vw teilemarkt

Innenverkleidung entfernen 3 Türer um Fahrergurt zu wechseln

Manic
  • Themenstarter
Manic's

Hallo,

bei dem Gurt des Fahrers ging das Gurtband nur noch raus aber nicht mehr rein.
Inzwischen habe ich einen Gurt bekommen bei dem die Teilenummer übereinstimmt.

Bei Y*utube kann man Videos zum 4 Türer finden aber nicht zum 3 Türer.

Wie löse ich die Verkleidung hinter dem Fahrersitz um den Gurtwickler austauschen zu können. Ich habe schonmal versucht im oberen Bereich der Schale etwas zu ziehen aber es tat sich nichts. Wollte aber auch nicht zu fest ziehen um nicht was abzureißen. Im unteren Bereich ist auch sowas wie eine Art Niet zu sehen was aber serienmäßig erscheint.

Vielleicht kann mir einer Helfen.

Grüße

Manic



Hatte bisher nur 5Türer (weil die einfach besser sind ) aber beim 3T dürfte sich das nicht sooo gravierend unterscheiden.

Nebenidee:
Ggf. hast du "nur Grind drin" (Haare, Textilfasern, Staub, ...) an der metallenen Gurtführung und daher blockert dein Gurt und die Wickelfeder kommt nicht hinterher mit der Kraft. Aber da du schon einen neuer Gurt hast (hoffentlich mit intaktem Pyro-Gurtstraffer) kannst du es ja dann "live" entscheiden was zu tun (oder dir am liebsten) is

Wenn du schreibst "oberer Bereich der Schale" dann meinst du vermutlich rund um das Loch, durch das der Gurt in die Verkleidung verschwindet.

Vllt. hilft dir die Zeichnung einen halben cm weiter:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Ich geh (zumindest beim 5T) von "unten her" drauf los. Türgummi(s) teilweise raus is eh klar.
    Die Clips brauchen etwas mehr "Überzeugung", aber wenn man sich langsam ran tastet und immer auch etwas seitlich rum wackelt, sollte das zerstörungsarm gehn.


  • Manic
    • Themenstarter
    Manic's

    Hallo,

    Danke erstmal für den Hinweis.
    Mit dem auslösen des Gurtstraffer hast natürlich erst mal Recht. Der erste kam ausgelöst bei mir an, der zweite war intakt.

    Muss mal schauen wie ich es zeitlich hinbekomme. Wochenende könnte knapp werden.
    Grüße
    Manic



    Manic
    • Themenstarter
    Manic's

    So, hab es erledigt. Funktioniert jetzt wieder alles.

    Hier noch eine kurze Abfolge der zu erledigenden Dingen.

    - Sitzfläche Rücksitzbank nach vorn klappen, aushängen und raus nehmen
    - Hutablage rausnehmen und Rücklehne der Rücksitzbank nach vorn klappen
    - Einrastbolzen der betroffenen Seite der Rücklehne rausdrehen
    - Die 2 Kunststoffnüppel mit der runden Oberfläche rausdrehen, die haben ein Gewinde
    - Die 2 Schrauben des Seitenteils lösen auf der die Hutablage zu liegen kommt (nach oben rausheben, Vorsicht auf der Fahrerseite ist ein Kabel dran für Beleuchtung)
    - Türdichtung im Eckbereich vom Rahmen ziehen
    - Kreuzschlitzschraube im unteren Eck der Seitenverkleidung lösen
    - Kunststoffleiste längs der Einstiegsleiste im hinteren Bereich lösen (Bis mitte Fahrertür ca)
    - Die Innenverkleidung beherzt nach innen ziehen. denke es sind 1 oder 2 Clips
    - Bügel zur Führung des Gurtes Lösen am Holm (2x Kreuzschlitz)
    - Zylinderschraube unter der Verkleidung lösen am Bügel unten im Einstiegsbereich (Der ganze Bügel muss nicht gelöst werden, die M17 kann drin bleiben)
    - Gurt ausfädeln auf der Seite der gelösten Zylinderschraube
    - oberen Umlenkpunkt des Gurtes lösen
    - Aufwickelmechanismus lösen (M17)

    Somit ist der Gurtwickler jetzt einfach zu entnehmen.
    Aber hier Vorsicht walten lassen. Oft wird gesagt der Gurt rollt sich nicht mehr ein wenn Dreck drin ist. Ok mag sein, es gibt aber noch andere Fehler die das veranlassen. Bei mir hat es die Abdeckung der Rückholfeder gekillt so dass die Feder halb rausgesprungen war. Wenn man hier jetzt unvorsichtig ist, kann einem das ganze noch ins Gesicht fliegen da noch einiges an Spannung drauf ist. Vielleicht beim rausholen einen Lappen drauf legen, man sieht ja bereist hier schon dass die Feder auf einen lauert.
    Anfangs hab ich sicherheitshalber noch die Batterie abgeklemmt da ich nicht wusste wie der Gurtstraffer ausgelöst wird. Es führt kein Kabel hin. ich vermute er wird durch von außen einwirkende Verzögerungskräfte ausgelöst da kein Kabel hin geht. Also auch hier Vorsicht, nicht dass der direkt in den Händen losgeht wenn ihr wogegen schlagt.

    Wenn man dann alles raus und den "neuen" Gurt eingefädelt hat alles wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.

    Hoffe ich konnte somit noch anderen helfen.


    fürs Mitschreiben

    Zitat:

    Bei mir hat es die Abdeckung der Rückholfeder gekillt so dass die Feder halb rausgesprungen war.

    Oha, aber immerhin gut sichtbar und gefunden.

    Ich glaub mich zu erinnern dass der Gurtstraffer eine Art Transportsicherung hat die aktiv wird, wenn man die Befestigungsschraube raus nimmt. Dann kann der Pyrosatz nicht zünden (blockiert). Glaub die Auslösung war auch erstmal rein mechanisch per "Bumms-o-meter", find aber grad die Explosionszeichnung nicht; daher "Obacht Halbwissen".


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen