vw teilemarkt

Drosselklappe lässt sich nicht anlernen....

Unplausibles Signal vom Kühlmittelsensor --> Eingespeicherter Ersatzwert wird benutzt ---> "Notlauf"



Klingt plausibel. Also könnte theoretisch jeder Fehler, der zum Notlauf führt, ein Anlernen der Drosselklappe verhindern. Demnach macht es Sinn, neben der Drosselklappe selbst alle Sensoren und evtl Aktoren (sind ja beim 6N1 Gott sei Dank nicht sooo viele) zu überprüfen, die zum Notlauf führen. Vielleicht hat man ja Glück, das der eigentliche Fehler auch im Fehlerspeicher abgelegt ist.

Sehr lehrreiches Beispiel.


Hi,

habe ebenfalls ein Problem mit der Adaption der Drosselklappe und wollte fragen ob sich der defekte Temperatursensor fürs Kühlmittel in irgend einer Art und Weise sonst noch bemerkbar macht, denn im Fehlerspeicher steht nach dem Auslesen nur, dass die Drosselklappe adaptiert werden muss (Signal outside Specifications) bzw. das die Adaption nicht geklappt hat. Jedoch beginnt diese nur zu fiepen, dreht sich leicht und bricht direkt mit einem Fehler ab. Das komische ist vor der Reinigung hat die Adaption funktioniert. Drosselklappe habe ich ebenfalls kurz geprüft. Motor Potis und Leerlaufschalter scheinen okay zu sein . Soll ich einfach mal auf gut Glück den Kühlwasserfühler tauschen in der Vermutung das er einen Falschen wert liefert?

Grüße,

Maurice



Evtl wenn möglich mal den messwertblock vom tempfühler anschauen. Ob die werte passen.


So eben nochmal auf die Schnelle gemessen allerdings nur mit Zündung an Drosslklappe ist aktuell nicht angeschlossen. Motor war kalt. Außentemperatur aktuell ca. 5 Grad und per Diagnose ausgelesene Coolant Temp. des Kühlwassers bei -4 bis -3,2 Grad. Ich werde morgen nochmal mit laufendem Motor nachschauen, aber ich denke nen Versuch ist es wert den Fühler mal zu tauschen.


Abend,

sooooo Temp. Geber ist getauscht, neues Kühlmittel ist angekommen. Luftfilterkasten wieder drauf, alles angeschlossen und angemacht. Leerlauf war immer noch hoch, hat sich aber auf normales Niveau eingependelt. Der Fehler im Steuergerät war auch weg. Allerdings war ein neuer Fehler da, welcher sich ohne Probleme löschen lies. Basic-Settings 098 funktionieren immer noch nicht. Meine Vermutung, das Steuergerät lernt selber die Werte, da der Fehler ja nach dem ersten Starten weg war. Hat anscheinend wirklich am Temp. Geber gelgen. Vielen Dank für eure Hilfe .

Maurice


Antworten erstellen

Ähnliche Themen