Auf den ersten Blick scheint Block und Kopf inkl. Zahnriemenantrieb , Ladeluftsystem vom 2er zu sein.
Ansaugbrücke, inkl. Drosselklappe und Motorsteuerung vom 2F.
Problem bei so Mischungen, man muss sich genau auskennen, um zu sehen was , von welchem Modell ist.
Steht zufällig eine Nummer auf dem Nockenwellenrad (Z.B. 030 109 111 ) oder ist da nichts drauf zu finden ?
MfG
Steht eine Nummer drauf aber kann sie jetzt nicht sagen, zum Motorblock hätte mich eben noch interessiert ob die verschiedene Übersetzungen haben, Kurbelwelle , Nockenwelle - weil:" Riemenscheibe auf der Kurbelwelle, original grösse ? ob die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle den richtigen Durchmesser im Verhältnis zum Laderrad hat. Es geht mir nicht darum, was sie außen mißt, sondern ob das ganze Übersetzungsvehältnis passt?. Wenn das Kurbelwellenrad zu klein ist, könnte auch das Rad der Lichtmaschine zu groß sein. Es geht also nicht um den reinen Außendurchmesser der Riemenscheiben" Thema Ladedruck Verlust
Die Innereien, Kurbelwelle, Kolben etc. des Blocks, sind identisch, egal ob 2er oder 2F.
Riemenscheibe für den G-Lader sollten auch identisch sein, von der Größe, bzw. Übersetzung.
Wobei du wohl ein breiteren Riemenantrieb für ne Lader fährst, wenn ich das richtig sehe, und nicht mehr den originalen Doppelriemen.
Ob bei den breiteren Riemenantrieb noch das Übersetzungsverhältnis des Originals vorhanden ist, kann ich nicht sagen.
Auf dem letzten Bild, sieht es so aus, als ob die ominöse Leitung, am Luftfilterkasten, an die Tankentlüftung geht.
Beim 2er ist die Belüftung anders, die endet schon am Tank. Beim 2F wird die Belüftung in den Motorraum geführt und von dort dann in den Aktivkohlefilter und über ein Ventil dann in den Bypassschlauch.
Scheint mir so, als ob de Leitung bei dir tot gelegt wurde und dann neben dem Luftfilter endet.
MfG
Das erklärt mir endlich den Grund wieso ich nach den Volltanken nochmal mehrere Liter nachtanken kann (dauert immer eine ewigkeit :I , Danke
Das liegt sicher nicht an der Leitung zum AFK.
Meist ist die Ursache ein Nachbautank!
Die Entlüftung beim Tanken läuft über sas sogenannte Bröselrohr
Zum Tank-Problem, kann auch eine geknickte Entlüftungsleitung am Einfüllstutzen liegen.
MfG
Ladedruckrohr ist eigenbau ,beim 2er G40 sitzt der CO-Poti beim Luftmengenmesser im Ausgang des Luftfilterkastens, beim 2F G40 ist der CO-Poti im Plastikrohr vor der Drosselklappe verbaut.
Also hast du auch den 2f g40 Kabelbaum verbaut , sowie 2f g40 lufilterkasten