vw teilemarkt

Vollgas kommt verzögert

NTK ist eine Marke der Niterra Co., Ltd., die früher als NGK SPARK PLUG Co., Ltd. bekannt war.



JukeS2090
  • Themenstarter
JukeS2090's Polo 6N

Schlechte Neuigkeiten...
Das Problem ist nach wie vor genauso da.
Vielleicht habe ich es gestern nicht gemerkt weil ich "vorsichtig" gefahren bin um zu spüren was der Motor jetzt macht.

Ich habe mal etwas in meinem schlauen Buch geblättert und gelesen das der Kraftstoffdruck geregelt wird je nachdem wie viel Unterdruck im Ansauggehäuse ist. Das funktioniert über den Saugrohrdrucksensor und dem Druckregler am Verteilerrohr.
Ebenfalls zieht es den Winkel der Drosselklappe zu als ein Vergleichswert, falls der Drucksensor ausfällt.
Das würde dann doch erklären warum die Kerzen mager aussehen und der im Schubbetrieb anfängt zu blubbern oder?

Den Fehler bemerkt man jetzt am besten, wenn man beschleunigt (ca. 30-50% Gas im 3,4 und 5. Gang) und dann nochmal ganz durchtritt. Dann säuft er für einen Moment ab und er zieht erst nach ner guten Sekunde wieder.

Bin kurz davor den Benzindruckregler und Saugrohrdrucksensor zu tauschen weil ich langsam die Motivation verliere für so einen dämlichen Fehler.

Was haltet ihr von der Sache?

Hänge übrigens noch ein Bild von der Lambda dran. War ein Kampf die zu tauschen was man am Gewinde sehen kann


IMG_1178.JPEG
IMG_1178.JPEG

JukeS2090
  • Themenstarter
JukeS2090's Polo 6N

Nach langem suchen habe ich den Fehler jetzt gefunden.
Nachdem ich Saugrohrdrucksensor, Klopfsensor und Rückschlagventil im Unterdrucksystem neu gemacht und alles mit Startspray eingesprüht habe wurde ich stutzig.
An der Falschluft lag es also nicht.
Es stellte sich raus das der Benzindruckregler hinüber war. (oder der Unterdruckschlauch)
Nach 27 Jahren dürfen beide dann aber auch mal in den Geist aufgeben.

Benzindruckregler OE Nummer: 037 133 035C & Bosch: 028 016 0557
Unterdruckschlauch 4mm Kraftstoffschlauch mit Textilumflechtung

Man hat direkt nach dem einbauen schon bei Zündung an gemerkt, das etwas anders ist.
Man hörte direkt das die Benzinpumpe plötzlich nach kurzem pumpen dumpfer klang, als wäre sie auf einen Widerstand gestoßen.
Dann als er warm war im 2.Gang mal durchgetreten und huch, der kann ja doch richtig wenn er möchte.
Ich werde das die Tage noch beobachten und nochmal etwas Autobahn fahren aber ich denke damit ist es getan.

Nochmal danke an die ganzen Tipps und Ansätze.

PS. hat jemand eine Vermutung wie lange das STG braucht bis es merkt das es jetzt wieder weniger Kraftstoff einspritzen kann? Das blubbern ist zwar cool aber damit jeden Tag an der Polizeiwache vorbei ist dann doch seltsam



IMG_1394.JPEG
IMG_1394.JPEG

Boah , so saubere Hände beim Autoschrauben, wie bekommst Du das hin?

Hilft dir zwar nicht weiter, aber ist mir direkt aufgefallen. Bei mir sieht das deutlich anders aus...


JukeS2090
  • Themenstarter
JukeS2090's Polo 6N

Handschuhe
Mach ich seitdem mir beim letzten Kraftstofffilter tauschen die Suppe über meinen ganzen Arm bis ins Shirt gelaufen ist.
Der Regler war allerdings auch fix getauscht.
Lufi runter, Kabel für die Einspritzung bisschen weg und schon ist man ja dran.


Antworten erstellen

Ähnliche Themen