vw teilemarkt

Kupplungsweg vorrübergehend extrem verkürzt

incognico
  • Themenstarter
incognico's Polo 2F

Vor einer Woche beim Wenden leg ich den Rückwärtsgang ein und die Kupplung kam schon kurz nach der Bodenplatte , dann leg ich den 1. Gang ein, das selbe Spiel. Nach maximal 2 cm lösen des Kupplungspedals fuhr meine Bostreule an.
Erst als ich nochmal ausgepuppelt habe und den 1. Gang sehr bedacht eingelegt habe, war der Kupplungsweg wieder wie gewohnt.
Seitdem ist es nicht mehr aufgetreten, auch nicht beim rückwärts einparken.
Da ich so etwas noch nie hatte und absolut keinen Schimmer, woran das gelegen haben könnte: Ring frei für wilde Spekulationen und sachdienliche Hinweise, was ich eventuell schnell überprüfen sollte, bevor die Kupplung aufgibt.



Ich kann nur vermuten, daß das Seil wo es am Getriebe eingehängt ist, aus der Führung ist und in der Position verhakt ist, was zu dem Probmlem führte


incognico
  • Themenstarter
incognico's Polo 2F

Danke Grandpa, dass schau ich mir zuerst an.



incognico
  • Themenstarter
incognico's Polo 2F

Hallo @Grandpa, hab's mir angeschaut heute: Also wenn das eingehängt ist (1. Bild), kann es nur nach rechts bzw. außen rausrutschen (2. Bild), aber dann kommt es von allein nicht mehr nach Hause und ist nicht mit dem Getriebe verbunden.
Einzige Möglichkeit für eine vorrübergehende Kürzung des Seilzugs wäre die auf dem 3. Bild dargestellte Variante, aber die ist so instabil, das es mir erst im 2. Versuch gelungen ist, das so zu inszenieren. Wär schon ein Wunder, wenn das der Grund war.
Beim Rest vom Seilzug (im Motorraum) finde ich nirgends eine Möglichkeit, dass Szenario des verkürzten Pedalwegs zu simulieren. Und im Innenraum ab Kupplungspedalhaken (Bild 4) und Übergang zum Motorraum seh ich (noch) nichts, was den Seilzug kurzfristig verkürzen könnte.
Sehr rätselhaft, ich hör in meinem Kopf schon die Titelmelodie von den X-Files


IMG_3387.JPG
IMG_3387.JPG
IMG_3388.JPG
IMG_3388.JPG
IMG_3389.JPG
IMG_3389.JPG
Bildschirmfoto 17.jp
Bildschirmfoto 17.jp

Du hast noch einen automatisch nachstellenden Kupplungszug - da ist man bei VW nicht ohne Grund nach kurzer Zeit wieder von abgekommen.

Kann also gut sein, dass das einer der Gründe ist.

"Normale" Kupplungszüge kann man zur Not schmieren, weil die sich ja bewegen müssen. Bei automatischen dürfte das eher kontraprduktiv sein, weil dann die Klemmwirkung nicht mehr gegeben ist.

Und genau da liegt auch das Problem. Ob man will oder nicht, so besteht durch äußere Einflüsse immer die Gefahr, dass Wasser in den Mechanismus eintritt - dazu noch das Problem der Abnutzung durch Reibung und Klemmung und schon kann es zu Problemen kommen.

Einer meiner automatischen funktonierte 20 Jahre problemlos, bis er ohne Vorankündigung einfach gerissen ist (über die Jahre einfach durchgescheuert).

Ich würde mir da keine großen Gedanken machen - höchstens mal darüber nachdenken, direkt schon mal ein normales Kupplungseil und die dazu nötige Feder(!) bereit zu legen.


incognico
  • Themenstarter
incognico's Polo 2F

Danke 83kW, anscheinend gibt es eh nur noch den Seilzug ohne automatische Nachstellung: 867 721 335 E
Allerdings haben die Angebote verschiedene Längen: 607 (ATE) und 614 (Sachs) mm.
Der bei Classic Parts hat 615 mm. Reicht auch der Kürzere von ATE?

