Zitat:
hso ok, is logisch. wie wärs mit scheiben tönen, dann fällts nicht so auf. hab ich bei meinem neuen so gemacht und passt schon
polierschwamm? und evtl ceraclean?
Zitat:
Also man merkt keine übergänge mehr zur Scheibe aber es bleibt halt so ein rest übrig den ich auch schon mit
Hat es schon einer damit probiert? http://cgi.ebay.de/Glaspolitur-Kratzerentferner-Poliermittel-Glas-/160638359072?pt=Autopflege_Wartung&hash=item2566cad620&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
Zitat:
Pur oder verdünnt mit Wasser entfernen Sie damit mühelos Silikonreste, Abdrücke, Verätzungen, Schleier und Schlieren, blinde (matte) Stellen und ähnliche Verunreinigungen oder Beschädigungen der Glasoberfläche.
Zitat:
ceraclean
Mit Glaspolitur hatte ich schon probiert... Bringt auch nicht viel... Warte aber noch auf ein Mittelchen was die Tage kommt.
das ist cerium, damit könnte es theoretisch gehen. Es ist aber richtig das das vom emailieren kommt, und die farbe wird beim vorspannen quasi ins Glas "eingebrannt". Wenn man dann mit Cerium so lange auf der Scheibe rumpoliert bis das weg ist hat man 1. soviel Material abgetragen das die Scheibe Dellen hat und es wohl keine tolle Optik mehr hat und 2. muss man dabei auch noch tierisch aufpassen da es sich um vorgespanntes Glas handelt, soll heißen das eine nachträgliche Bearbeitung der Scheibe nur bedingt möglich ist. Wenn man also zuviel drauf rumpoliert knallt es irgendwann und die Scheibe wird zu einem schönen großen Puzzle.
Hat hier schon jemand Erfolg gehabt ?
Den "geringsten" Aufwand hat man, wenn man die Heizdrähte chemisch entfernt (z.B. Kupfer-II-Sulfat-Lösung oder Eisen-III-Chlorid-Lösung) und die verbliebenen Kanten z.B. mit 3M-Glaspolitur auspoliert.
Leider steht weder das be- und entsorgen der Lösungen (Sondermüll) noch das erwerben eines 3M-Poliersystems und schon garnicht das anschließende stundenlange Polieren in einem auch nur annähernd vertretbaren Verhältnis gegenüber dem Neukauf einer Scheibe.
Das ist auch der Grund, wieso es der eine oder andere zwar schon versucht habt, es aber kaum einer bis zum Ende durchgezogen hat. Die Heizdrähte grob zu entfernen ist keine große Kunst und innerhalb weniger Minuten erledigt - der Rest ist kostenintensive Fleißarbeit.