir zu hart ist kommen seriendämpfer mit gasdruck (weiß das in gasdruckdämpfern auch mit öl gedämpft wird bevor mich wieder so einer anschreibt)
weiß zufällig jemand welche seriendämpfer man am besten von bilstein nimmt? die haben da ja scheinbar mehrere typen, blicke da mom nicht so durch...vielleicht kommen bei mir auch seriendämpfer mit federn, anstatt dem b10
hab auf der seite von bilstein für diesn zweck nachgeguckt und muss sagen bin zum ergebniss gekommen am besten die b4
meine suchfunktion hier im treff um autos zu suchen klappt irgendwie nicht kann mir jmd nen link schicken von 35er bzw 40er oder 45er fahrwerken?
federn sind da
bin immer noch bei dem tieferlegungsdomlagergedanken
hab heute mal im etka gestöbert
die stoßdämpfer die amn für nen 6n nachbestellen kann sind alle gasdruck mittlerweile
aber was ist der unterschied zwischen den normalen stoßdämpfern und denen von afh und ajv die unterscheiden sich laut etka