vw teilemarkt

Lambda Sonde nicht angeschlossen

Zitat:

also karli, dein jop da du ja son abgas tester gedöns dingen hast... probier mal folgede dinge aus, die abgaswerte mit lambda so wie es soll.... dann mit abgezogener lambda und dann mal mit lambda an frischluft!


Die Idee ist gut, aber im Moment bin ich total erkältet. Und es ist so scheiß Wetter draußen. Wenn, dann mache ich das erst frühestens in paar Wochen. Notfalls könnte ich dir meinen Abgastester aber auch schicken.



in paar wochen reicht, bei mir fangen die wehwehchen gerade an mit halzschmerzen und nase rennt wie nix gutes.... es soll endlich 15° werden und auch komplett das ganze jahr so bleiben! vielleicht auch kurz mal 20° aber nicht mehr!


gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    Hat bei dir nicht die Motorkontrolleuchte dauerhaft geleuchtet?


    Hat kein 6n .erst bei 6n2 gibts das in der Poloklasse



    Habe mich schon gewundert, dass meine Motorkontrollleuchte wirklich noch nie geleuchtet hat. Aber wenn ich so nen Ding gar nicht drin habe, ist es ja kein Wunder. Hatte mir schon eingebildet, einen besonders guten Mittwochsmotor zu haben.

    Mein Abgastester ist eigentlich nur ein CO-Tester. Habe den hier: [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Der muss erst mal großartig und lange und zwar vor jeder Messung kalibiert werden, aber wenn man das gemacht hat, soll er überraschend realistische Werte liefern.


  • Wenn die Motorkontrollleuchte leuchtet, bedeutet das nicht sofort, dass der Motor im Notlauf läuft.

    Ich bin fast ein Jahr lang mit leuchtender MKL rumgefahren und vom Verbrauch hat sich nichts getan. Der Drehzahlbereich war auch komplett zur Verfügung.
    Keiner konnte feststellen wodurch dieser Fehler entstand, der diese schöne Leuchte zum Leben erweckte, bis ich schließlich "aus Zufall" entdeckte, dass der Kat vom Vorbesitzer komplett leergeräumt wurde -.-

    Lange Geschichte, aber ich bin mit dem leeren Kat und perfekten AU-Werten durch den TÜV gekommen (MKL habe ich davor gelöscht).

    Deswegen würde mich das auch nicht wundern, dass sie mit abgesteckter Lambda durch den TÜV gekommen ist, vorausgesetzt der Motor läuft einwandfrei.

    Einmal bin ich auch mit abgesteckter Regel-Lambdasonde rumgefahren. Da gab es aber auch keinen Notlauf. Nur der Fehler im Fehlerspeicher und die MKL hat geleuchtet. Gezogen hat der Polo besser, weil dem Steuergerät die Daten von der Lambdasonde fehlen und er somit die Einspritzwerte nach festegelegten Kennfeldern berechnet.

    Gruß Micha


    Zitat:

    Bei 6Ns gibts soweit keinen richtigen "Notlauf"..

    Blos falls ein Sensor oder Fühler ausfällt, sind im Steuergerät Ersatzwerte hinterlegt welche dann verwendet werden.

    Eben solche wo der Motor auf jedenfall trotzdem läuft.


    Und genau das Ist der "Notlauf", der ist nicht mehr als ein Ersatzkennfeld.


    6n1 hat keine Motorkontrollleuchte!
    Die Neue ZE nicht und die alte schon drei mal nicht.

    Erst ab 6n2 und selbst da hat der ARC-motor keine Motorkontrolllampe da euro 3 bzw Emissionsschlüsselnummer 30
    Allerdings hat der AVY eine Motorkontrollleuchte ,da Emissionsschlüsselnummer 62 und Euro 4.
    Geht aber alles über die Motorsteuerung.
    Mit dem AVY-Steuergerät hat mein ARC-motor ebenfalls eine Motorkontrolleuchte nur hat er dann durch das Steuergerät Euro 4 bzw die Leistungscharakterristik vom AVY-motor,da die bautechnisch 1:1 identisch sind


    mfg


    Karli der Link funzt leider nicht


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen