ne ich habe strom auf der fahrerseite in der tür und chinch und die brücke auf der beifahrerseite
Zitat:
und die brücke auf der beifahrerseite
ja ich habe nur masse an den verstärker angeschlossen ans radio muss ja nichts wegen der brücke
Zitat:
Auch da liegt "Bordspannung" an.
Da fließt quasi kein Strom, aber auf die Länge des Kabels könnte es schon ein "übersprechen" geben.
ja ich habe nur masse an den verstärker angeschlossen ans radio muss ja nichts wegen der brückeWie meinst du jetzt? 12V Plus hast du doch sicher auch am AMP oder?
Zitat:
In den meisten KFZ Cinch Kabeln ist die Remoteleitung integriert...
12V Plus hast du doch sicher auch am AMP oder?
Okay, dann brauchst du dir da keine Sorgen machen...
Hast du den Schalter von der Brücke an Zündplus oder dauerplus? Nur aus reinem Interesse und unwichtig für dein Problem.
Verbinde trotzdem mal die Massepunkte... Dein Problem liegt wahrscheinlich daran, dass du einen kleinen Potentialunterschied zwischen den Massepunkten von Radio und Endstufe hast. Da diese Punkte aber auch durch den Schirm der Cinchleitung verbunden sind kann es zu Störungen kommen. Deshalb wird bei richtigen High End Anlagen auch meist ein zentraler Massepunkt genommen an den alle Verbraucher Sternförmig angeschlossen sind. Die Quick and Dirty Variante ist halt die Massepunkte zu verbinden...
Ich habe den schalter von plus und masse am verstärker gebrück
also masse vom verstärker und masse am radio zusammen schließen aber wo finde ich genau die masse am radio ?
stehe gerade bisschen auf dem schlauch
Zitat:
Ich habe den schalter von plus
Zitat:
Dann darfst du nur nie Vergessen die Endstufe wieder auszuschalten wenn dein Auto mal ein paar Stunden stehen bleibt...
jo super danke ich werde das morgen mal ausprobieren und dann werde ich nochmal schreiben
Zitat:
Der Bolzen hintendran is eine Möglichkeit - oder z.B. das schwarze Kabel das hinten raus geht