vw teilemarkt

Nach Einbau neuer Benzinpumpe Probleme!

Habe meine Pumpe vor paar Monaten auch getauscht. Ich musste auch zweimal starten, bis der Motor angesprungen ist. Beim Austausch der Pumpe habe ich eine Scheuerstelle und mitten drin ein kleines Loch im Schlauch von der Pumpe zum Tankdeckel (nicht der zum Tanken, sondern der unter dem Rücksitz) entdeckt. Dort ist ein Teil des Kraftstoffes ausgetreten und dadurch der Kraftstoffdruck abgefallen. Zum Fahren hat es noch gereicht, zum direkten Anspringen meistens nicht mehr.



AndyAsbeck
  • Themenstarter
AndyAsbeck's Polo 6N

Hallo zusammen!

Heute hatte ich Zeit mir mal die Pumpe vor zu nehmen.
Hatte die Pumpe mal ausgebaut der Behälter wo die Pumpe drin ist war nur sehr wenig mit Benzin gefüllt.
Nach meine meiner muss doch der Behälter voll sein oder?
Habe dann alles wieder zusammen gebaut.
Da der tank kurz vor reseve war bin ich einfach mal tanken gefahren.
Hatte voll getankt und siehe plötzlich lief der Polo wieder ganz normal.
Hat vielleicht einer eine Idee voran es liegen könnte?

MfG


Soweit ich das verstanden habe, geht der Rücklauf komplett in den Vorratsbehälter. Tut er das das nicht, wird der Vorratsbehälter sehr schnell leer gesaugt und erst wieder gefüllt, wenn mit der Zentrifugalpumpe Benzin aus dem Tank angesaugt werden kann. Steht das Auto mit relativ leerem Tank an einem Hang oder schräg, saugt diese Pumpe Luft.



Der Rücklauf geht unten auf die Venturidüse, welche gleichzeitig ein Rückschlagventil öffnet und damit den Schlingertopf mit Kraftstoff füllt. Vom Tankboden. Damit läuft der Schlingertopf quasi ständig über, da dreimal so viel Kraftstoff eingefördert wird wie vom Rücklauf kommt und der Rücklauf ja immer mehr wie das doppelte ist wie das was Verbraucht wurde....

Vielleicht liegt da irgendwo der Fehler. Das es nicht abdichtet und dir der Schlingertopf auf Tankniveau leerläuft.


Antworten erstellen

Ähnliche Themen