Guten Tag,
mein Polo (6n2, von 2000, 50Ps, Motor AUC) hatte vor einem Monat das Problem, dass er gerade wenn es kalt oder nass war, bzw. er länger stand auf den ersten Kilometern nicht richtig anzog und gerade in den ersten Gängen sehr ruckelnd beschleunigte. Solange er kalt war lief er auch insgesamt sehr unruhig. Dann ging irgendwann beim Start die Motorkontrollleuchte an und ich bin zur Werkstatt gefahren.
Die haben Kerzen, Kabel und Spule gecheckt und mir die Kerzen getauscht, weil die etwas hinüber waren. Trotzdem hatte der Wagen trotzdem Fehlzündungen auf dem zweiten Zylinder und der Druck stieg nicht mehr über 9 Bar (die andern haben 13-14 Bar).
Vor dem Kerzenwechsel hat der Wagen auch sehr viel verbraucht, allerdings hat sich das wieder gebessert. Mein Mechaniker meinte irgendwas am Motor ist hin, aber bei dem Wagenwert würde sich eine Reparatur wahrscheinlich nicht lohnen, weil er auch nicht sagen könnte was es ist, ohne den auseinander zu bauen. Die Probleme von vorher sind besser aber treten immer noch ab und zu auf.
Hattet ihr schon mal ein ähnliches Problem, könnt aus Erfahrung sagen was kaputt sein könnte und was sind so eure "motor-Reparatur-erfahrungen" ? Ich hänge sehr an dem Kleinen...
Vielen Dank schon mal
Philipp
Zündkabel und ggf. Zündspule noch tauschen.
Wenn dieser Zylinder ständig nicht richtig zündet, wird der Ölfilm vom unverbrannten Benzin ausgewaschen, eventuell kommt der "schlechte" Kompressionswert daher. Das Zündproblem ist ein bekanntes bei den 6N2.
Gruss Matthias
Vielen Dank schonmal für deine Antwort! Die Kabel wurden mal durchprobiert und auch die Plätze an der Spule getauscht und der Fehler trat weiter auf, sodass es das eigentlich nicht sein kann.
Ja dann....vielleicht hat noch jemand anders hier eine Idee. Aber eigentlich bleibt dann nicht mehr viel übrig als der Motor. Wie ist der Öl/Kühlwasserverbrauch?
Der ist soviel ich das mitbekommen habe normal bzw. kaum wahrnehmbar.
Dann lass eine Druckverlustmessung machen. Dann sieht man sofort, ob der betroffene Zylinder schadhaft ist. Eventuell ein Ventil welches nicht mehr ganz dichtet..
Vielen Dank! Das werde ich als nächstes machen lassen.
Wenn die Fehlzündungen nicht mehr allzu häufig sind, könnte man auch mal versuchen, einfach ein paar Zig Kilometer weiter zu fahren und dann die Kompression noch mal zu prüfen. Wie Eckstein oben erklärt hat, kann der Kompressionsverlust nämlich auch daher kommen, dass der Ölfilm vom unverbrannten Benzin abgewaschen wurde. Der Ölfilm dichtet auch ein bisschen mit.