Und zur Zugfeder , die den Ausrückhebel oben hält, gibt es in den Foren und Katalogen widersprüchliche Aussagen. Welche passt denn:
A) 321 721 191 (1982-94) oder
B) 084 141 741 A (1996)
A): 1EAAOSwnvtn-xzt&itmprp=enc%3AAQAKAAAAwFkggFvd1GGDu0w3yXCmi1c6aKHsllgc8hwe%2Bl3BuzCVPkflVXrA9uYufWGglEIbWaACxWgOcA0JT%2By6XgS2ZfaQ%2Bo1kH6W4deJUlanDkaPs3i2B%2FFLyll1QWSocisQL5lLL7KmU9dl10N0aVRg1%2FN3BcZg%2BIdv9jR9j9vyLLtBSB%2BqW1Xl9zR5rfuMSKVpWGtGcxR8HH0GARy%2F6r8vlPR5RcxFQnsU6gNMXwlyO%2FTFEsbb%2BFSEyTKDfiJXBMO5Sbw%3D%3D%7Ctkp%3ABk9SR460m5H_ZQ&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1" onclick="window.open(this.href); return false;" rel="nofollow">https://www.ebay.de/itm/333133021641?_skw=321721191&itmmeta=01JZWH6V815NQQY24JT3XD0KGX&hash=item4d904681c9:g1EAAOSwnvtn-xzt&itmprp=enc%3AAQAKAAAAwFkggFvd1GGDu0w3yXCmi1c6aKHsllgc8hwe%2Bl3BuzCVPkflVXrA9uYufWGglEIbWaACxWgOcA0JT%2By6XgS2ZfaQ%2Bo1kH6W4deJUlanDkaPs3i2B%2FFLyll1QWSocisQL5lLL7KmU9dl10N0aVRg1%2FN3BcZg%2BIdv9jR9j9vyLLtBSB%2BqW1Xl9zR5rfuMSKVpWGtGcxR8HH0GARy%2F6r8vlPR5RcxFQnsU6gNMXwlyO%2FTFEsbb%2BFSEyTKDfiJXBMO5Sbw%3D%3D%7Ctkp%3ABk9SR460m5H_ZQ&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
B): https://www.ebay.de/itm/195499356711?_skw=084141741A&itmmeta=01JZWH439BZ9NSQ862AEX6KBJF&hash=item2d84ab7227:g:2wYAAOSwBLlVeWMA&itmprp=enc%3AAQAKAAAA0FkggFvd1GGDu0w3yXCmi1ehBcpLEjhFDV8PGucUtM6AtYEWOiWmRgTNp3kI5W%2B0dHYHy1%2BmsqKdXfsH6rBiN4xoR%2B%2BM8iyjIfZL1JRTS80mTmch5nSmZyA7Ke27uVfBEEY4SZdMPZtXmPGgV4BS8OFsukJhLV4%2BUiFwMfHW%2BiCYnMnhvuS4i%2FyI6reiPYy8Dd6FkJqxVcqL%2FKufyQ%2BIXdTu6EfgKIA%2Bk1SVXlfwMxNcIVjGazE8JF5mlZ%2FpNet4z3YEIse7QXFYsn%2FR1jPXjxU%3D%7Ctkp%3ABk9SR-C0kJH_ZQ&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)


Federn:
Rückzugfeder für Pedalblock: 321721191 (falsch) - wurde gerne als Ersatz verwendet, als die originale bei VW/CP nicht mehr verfügbar war
Rückzugfeder Ausrückwelle: 084141741A (richtig)

Zur Länge des Kupplungszuges kann ich nichts sagen ... vermutlich wird es da nicht so darauf ankommen, denn das Ende ist ja nur ein Gewindebolzen.


Ich meinte in meinem Beitrag auch nicht die Stelle, wo das Seil im Hebel eingehängt ist, sondern wo es sich im Getriebe abstützt...
Da ich aber auch sehe, daß es ein automatisches Seil ist, wird die Fehlerursache eher darin bestehen wie 83kw schon feststellte


incognico
  • Themenstarter
incognico's Polo 2F

Zitat:

Rückzugfeder Ausrückwelle: 084141701A (richtig)

Ah danke. Grad gekauft. Krass, der Preis ist seit 2021 von 6 € auf 18 € gestiegen.

"…das Ende ist ja nur ein Gewindebolzen", ja, das leuchtet mir ein. Dann tut's auch das 10 € billigere von ABS statt SACHS.



incognico
  • Themenstarter
incognico's Polo 2F

So, mithilfe des SSP Nr. 73 "Automatische Kupplungsnachstellung" bekommt man eine bessere Vorstellung, warum der Kugelkäfig kurzzeitig hängen bleiben konnte. Die komischen grünen Vierecke sind leider im Original schon drin.


Automatische Kupplun
Automatische Kupplun

Was hast du denn für "Originale"?


incognico
  • Themenstarter
incognico's Polo 2F

Heute runtergeladen von erWin


Antworten erstellen