Danke schon mal für die Bilder
Ja, des nadellager hats bei meinem damals auch komplett zerlegt gehabt
Alte Axt, da hast Du was im Gange. Super das Du die Bilder beilegst, jeder der mit einer ähnlichen Maschine auf ähnliche Probleme stößt wird froh sein sich langangeln zu können.
Halte noch ein wenig durch, der Tag wird kommen wo Du den Schlüssel umlegst und die ersten 10 Sekunden durch dein Ohr und deine Finger rauschen wie ein Kasten feinster Hopfen durch die Gurgel.
Solltest Du noch keinen Kran haben, hier bekommst Du ihn recht günstig:
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Den habe ich auch, besorge Dir aber noch einen Balancierer dazu, dass erleichtert die Arbeit ungemein.
Zitat:
Nun hat der Motor aber kaum Leistung, zieht schlecht durch und "Stampft" bzw. klackert sehr dumpf.
Das Geräusch ist direkt abhängig von der Motordrehzahl
Die Pleuellager sind noch "ok" für die Laufleistung, denk ich auch. Wobei schon mit dem Fingernagel spürbare Riefen vorhanden sind.
Bei der Ölpumpe dachte ich mir, dass beim Lastwechsel (also von Vollgas -> Gas zu, wo auch die Lampe flackert) der Lasttrum der Kette ja zum Leertrum wird und die Zahnräder dadurch "hin und her" vibrieren. Eben durch die schlackernde Kette. Dazu kommt noch, dass das Ansaugsieb auch recht dicht saß.
Kann mir vorstellen, dass das schon reicht, damit der Öldruck sinkt. Und der Kolbenclipper in Zyl.3 trägt wohl auch dazu bei.
Kran hab ich mir besorgt (danke für den Tipp) und übers WE den Motor rübergeworfen. Dabei dann gleich WaPu, Zahnriemen, Getriebeöl, Schaltwellensimmering, Motoröl+Filter und Ölwannendichtung gemacht
Natürlich(!) war der Spender mit Gestängeschaltung, also musste die Schaltkulisse auch mit rüber. Nach einigem hin und her war die Schaltung dann auch eingestellt, sodass die Gänge jetzt knackig zu schalten sind. Dann noch "eben" Klimageraffel, Servopumpe, Abgasführung, Schlaucherei und Kabelage drangefummelt und siehe da: wie neu
Zu den Bildern
1 -Spendermoped
2- Schlachtfeld
3- "ob das passt?"
4- "muss!"
5- "der löööift"